Herzlich Willkommen bei der Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt a.d.Donau
Aktuelles:
Minister Mehring besucht Höchstädt
„Höchstädt ist eine echte Perle im Herzen unserer Heimat. Der Stadt und ihren Menschen alle guten Wünsche“. Mit diesem Satz trug Bayerns frisch gebackener Staatsminister für Digitales, der Meitinger Landtagsabgeordnete Dr. Fabian Mehring, sich in das Goldene Buch der Stadt Höchstädt ein.
Landratsamt Dillingen: Elternbefragung zum Betreuungsbedarf von Grundschulkindern
Um den tatsächlichen Betreuungsbedarf von Eltern der künftigen Grundschulkinder zu ermitteln, führt die Jugendhilfeplanung am Landratsamt Dillingen gemeinsam mit den Städten und Gemeinden eine Elternbefragung durch. Die Befragung wird als Online-Befragung durchgeführt.
Adventskonzert der Musikkapelle Lutzingen e.V.
Adventskonzert der Musikkapelle Lutzingen e.V. am 17.12.2023, 17:00 Uhr, Pfarrkirche St. Michael
Wir laden Sie zu einer besinnlichen Stunde im Advent ein, um den Stress und die Hektik der Vorweihnachtszeit für einen Moment beiseite zu legen, um aufzuatmen, ganz bei sich zu sein und wieder neue Kraft zu schöpfen.
Der Eintritt ist frei. Auf ihr Kommen freut sich die Musikkapelle Lutzingen
Weihnachtsmärkte der VG-Höchstädt
Bald ist es wieder soweit. Der große Weihnachtsbaum steht hell beleuchtet am Markt-/Kirchplatz, es duftet nach Lebkuchen und Glühwein – die Weihnachtszeit hat begonnen. Mit der Weihnachtszeit kommt wie jedes Jahr der Christkindlmarkt mit all seinen Buden und Lichtern in die Stadt und Gemeinden. Nachfolgend finden Sie die jeweiligen Weihnachtsveranstaltungen der VG-Höchstädt.
Schulklasse besucht Bürgermeister Ebermayer
Die Klasse 4a der Schule Schwenningen besuchte mit Ihrer Lehrerin Frau Schiele den Bürgermeister, Sie nehmen im Moment das Thema Kommune bzw. Gemeinde durch und brachten zahlreiche Fragen rund um dieses Thema mit. Auch Fragen rund um den Bürgermeister auch privater und persönlicher Art wurden gestellt und selbstverständlich beantwortet. Vielen Dank für Euer Interesse!
Höchstädter Adventskalender 2023
Der Höchstädter Adventskalender der Stadt Höchstädt und der Wirtschaftsvereinigung Höchstädt geht in die vierte Runde. Wir laden alle Einzelhändler:innen, Unternehmer:innen, Gewerbetreibende oder Vereinsmitglieder aus Höchstädt und Umgebung herzlich dazu ein, unser Weihnachtsrätsel auch dieses Jahr mit einer Frage oder einem Preis zu unterstützen.
Christkindlmarkt Höchstädt 08.12.2023 bis 10.12.2023
Der Christkindlmarkt auf unserem schönen Marktplatz und drum herum findet heuer von Freitag, 8. bis Sonntag, 10. Dezember statt.
Die Wirtschaftsvereinigung Höchstädt ist schon voll in der Planung und freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher, die wieder schöne Verkaufsstände und leckere Essensstände vorfinden werden.
Großes Fest zum 30jährigen Jubiläum des KNEIPP-Kindergarten Deisenhofen
Bei strahlendem Sonnenschein feierten viele Gäste mit der Kindergartenfamilie im Schützenheim und im Garten des Kindergartens. Nach der ökumenischen Dankandacht mit Stadtpfarrer Daniel Ertl und Pfarrer Wolfram Schrimpf ging es zum offiziellen Programm ins Schützenheim. „Hallo – schön, dass du da bist!“ begrüßten die Kindergartenkinder alle Gäste.
