Monatsarchive Juli 2016

Schloss Höchstädt (Foto: Bernd Müller)
Schloss Höchstädt (Foto: Bernd Müller)

Schloss Höchstädt – Zur Geschichte

Burg Höchstädt

Ursprünglich befand sich am Standort des Schlosses die Burg der Herren von Höchstädt. Sie stammt aus staufischer Zeit, spätestens besteht sie seit etwa 1150, urkundlich wird die Burg erstmals 1270 erwähnt.

Als erste Baumaßnahme wurde der Hügel entweder künstlich aufgeworfen oder von dem hier auslaufenden Höhenzug abgetrennt. Der Burghügel liegt hart am Rande einer großen Donauschleife, diese bietet einen natürlichen Schutz gegen Süden und Osten. Der frei vor der Burg stehende Turm, der sogenannte Burgfried, befand sich auf einem abgesonderten Hügel. Er wurde in den späteren Schlossbau integriert. Die Gebäude der Burg befanden sich hinter einem Abschnittsgraben innerhalb der Ringmauer. Die Burg war der Kristallisationskern für einen erweiterten Burgbereich bzw. eine kleinere entstehende städtische Siedlung. Von der Burg aus erstreckte sich ein kleines Stadtareal in nordwestlicher Richtung, die Pfarrkirche in der neuen Stadt bildete einen Gegenpol. Damit war Höchstädt eine typische mittelalterliche Burgenstadt.

Schloss Höchstädt

Das Renaissance-Schloss wurde erbaut in den Jahren 1588 bis 1598. Herzog Philipp Ludwig beschloss in den 1580er Jahren diesen Umbau der Burg. Es war als Witwensitz für seine Gemahlin Anna gedacht, eine geborene Herzogin von Jülich, Kleve und Berg.

Planung und Ausführung lagen in den Händen von Hofbaumeister Sigmund Doctor, als Oberaufsicht, und Baumeister Gilg Vältin, Roveredo. Bei letzterem handelt es sich um einen beachtenswerten Meister aus Graubünden mit starkem Einfluss auf das künstlerische Schaffen im süddeutschen Raum in der späten Renaissance- und frühen Barockzeit. Als Schreiner arbeitete u.a. Lienhart Gastel, Höchstädt, am Schloss.

Zunächst erfolgte der Abbruch der mittelalterlichen Burg. Der Bergfried wurde in den Hauptturm des Schlosses umgewandelt, um diesen wurde die viereckige Anlage des Baukomplexes gruppiert, sie sollte nur Wohnzwecken dienen.

Beim Baumaterial handelt es sich u.a. um Quader aus Faimingen vom dortigen Römerkastell und vom Steinbruch aus Wittislingen.

Das Schloss liegt am Ostende der Stadt an der Spitze eines Geländesporns am Hochufer des Donautals. Der Schlosshügel ist vom Vorgelände durch einen breiten, sichelförmigen Halsgraben abgetrennt. An der Stelle der vormaligen Zugbrücke befindet sich heute ein Damm. Früher waren die beiden Türme links und rechts vom ehemaligen Bergfried Ansatzpunkte der Stadtmauer. Die Vierflügelanlage hat einen regelmäßigen, quadratischen Grundriß, welcher einen Baublock von schlichter Größe ergibt.

Turm Schloss Höchstädt

Turm Schloss Höchstädt

Das Schloss besitzt vier runde Ecktürme mit Kegeldächern und einen in Mitte der Front einbezogenen Burgfried.

Das große Rundbogenportal zeigt Flachreliefs, die Frauengestalten mit Posaunen und Blumenvasen darstellen. Säulenpaare flankieren das Tor, im Segmentgiebel zeigen sich die Wappen des Bauherrns.

Eine Torhalle mit kassettiertem Tonnengewölbe führt zum Hof, vormals war sie mit Sgrafittomalereien (vgl. Ottheinrichsbau in Neuburg) versehen.

Vier fast gleiche Flügel umschließen den geräumigen Hof; in den Hofecken befinden sich zwei polygonale Treppentürme, über den Zugängen finden sich wieder die Allianzwappen des Bauherrn.

Steinerne, runde Wendeltreppen mit verzierten Sockeln der Spindel und der Jahreszahl 1594 führen zu den Obergeschossen. Ein Zeitgenosse berichtet, dass das Schloss zu Wohnzeiten Herzogin Annas 28 Stuben und weitere Kammern umfasste; alle Decken, Türgerichte, Betten waren Holzpflegearbeiten. Die Öfen seien kunstvolle, erhabene Töpferarbeit mit allerlei Arbeiten, auch mit Gold angelaufen.

1594 erhält das Schloss zwei Glocken, später wird eine der Glocken in die Augustinerkirche nach Lauingen verbracht. Sie trägt Namen und Wappen des Stifters Pfalzgraf Philipp Ludwig. Die Inschrift auf der erhaltenen Glocke lautet: „DAS WORT GOTES BLIPT IN EWIGKAIT IOHANES AM 16. CAPITEL“.

Schloss Höchstädt

Schloss Höchstädt

Von 1616 bis 1632 war das Schloss der Witwensitz Herzogin Annas von Jülich-Kleve. Ihr feierlicher Einzug ins Schloss fand am 3. Oktober 1616 statt. Seit Ende des 20. Jh.s nahm der Freistaat Bayern umfangreiche Sanierungsarbeiten vor, u.a. die Erneuerung der Kassettendecke des Rittersaals (1847 in den Landtag nach München verbracht, 1944 durch Bombenangriff zerstört).

Jetzt beherbergt das Schloss die Dauerausstellung „Brennpunkt Europas 1704“, sowie eine Dokumentation der Schlossgeschichte. Vom Bezirk Schwaben und dem Kulturforum der Stadt Höchstädt werden wechselnde Sonderaustellungen ausgerichtet. Architektonisch zählt Schloss Höchstädt zu den bedeutendsten Schlössern der Renaissance in Bayern.

Schlossverwaltung Neuburg
Außenstelle Höchstädt
Herzogin-Anna-Straße 52
89420 Höchstädt a.d.Donau

Tel.: 09074 9585 -700
Fax: 09074 9585 -791
E-Mail: schlosshoechstaedt@bsv.bayern.de

Schloß Höchstädt, Dr. Reinhard Seitz

„Schloß Höchstädt“

Buch von Dr. Reinhard Seitz ist mit 320 Seiten ein umfassendes Werk, das reich bebildert ist.

In seinem Buch hat der frühere Leiter des Augsburger Staatsarchivs viele interessante Details aus der Geschichte des Schlosses und der Stadt Höchstädt zusammengetragen. Darüber hinaus hat sich Dr. Seitz besonders mit der Zeit beschäftigt, als Schloss Höchstädt Bergungsstätte für ukrainische und osteuropäische Museen im Rahmen zweier vor- und frühgeschichtlicher NS-Forschungsinstitute für Osteuropa (1944/45) war.

Das Buch von Dr. Reinhard Seitz kann bei Schreibwaren Roch, Marktplatz 6, Tel.: 09074 1212 und im Rathaus der Stadt Höchstädt, Tel.: 09074 4412 käuflich erworben werden.

Schloss Höchstädt a.d. Donau (Foto: Benjamin Wilde)
Schloss Höchstädt a.d. Donau (Foto: Benjamin Wilde)

Das Schloss erleben...

Das Schloss von Höchstädt ist das architektonische Highlight der Stadt. Seit seiner Komplettsanierung in den 80er und 90er Jahren kann es fast vollständig genutzt werden und hat verschiedenste Nutzarten erhalten:

Museum

Im Museum finden Sie die zwei Dauerausstellungen „1704 – Brennpunkt Europas“ und „Über den Tellerrand“ sowie ständig wechselnde Themenausstellungen. Ein Besuch lohnt sich. Das Museum hat nur in den Sommermonaten von Dienstag bis Sonntag 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen finden Sie hier.