Jungbürgerkonferenz
Bist du zwischen 12 und 18 Jahre alt und wohnst in Höchstädt? Dann laden wir dich ein zur Jungbürgerkonferenz am 20.10.2023 ab 18 Uhr ins Spitalforum nach Höchstädt!
Welche Themen sind euch Jugendlichen besonders wichtig? Was fehlt euch in Höchstädt? Wo gibt es Problempunkte? Diskutiere doch mit uns darüber!
Erschließung mit Gigabit-Anschlüssen durch M-net und miecom
Bayerns führender Glasfaseranbieter M-net erweitert gemeinsam mit miecom-Netzservice das Glasfasernetz in der Gemeinde Schwenningen im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag haben die Gemeinde, miecom und M-net nun geschlossen. Durch die Erschließung mit Glasfaserleitungen bis ins Haus oder die einzelnen Wohnungen bzw. Büros profitieren über 600 Haushalte und Gewerbeeinheiten.
Kunstausstellung „Eine Reise in exotische Tierwelten und ferne Länder“ von Jasmin Behringer präsentiert vom Kulturforum Höchstädt
Vergangenen Freitag fand die Vernissage mit rund 90 Gästen statt. 2. Bürgermeister Stephan Karg freute sich über die gelungene Ausstellungseröffnung und bedankte sich bei Claudia Kohout vom Kulturforum für die perfekte Organisation. Landrat Markus Müller zeigte sich begeistert von der Auswahl der Bilder. In seinem Grußwort zitierte er den ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau: „Kultur ist kein Sahnehäubchen, sondern die Hefe im Teig“.
Auf dem Herbstmarkt ist was los …
Auf dem Herbstmarkt ist was los … viele Programmpunkte auf dem Herbstmarkt in Höchstädt am 10.9.2023! Die Einzelhändler öffnen ab ca. 12 Uhr ihre Geschäfte, das Rahmenprogramm beginnt ab ca. 13 Uhr. Das Angebot der Stände (ab ca. 10 Uhr) reicht von Süßigkeiten, leckeren Bratwürsten, Steaks, Fischwaren, meditteranen Snacks, Getränken, Strickwaren, Haushaltswaren, Mode, selbstgenähtem Design, Baby-Holzware, Filzartikel, Motorik-Spielzeug bis zu der Möglichkeit, E-Scooter und E-Roller auszuprobieren. Sehen wir uns?
Stadtfest Höchstädt – Mit Herz, toller Musik und großem Zusammenhalt!
Rund 200 engagierte Vereinsmitglieder und ehrenamtliche Helfer, der Stadt Höchstädt mit einem Organisations-Team bestehend aus Sonja Gastl (Stadtentwicklung), Rainer Wanek (Referent für Kultur- und Stadtentwicklung), Harald Wernthaler u. Bernhard Veh (Schlossfinken), Oliver Maneth (SSV Höchstädt), Norbert Lutmayr (Donauklang) u. Fabian Weiß (Wirtschaftsvereinigung Höchstädt) ermöglichten erstmals nach 8 Jahren einen Neustart für das „Stadtfest mit Herz“.
Kulturforum Höchstädt präsentiert Renate Kutke – Farbentango
Renate Kutke schwingt in ihren Malereien von zartem Rosé zu sattem Tiefrot oder lautstarkem Neon, dreht sich über Moosgrün oder wird von Blau umgarnt. Immer wieder wird Weiß über die Bilder gehaucht. Im Schloss Höchstädt zeigt die Augsburger Künstlerin Arbeiten in Acryl, die abstrakte Geschichten erzählen.
Standkonzert des Vororchesters Lutzingen im Altenheim Lipp
Das Vororchester der Musikkapelle Lutzingen hat am Dienstag, den 13. Juni 2023, im Altenheim Lipp in Höchstadt ein Standkonzert gestaltet. Die Jungmusikanten präsentierten zusammen mit unseren Jungmusikanten der Stammkapelle unter der Leitung von Simone Feldengut die Stücke Star Wars, Chrissy Variations, You’ll be in my heart und Pirates of the Caribbean.