Schlosskapelle

Die restaurierte Kapelle mit einzigartigen Deckenfresken des Malers Kilian Mang ist von Anfang Oktober bis Ende März 3. Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Von April bis Ende September kann die Kapelle zu den üblichen Öffnungszeiten des Schlosses besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

Schlosscafé

Seit 2010 beherbergt das Schloss sein eigenes kulinarisches Angebot, das Schlosscafé. Das Café ist im Sommer (April bis September) von Dienstag bis Samstag von 12:00 bis 17:00 Uhr sowie Sonntag und Feiertag von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Im Winter (Oktober bis März) hat das Café nur sonntags von 12:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Hier geht´s zur Internetseite des Schlosscafé.

Veranstaltungsräume

Die Bayerische Schlösser- und Seenverwaltung vermietet ihre Räumlichkeiten auch gerne an Geschäfts- und Privatpersonen. Zur Auswahl stehen grundsätzlich der Rittersaal, der Schlosskeller, der Schlosshof, die Schlosskapelle und verschiedene Tagungsräume. Kontaktdaten, Preise und Reservierungsmodalitäten entnehmen Sie bitte der Homepage der Schlösserverwaltung.

Heiraten auf Schloss Höchstädt

Schloss Höchstädt ist die perfekte Kulisse für Ihre Traumhochzeit. Das romantische Flair des hochwertig sanierten Gemäuers bietet den passenden Rahmen für einen unvergesslichen Start in ein gemeinsamens Leben. Erleben Sie eine unvergessliche Trauung auf Schloss Höchstädt, alle Informationen dazu hier.

Zur Geschichte von Schloss Höchstädt

Schloss Höchstädt ist eines der herausragenden Denkmale des ehemaligen Fürstentums Pfalz-Neuburg. Seine Entstehung verdankt es der Eheschließung des Pfalzgrafen Philipp Ludwig von Neuburg mit der Herzogstochter Anna von Jülich-Kleve-Berg 1574. Lesen Sie mehr…

Schlossverwaltung Neuburg
Außenstelle Höchstädt
Herzogin-Anna-Straße 52
89420 Höchstädt a.d.Donau

Tel.: 09074 9585 -700
Fax: 09074 9585 -791
E-Mail: schlosshoechstaedt@bsv.bayern.de

Buchungsservice und pädagogische Beratung
Daniela Schwarzmeier M.A.
Tel.: 09074 9585-713
Fax: 09074 9585-717
E-Mail: Daniela.Schwarzmeier@bsv.bayern.de

Eintrittspreis für den Besuch aller Ausstellungen:
Regulär: 5,00 EUR, ermäßigt: 4,00 EUR

Kinder und Schüler bis 18 Jahre: freier Eintritt

Eintrittspreise für Vorträge und Konzerte variieren, genaue Angaben finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung.

Führungen für Gruppen:
bis 25 Personen: 45,00 EUR plus Eintritt, rechtzeitige Anmeldung erforderlich.

April bis Anfang Oktober: 09:00 – 18:00 Uhr
Montags geschlossen (ausgenommen Feiertage)

Oktober bis März: geschlossen

Grund- und Mittelschule Höchstädt (Foto: VG Höchstädt)
Grund- und Mittelschule Höchstädt (Foto: VG Höchstädt)
Grund- und Mittelschule Höchstädt

Die Grund- und Mittelschule Höchstädt vermittelt ein solides Fundament an Wissen und ist die einzige, allgemeinbildende Schule vor Ort, die regelmäßig durchlaufen wird. Als Mittelschule bietet sie auch wichtige Dienstleistungen für die Gemeinden Höchstädt, Blindheim, Finningen, Lutzingen und Schwenningen an.

Neben den üblichen Regelklassen bietet die Grund- und Mittelschule auch die Sonderformen M-Klassen, Ganztagsbetreuung und Klassen mit besonderem pädagogischen Angebot an. Zudem ist die Schule Modellschule für den Versuch „FleGS“ – Flexible Grundschule des Bayerischen Kultusministeriums.

Grund- und Mittelschule Höchstädt
Prinz-Eugen-Straße 12
89420 Höchstädt a.d.Donau
Tel.: 09074 771
Fax: 09074 3096
E-Mail: info@gsms-hoechstaedt.de

Großes Interesse bei den Jungbürger:innenversammlungen der Stadt Höchstädt

Großes Interesse bei den Jungbürger:innenversammlungen der Stadt Höchstädt

Bereits zwei Treffen fanden bisher statt ( 20.10.2023 / 27.11.2023) für die Jugendlichen von Höchstädt und den Stadtteilen.

Eingeladen hatte der 1. Bürgermeister der Stadt Höchstädt, Gerrit Maneth mit dem Jugendreferenten Simon Schaller, der Ansprechpartnerin der Stadtverwaltung, Sonja Gastl und Jenny Bunk und Niklas Mattern von der Jugendhilfe Seitz.  Die Jugendlichen konnten sich zu vier großen Themenbereiche äußern und alles ansprechen, was für sie wichtig war.

Die vier Themenbereiche waren: Das neue Jugendzentrum, Mobilität in Höchstädt, der öffentliche Raum und Hilfsangebote in Höchstädt.

Nachdem beim 1. Treffen sehr viele Vorschläge (Bild Ergebnisse und Bild Ergebnisse 2) gebracht wurden, wurden beim zweiten Treffen diese schon priorisiert.

Am wichtigsten waren den Jugendlichen anschließend folgende Themen:

  • Mobilität: Toilette am Bahnhof, Aufenthaltsraum für Jugendliche
  • Jugendzentrum/Gestaltung: Küche, Werkstatt, Bandraum, mehr Öffnungszeiten
  • Hilfsangebote: Berufsausbildungsberatung, Unterstützung bei Konflikten
  • Öffentlicher Raum: Jugendparty, Konzerte

Am 7.12. gab es ein weiteres Treffen in der Grund- und Mittelschule Höchstädt mit den Schülersprechern, den Klassensprechern, Frau Mühlfriedel von der Jugendsozialarbeit an Schulen, Frau Engelhardt und Herrn Suske als Vertrauenslehrer, Herrn Herreiner als Schulleiter und Sonja Gastl von der Stadtverwaltung. Auch hier sind wieder viele Themen und Vorschläge genannt worden, die nun mit aufgenommen und bearbeitet werden.

Wie geht es weiter?

Die Jugendlichen werden sich nun mit den Ansprechpartnern der Jugendhilfe Seitz zusammensetzen und kleine Präsentationen für den Stadtrat vorbereiten. Es haben sich schon einige Jugendliche dazu bereiterklärt, die Präsentationen vor den Stadträten zu halten – RESPEKT!

Wenn du auch dabei sein willst, dann melde dich einfach unter jugendarbeit.hoechstaedt@jeh-seitz.de

Der geplante Termin der Stadtratssitzung ist der 19.02.2024.

Jugendtreff Höchstädt (Foto: VG Höchstädt)
Jugendtreff Höchstädt (Foto: VG Höchstädt)
Jugendtreff Höchstädt

Eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche der Stadt Höchstädt

Triffst du dich gerne mit Gleichaltrigen? Spielst du gerne Kartenspiele oder tobst dich gerne mit Gesellschaftsspielen aus? Magst du gerne Tischtennis, Federball, Volleyball oder Fußball? Hörst du gerne Musik? Suchst du jemanden zum Reden?

Dann ist der Jugendtreff Höchstädt genau das Richtige für dich.

Der Jugendtreff ist jede Woche am Freitag von 15:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.