Das Kulturforum Höchstädt präsentiert „Kunstausstellung mit der Künstlerin Kinga Vane aus Höchstädt“
Das Kulturforum der Stadt Höchstädt veranstaltet zu seinem 20. Jubiläum eine Ausstellung mit der Höchstädterin Kinga Vane. Die gebürtige Rumänin lebt seit 2015 in Höchstädt und freut sich über die Möglichkeit, ihre Bilder im Geigerturm ausstellen zu können. Sie hatte kein leichtes Leben, hat früh ihre Eltern verloren und musste in vielen Waisenhäusern und bei Adoptiveltern leben.
Kulturforum der Stadt Höchstädt präsentiert Openairkonzert mit Prime Time
Das Kulturforum hofft natürlich auf einen lauen Sommerabend und ein unvergessliches Openairkonzert mit der Band Prime Time am Freitag, 28. Juli 2023 ab 19:30 Uhr im Schlosshof in Höchstädt. Die 6 Musiker aus den Landkreisen Dillingen und Augsburg, die alle seit vielen Jahren in den verschiedensten Gruppierungen aktiv sind, überzeugen mit handgemachtem Sound, harmonischem Gesang und dem richtigen Feeling für gute Unterhaltung.
Das Unternehmen Fliesen Karg GmbH & Co. KG erweitert das Betriebsgelände und investiert am Standort Lutzingen
Das traditionsreiche Familienunternehmen Fliesen Karg erweitert den bestehenden Standort in Lutzingen. Konkret sind neben der Errichtung eines neuen Ausstellungsgebäudes auch die Erweiterung der bestehenden Lagerhalle sowie der Neubau eines Carports geplant.
Theater Fritz und Freunde präsentiert „Die kleine Meerjungfrau“
Am Montag, 31. Juli 2023 präsentiert das Theater Fritz und Freunde für Kinder ab 4 Jahren um 16 Uhr im Schlosshof (bei schlechter Witterung im Rittersaal) „Die kleine Meerjungfrau“. Kartenvorverkauf ab 15. Juni im Rathaus (Bürgerservicebüro).
Viele Gründe sich zu freuen hatten die Kinder der Krippen- und der Kindergartengruppen in diesem verregneten Mai!
Am 13.05.2023 konnten die Kinder endlich zeigen was sie so fleißig geübt hatten: Das Schauspiel von der kleinen neugierigen kleinen Hexe mit viel Spaß und Gesang! Da der Regen pünktlich Pause machte stand der Vorführung im Freien nichts mehr im Wege.
Bezirk Schwaben Architektur & Denkmalpreis 2023
Am Dienstag, den 23. Mai 2023 fand um 18:30 Uhr im Zehntstadel Steinheim die Verleihung des Denkmal- und Architekturpreises des Bezirk Schwabens statt. Die Stadt Höchstädt wurde für die denkmalpflegerische Sanierung des Spitalforums mit dem Denkmalpreis 2023 des Bezirk Schwabens ausgezeichnet.
Spatenstich zur neuen Pumptrack- und Freizeitanlage in Lutzingen
Spatenstich zur neuen Pumptrack- und Freizeitanlage in Lutzingen: Neben den Bundestagsabgeordneten Ulrich Lange (CSU), Christoph Schmid (SPD), Maximilian Funke-Kaiser (FDP) und dem Landtagsabgeordneten Georg Winter nahmen Baudirektor Horst Hofmockel (Regierung von Schwaben, der 2. Bürgermeister Peter Hurler, die Mitglieder des Gemeinderats und der beauftragte Planer Andreas Görgens an der Veranstaltung teil.
Frühjahrskonzert der Musikkapelle Lutzingen; Musikkapelle Lutzingen e. V.
Am Samstag den 6. Mai 2023 findet um 19.30 Uhr im IBL das Frühjahrskonzert der Musikkapelle Lutzingen e. V. mit dem Vororchester unter der musikalischen Leitung von Simone Feldengut statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das kulinarische Angebot des IBL kann vor Beginn bzw. in der Pause des Konzerts in Anspruch genommen werden. Eintritt ab 16 Jahren.
Kunstausstellung „Schuppenkleid und Blütenpracht“ präsentiert vom Kulturforum der Stadt Höchstädt
Das Kulturforum der Stadt Höchstädt veranstaltet mit den beiden Künstlern Shoshanna Ahart und Andreas Karlstetter aus Eichstätt eine Kunstausstellung der besonderen Art. Schuppenkleid trifft auf Blütenpracht.
Pressemitteilung: Ostern auf dem Herzogin-Anna-Rundweg
Der Osterhase ist am Ostersonntag und Ostermontag jeweils von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr unterwegs auf dem Herzogin-Anna-Rundweg und hat kleine Überraschungen im Gepäck. Genießen Sie die frische Frühlingsluft, entdecken Sie die malerische Landschaft und erleben Sie gemeinsam mit Ihren Lieben eine unvergessliche Osterzeit. Wir freuen uns auf Sie!
Kulturforum Höchstädt präsentiert: Kunstausstellung „Entfernte Gipfel“ von Stefan Wehmeier
Das Kulturforum der Stadt Höchstädt veranstaltet im Jubiläumsjahr seine erste Kunstausstellung in der Schlosskapelle mit dem bekannten Künstler Stefan Wehmeier. Die Kunstausstellung findet in der Schlosskapelle vom Samstag, 15. April bis Sonntag, 14. Mai 2023 täglich statt außer montags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die Vernissage findet am Freitag, 14. April um 19 Uhr statt. Der Eintritt für diese Ausstellung ist frei.
Stadtpfarrkirche profitiert von Fraktionsinitiative
Auf Antrag von Stimmkreisabgeordnetem Georg Winter wurde deshalb eine Fraktionsinitiative für die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt zum aktuellen Staatshaushalt gestartet, die von den Regierungsfraktionen im Bayerischen Landtag beschlossen wurde. Mit diesen zusätzlichen staatlichen Mitteln in Höhe von 390.000 Euro soll sichergestellt werden, dass die Sanierung der Raumschale vollständig umgesetzt und zum Abschluss gebracht werden kann.
Waldpflegemaßnahmen Herzogin-Anna-Rundweg
Entlang des Herzogin-Anna-Rundweg in Höchstädt, sowie am Bohlenweg, werden in nächster Zeit Waldpflegemaßnahmen stattfinden.Hierbei müssen aus Verkehrssicherungsgründen einige Bäume entlang der Wege entnommen werden. Es handelt sich dabei fast ausschließlich um Eschen, die vom sogenannten „Eschentriebsterben“, einer Pilzerkrankung, befallen sind.
Vital & aktiv – das Trainingsangebot des SSV Höchstädt e.V.
Liebe Bürger:innen gerne stellen wir Ihnen das Trainingsangebot des SSV Höchstädt e.V. vor. Das vielseitige Kursangebot findet von Montag bis Sonntag statt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Übungsleiter vor Ort oder in der Geschäftsstelle. Mehr Infos erhalten Sie unter info@ssv-hoechstaedt.de und www.ssv-hoechstaedt.de.
Barrierefreier Ausbau am Bahnhof Höchstädt beginnt
Bürgermeister Gerrit Maneth ist hoch erfreut, dass die Baumaßnahmen zum einseitigen barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Höchstädt letzte Woche gestartet werden konnten. Somit können die Bürgerinnen und Bürger spätestens im Frühjahr nächsten Jahres den Mittelbahnsteig von der Seite der Parkplätze barrierefrei erreichen.