Jugendtreff  „Juze Höchstädt“
Dillinger Straße 58
89420 Höchstädt a.d.Donau

Ansprechpartner: Jenny Bunk, Niklas Mattern
E-Mail: treff58@hoechstaedt.de

Facebook: Juze Höchstädt
Instagram: juze.hoechstaedt

Dienstag 15:00 – 20:00 Uhr

Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr

Freitag 15:00 – 19:00 Uhr

Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz gGmbH
Herrn Michael Seitz
Gartenstraße 36
89231 Neu-Ulm

Heimatmuseum (Foto: STUDIO-E. GmbH; Fotograf Florian Imberger)
Heimatmuseum (Foto: STUDIO-E. GmbH; Fotograf Florian Imberger)
Handgearbeitetes Diorama der Schlacht von 1704 (Foto: VG Höchstädt, Lutmayr)
Handgearbeitetes Diorama der Schlacht von 1704 (Foto: VG Höchstädt, Lutmayr)

Heimatmuseum Höchstädt

Im früheren „Alten Rathaus“ finden Sie heute das Heimatmuseum der Stadt Höchstädt mit einer Sammlung umfangreicher Bestände aus Kunsthandwerk, Volkskunst, Orts- und Familiengeschichte, Handwerk und Landwirtschaft. Höhepunkt ist ein handgearbeitetes Diorama der Schlacht von 1704, als vor den Toren Höchstädts der Spanische Erbfolgekrieg entschieden wurde. Über 9.000 Zinnsoldaten wurden extra dafür handgemalt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Heimatmuseum Höchstädt
Marktplatz 7
89420 Höchstädt a.d.Donau
Tel.: 09074 44-12

Regulär   2,50 EUR
(Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen keinen Eintritt)

Gruppen ab 8 Personen: 2,00 EUR p.P.

April bis September:

jeden Sonntag von 14:00 – 17:00 Uhr

Oktober bis März:

geschlossen

Außerhalb dieser Zeiten kann das Heimatmuseum nach vorheriger Absprache mit dem Stadtheimatpfleger Leo Thomas, Tel.: 09074 5262 besucht werden.

Volkshochschule Dillingen a.d.Donau

„Man lernt nie aus“ – Auch in dieser Volksweisheit steckt viel Wahrheit. Denn auch wenn man die Schule bereits verlassen hat und der Arbeitsplatz gesichert ist, gibt es noch die Möglichkeit sich weiterzubilden. Die Volkshochschulen bieten dazu den perfekten Rahmen. Egal ob Sprachen, Handwerk oder Informationstechnologie, ob Tanzen oder Vortragsreihen, in den Volkshochschulen ist für jeden etwas zu finden.

Für Höchstädt ist die Volkshochschule Dillingen mit den Außenstellen Höchstädt, Kesseltal und Syrgenstein zuständig.

Das aktuelle Kursprogramm sowie die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte direkt der Homepage der Volkshochschule Dillingen a.d.Donau.

Zum Kursprogramm Außenstelle Höchstädt

Angebotene Kurse der Außenstelle Höchstädt finden Sie unter
Volkshochschule Dillingen/Außenstelle Höchstädt

Ansprechpartner Außenstelle Höchstädt: Winfried Schiffelholz
E-Mail: vhs@hoechstaedt.de

Volkshochschule Dillingen a.d.Donau
Königstraße 37/38
89407 Dillingen a.d.Donau
Tel.: 09071 54-108 und -109
Fax: 09071 54-199
E-Mail: vhs@dillingen-donau.de

(Foto: Fotolia/Robert Kneschke)
(Foto: Fotolia/Robert Kneschke)

Soziale Hilfen

Hier finden Sie Informationen und Ansprechpartner zu folgenden Themen:

Betreuung

Ein Betreuer wird vom Betreuungsgericht bestellt, wenn ein Volljähriger aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht besorgen kann. Informationen hierzu finden Sie beim Landratsamt Dillingen a.d.Donau.