Endspurt für den neuen Stadtfest-Namen-ONLINEUMFRAGE
Liebe Bürger:innen, das Orga-Team des Stadtfestes hat am 13.02.2023 drei Namen aus den zahlreichen Vorschlägen ausgewählt. Jetzt ist Ihre Meinung gefragt! Welcher der drei Namensvorschläge soll es werden? Unter dem Link https://erhebung.de/zu/4JMnewovCB/So_soll_unser_Stadtfest_in_Hoechstaedt_heissen oder via OR-Code gelangen Sie zur Online-Umfrage! Vielen Dank für Ihre Beteiligung!
BLECHVERRÜCKT Frühjahrstour 2023 in der Gemeindehalle Blindheim (Veranstalter Musikverein Donauklang)
Lust auf beste Unterhaltung mit Blasmusik auf höchstem Niveau? Dann auf geht’s am Samstag, den 11.03.2023 in die Blindheimer Gemeindehalle! Dort gastiert am Abend die bekannte Blasmusik-Band BLECHVERRÜCKT mit ihrer Frühjahrs-Tour 2023. BLECHVERRÜCKT, das sind sieben junge Musikanten aus Bayerisch-Schwaben, die – wie der Name schon sagt – verrückt nach guter, echter, handgemachter Blasmusik sind.
Fit for Job 2023
Am Samstag, 11. März 2023 findet von 9:00 bis 13:00 Uhr die 19. Berufsinformationsmesse „Fit for Job“ in bewährter Weise in der Nordschwabenhalle, in der Berufsschule und in der Messehalle „Das Handwerk“ in Höchstädt statt. In der Messehalle „Das Handwerk“, die in unmittelbarer Nähe der Nordschwabenhalle errichtet wird, präsentieren sich die Kreishandwerkerschaft sowie zehn Innungen.
Werde Stammzellenspender:in !!! Registrierungsaktion in der Nordschwabenhalle 11.02.2023
Am Samstag, den 11.02.2023 findet von 13-17 Uhr in der Nordschwabenhalle Höchstädt eine Registrierungsaktion für Stammzellenspende statt! Lassen Sie sich registrieren, denn jede Registrierung erhöht die Chance einen passenden Spender zu finden!
Unser neues Stadtfest vom 21. bis zum 23.7.2023 : Name gesucht
Unser neues Stadtfest vom 21. bis zum 23.7.2023 : Name gesucht!!! Endlich findet in Höchstädt wieder ein Stadtfest statt. Wir brauchen nun einen feierlichen und griffigen Namen, daher unsere Bitte: Helfen Sie uns bei der Namensfindung! Unter allen Einsendungen bis zum 13.2.2023, 12 Uhr werden 10 Verzehrgutscheine für das Stadtfest im Wert von jeweils 10 Euro verlost.
Literaturfestival Nordschwaben; Kulturforum Höchstädt
Literaturfestival Nordschwaben-Höchstädt ist dabei!
Der bekannte Autor Harald Jähner liest aus seinem Buch „Höhenrausch—Das kurze Leben zwischen den Kriegen“ im Rahmen des Literaturfestivals Nordschwaben, das Förderkreis Schloss Höchstädt und Kulturforum der Stadt Höchstädt zusammen mit der Schwabenakademie veranstalten. Die Lesung findet am Freitag, 17. März um 19:30 Uhr im Rittersaal von Schloss Höchstädt, Herzogin-Anna-Str. 52 statt.
Gemeinde Lutzingen verleiht die goldene Verdienstmedaille an Alois Waldenmayr
Bürgermeister Christian Weber überreichte die Auszeichnung anlässlich des Kameradschaftsabends der Eintracht Schützen: „Menschen, die sich jahrzehntelang im Vereinswesen engagieren und damit unermüdlich und nachhaltig die positive Entwicklung in der Gemeinde fördern, sind unersetzlich für unser Gemeinwohl.“ Mit diesen Worten begann Bürgermeister Christian Weber die Laudatio zur Verleihung der goldenen Verdienstmedaille der Gemeinde Lutzingen an Alois Waldenmayr.
Ehrung verdienter Vereinsvorstandsmitglieder
Maneth: „Ohne das vielfältige Engagement von Frauen und Männern, die sich für unsere Vereine einsetzen wäre unser gesellschaftliches Leben in der Stadt Höchstädt und den Stadtteilen undenkbar. Und es gäbe keinen Verein, wenn es nicht darüber hinaus noch Personen gäbe, die neben ihrem zeitlichen Einsatz auch noch die so wichtige und nicht immer einfache Verantwortung übernehmen in der Vorstandschaft oder sogar als Vorsitzender eines Vereins“.
Ehrung Manfred Maneth
Ehrung Manfred Maneth: Manfred Maneth gehörte dem Höchstädter Stadtrat insgesamt 24 Jahre an. Daneben war er 24 Jahre im Finanzausschuss, 18 Jahre im Rechnungsprüfungsausschuss, 6 Jahre in der VG-Versammlung vertreten und 6 Jahre im Bau– und Umweltausschuss. Maneth führte in seiner Zeit als Stadtrat die Referate Schule und Bildung, Soziales und Seniorenförderung, Seniorenheime und Seniorenvereine.
Ehrung Reinhard Kunzmann
Ehrung Reinhard Kunzmann: Dem Höchstädter Stadtrat gehörte Reinhard Kunzmann insgesamt 20 Jahre an. In dieser Zeit war er 20 Jahre Mitglied im Bau– und Umweltausschuss sowie 18 Jahre im Hauptverwaltungs– und Grundstücksausschuss und 18 Jahre Vertreter der Stadt im Schulverband der Grund– und Mittelschule.
Stadt Höchstädt verleiht Bürgermedaillen
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“
Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Gerrit Maneth die Bürgermedaillenempfänger, verdiente Vereinsvorstandsmitglieder und die zahlreichen Gäste, die sich im wunderschönen Ambiente des Rittersaales in Schloss Höchstädt eingefunden hatten.
Glasfaser für ganz Lutzingen – es geht bald los!
miecom startet mit dem Bau des Glasfasernetzes in der Gemeinde Lutzingen schon nach der Winterpause und ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern, welche heute noch keinen Glasfaseranschluss in Ihrem Gebäude besitzen, im Rahmen des bayerischen Gigabit Förderprogramms kostenlos auch ihr Gebäude an das Glasfasernetz anzuschließen.
Frauenwelt 2023
Seit 2019 findet in Höchstädt die Frauenwelt statt. Austeller/innen aus der Region bieten ein abwechslungsreiches Angebot an handgefertigten Produkten (Kunst und Glas, Schmuck, Keramik, Rost-Kunstwerke, Filz, Salzlampen, Nähprojekte, Kosmetik, Kerzen, Wein, Kaffee uvm.) an. Zeitgleich zum Markt findet das Vortragsprogramm „Frauenstärken“ zu den unterschiedlichsten Themen wie Gesundheit, Finanzen, Beruf, Social Media statt, alles Themen, die Frauen bewegen und interessieren.
Anmeldetag für alle fünf Höchstädter Kindertagesstätten
Die fünf Höchstädter Kindertagesstätten „Adolph Kolping“, „Don Bosco“, „KNEIPP- Kindergarten Deisenhofen“, „Naturkindergarten Obstwichtel und Wiesenwichtel“ laden herzlich zur Anmeldung für das neue Kita-Jahr 2023/24 ein.
Auf der Homepage der VG Höchstädt sowie der Homepage der Katholischen Kindertagesstätten können Sie vorab anhand von kleinen Videos einen virtuellen Rundgang durch vier Einrichtungen machen.
Auch die notwendigen Formulare zur Anmeldung sind für Sie hier abrufbar.
20 Jahre Kulturforum der Stadt Höchstädt
Das Kulturforum der Stadt Höchstädt hat allen Grund zum Feiern!Heuer begehenwir das 20jährige Jubiläum der weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannten Ausstellungs– und Konzertveranstaltungen. Die Idee für das Kulturforum hatten Bürgermeisterin a.D. Hildegard Wanner und Claudia Kohout. All die Jahre baute die Macherin des Kulturforums, Claudia Kohout, stets in Zusammenarbeit mit der/dem jeweiligen Bürgermeister/in und den Kulturreferenten diese Plattform vor allem für heimische Künstler aus.