Beratung Behinderte

Zuständige Behörde: Amt für Jugend und Familie Dillingen a.d.Donau

Krisendienst Schwaben

Beim Krisendienst Schwaben bekommen Sie qualifizierte Hilfe bei psychischen Krisen und psychiatrischen Notfällen jeder Art. Weitere Informationen erhalten Sie über www.krisendienste.bayern/schwaben oder telefonisch unter 0800 6553000.

Nachbarschaftshilfe

Aktive Bürger haben sich bereit erklärt, Mitmenschen verschiedener Generationen schnell und unkompliziert zu unterstützen. Besuche, Einkaufshilfe, Fahr- und Begleitdienste, Hilfe im Haushalt und Garten und vieles mehr sollen mithilfe ehrenamtlich tätiger Mitbürgerinnen und Mitbürger vermittelt werden. Auch junge Familien können z.B. Oma-/Opa-Dienste in Anspruch nehmen. Mehr…

Pflegeberatung

Landkreise und kreisfreie Städte bieten eine kostenlose Pflegeberatung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen an. Informationen hierzu finden Sie beim Landratsamt Dillingen a.d.Donau.

Seniorenberatung Landkreis Dillingen a.d.Donau

Eine Broschüre rund ums „Älter werden im Landkreis Dillingen a.d.Donau“ mit Informationen, Adressen, Nützlichem sowie einem Wegweiser Sozialer Dienste wurde vom Landkreis Dillingen/Seniorenberatung erstellt und steht Ihnen auf der Internetseite des Landratsamtes Dillingen zum Download zur Verfügung.

Soziale Dienste

Soziale Dienste sind beispielsweise Sozialstationen, ambulante Krankenpflegestationen (Gemeindekrankenpflegestationen), Familienpflegestationen und – vor allem auf dem Lande – Dorfhelferinnenstationen (Dorfhelferinnen), Nachbarschaftshilfen, Mehrgenerationenhäuser, Sozialdienste und Mahlzeitendienste. Informationen hierzu finden Sie beim Landratsamt Dillingen a.d.Donau.

Sozialhilfe / Eingliederungshilfe

Wer nicht in der Lage ist, aus eigenen Kräften und mit eigenen Mitteln seinen Lebensunterhalt zu bestreiten oder in bestimmten Lebenslagen sich selbst zu helfen und auch anderweitig keine ausreichende Hilfe erhält, hat ein Recht auf persönliche und wirtschaftliche Hilfen nach dem Sozialgesetzbuch XII. Eine Auflistung möglicher Leistungen der Sozialhilfe finden Sie beim Landratsamt Dillingen a.d.Donau, dort muss auch die Antragstellung erfolgen.

Wohngeld

Wohngeld wird auf Antrag zur wirtschaftlichen Sicherung angemessenen und familiengerechten Wohnens als Zuschuss zu den Aufwendungen für den selbst genutzten Wohnraum geleistet. Das landesweit einheitliche Antragsformular erhalten Sie in unserem Standesamt. Alle notwendigen Informationen hierzu finden Sie beim zuständigen Landratsamt Dillingen a.d.Donau, dort muss auch die Antragstellung selbst erfolgen.

Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen weiter oder stellen einen Kontakt zur zuständigen Behörde her.

Ingrid Wörndl

Marina Haußmann

Standesamt

(Foto: Fotolia/Edler von Rabenstein)
(Foto: Fotolia/Edler von Rabenstein)

Wohnen

Neue Stadt, neue Umgebung… was ist bei einem Umzug alles zu beachten:

Sobald Sie in Ihr neues Haus oder in Ihre Wohnung eingezogen sind, müssen Sie sich beim Einwohnermeldeamt anmelden. Eine Abmeldung vom alten Wohnort ist innerhalb Deutschlands nicht notwendig. Dies wird automatisch vom Einwohnermeldeamt in Ihrer neuen Stadt übernommen. Eine Abmeldung ist nur erforderlich, wenn Sie Deutschland verlassen und ins Ausland ziehen.

Zur An- bzw. Ummeldung sind folgende Dokumente notwendig:

Unsere Mitarbeiter im Bürgerservicebüro helfen Ihnen gerne weiter.