Konzert im Advent – Musikverein Donauklang
Am vergangenen Sonntag lud der Musikverein Donauklang alle Musikbegeisterten zum „Konzert im Advent“ ein. Viele Besucher kamen zu einer besinnlichen Stunde in die Pfarrkirchen nach Höchstädt und Blindheim, um den harmonischen Klängen des Blasorchesters zu lauschen. Den Zuhörer erwarteten dabei bekannte Melodien wie „Perfect“ von Ed Sheeran, „Nessaja“ aus Peter Maffay’s Musical „Tabaluga“ und Schostakowitsch’s „The Second Waltz“.
Der Bundesweite Vorlesetag – Schwenningen
Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest und begeistert auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung als öffentliches Zeichen alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens. In Schwenningen begeisterte Bürgermeister Ebermayer die Schüler mit spannenden Geschichten.
Spendenaufruf Kindergarten Goldbergzwerge Mörslingen
Der Umbau und Neubau des Mörslinger Kindergartens ist bereits im vollen Gange und um einen Bewegungsraum einrichten zu können benötigt der Kindergarten Mörslingen Ihre Hilfe. Bitte unterstützen Sie mit großzügigen Spenden, denn der Kindergarten kann das Projekt finanziell leider nicht alleine stemmen. Vielen Dank!
Leo Thomas wird zum Stadtheimatpfleger ernannt
Leo Thomas wurde in der letzten Stadtratssitzung von Bürgermeister Gerrit Maneth auf Beschluss des Stadtrates zum Stadtheimatpfleger ernannt. Maneth: „Der Stadtrat der Stadt Höchstädt verleiht Herrn Leo Thomas in der heutigen Sitzung den offiziellen Titel „Stadtheimatpfleger der Stadt Höchstädt“ für unsere Stadt und Stadtteile“.
Highspeed-Internet für die Gemeinde Lutzingen
Freistaat Bayern fördert den Glasfaserausbau in Lutzingen mit über 900.000 Euro Highspeed-Internet für die Gemeinde Lutzingen – Vertrag für den Ausbau des Glasfasernetzes wurde unterschreiben! Freistaat Bayern fördert den Glasfaserausbau in Lutzingen mit über 900.000 Euro. Für den Breitbandausbau in der Gemeinde Lutzingen haben der 1. Bürgermeister Christian Weber und Tobias Miessl von der Fa. miecom aus Binswangen einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichnet. Damit ist die Grundlage für den flächendeckenden Glasfaserausbau in Lutzingen geschaffen. Bürgermeister Christian Weber freute sich über den erhaltenen Förderbescheid sowie über den Vertragsabschluss. „Wir waren seit Veröffentlichung des Förderprogramms des Freistaats Bayern zum Glasfaserausbau sehr zielstrebig im Verfahren unterwegs und freuen uns nun, dass der Vertrag mit der Fa. miecom unterzeichnet werden konnte.“ Für rund 1,03 Millionen Euro übernimmt der Anbieter den Ausbau des schnellen Internets in der Gemeinde Lutzingen. Davon werden 90 Prozent, d.h. 932.000 Euro über das Bayer. Gigabitförderprogramm durch den Freistaat Bayern übernommen. Der Eigenanteil der Gemeinde Lutzingen beträgt demnach ca. 100.000 Euro. Mit dem anstehenden Ausbau sollen knapp 400 Gebäude in den Ortsteilen Lutzingen und Unterliezheim einschließlich den Aussiedlerhöfen an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Der Anschluss erfolgt dabei bis ins jeweilige Gebäude und ist für die Bürgerinnen und Bürger kostenfrei. Bürgermeister Christian Weber betonte bei der Vertragsunterzeichnung, dass die Gemeinde Lutzingen mit dem Glasfaserausbau einen großen