(Foto: Fotolia/Robert Hoetink)
(Foto: Fotolia/Robert Hoetink)

Sterbefall

Auch wenn die Trauer groß ist, bei einem Todesfall haben die Angehörigen vieles zu beachten und zu erledigen.

Was ist zu tun?

  1. Die Leichenschau veranlassen
  2. Bestattungsinstitut beauftragen
  3. Den Sterbefall zur Beurkundung beim Standesamt anzeigen

Auf unserem Informationsblatt PDF haben wir alles Wichtige für Sie zusammengefasst.

Gerne steht Ihnen unser Standesbeamter zu Rückfragen zur Verfügung.


Zuständige Bestattungsinstitute:

Friedhöfe Gemeinde Blindheim:

  • Bestattungsunternehmen Kleinle, 86660 Tapfheim, Tel.: 09070 272
  • Bestattungsunternehmen Werner, 86657 Bissingen, Tel.: 09084 920648

Friedhöfe Gemeinde Finningen:

  • Bestattungsunternehmen Düthorn, 89407 Dillingen a.d.Donau, Tel.: 09071 4747

Friedhöfe Stadt Höchstädt und Stadtteile:

  • Bestattungshilfe Friedrich, 89420 Höchstädt a.d.Donau, Tel.: 09074 956434

Friedhöfe Gemeinde Lutzingen:

  • Bestattungsunternehmen Werner, 86657 Bissingen, Tel.: 09084 920648

Friedhöfe Gemeinde Schwenningen:

  • Schwenningen: Bestattungsunternehmen Kleinle, 86660 Tapfheim, Tel.: 09070 272
  • Gremheim: Bestattungsunternehmen Werner, 86657 Bissingen, Tel.: 09084 920648
(Foto: Fotolia/KMNPhoto)
(Foto: Fotolia/KMNPhoto)

Eheschließung

Anmeldung zur Eheschließung

Bevor Sie sich das „Ja-Wort“ geben können, müssen Sie Ihre Eheschließung beim Standesamt anmelden.

Anmeldung Eheschließung (PDF) (Informationen, Gebühren)

Die Eheschließenden sollen die beabsichtigte Eheschließung persönlich beim Standesamt anmelden. Ist einer der Eheschließenden hieran verhindert,kann er den anderen Eheschließenden schriftlich bevollmächtigen. Wir empfehlen Ihnen, dazu unseren Vordruck zu nutzen. Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass weitere Angaben zur Anmeldung der Eheschließung notwendig sind und die Benutzung des Formulares nicht von der nachträglichen persönlichen Vorsprache im Standesamt entbindet.

Die Vollmacht finden Sie auf unserer Homepage bei Formulare/Rathaus & Service/Bürgerservicebüro

Trauungsorte

Neben dem Trauungszimmer im Rathaus bzw. den Gemeindekanzleien der zugehörigen Gemeinde bieten sich noch weitere Möglichkeiten für standesamtliche Trauungen in der Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt an:

Heiraten auf Schloss Höchstädt
Heiraten im Schlössle Finningen

Der Trauungstermin muss zusätzlich mit dem Schloss Höchstädt bzw. dem Landgasthof Schlössle in Finningen abgestimmt werden.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Standesamt.

Hochzeitsallee im Stadtpark Höchstädt

Liebe Brautpaare,

wie in dem Gedicht von Antoine de Saint Exupéry wünschen wir Ihnen, dass Ihre Liebe nie aufhört zu wachsen. Ein sichtbares Zeichen für Ihre Liebe könnte ein Baum in unserer Hochzeitsallee sein, der in unserem Stadtpark in der Höchstädter Hochzeitsallee wächst und gedeiht. Sie können Ihrem Baum jederzeit einen Besuch abstatten und sich an den Beginn Ihres gemeinsamen Weges erinnern.

Interessiert? Alle wichtigen Informationen finden Sie hier: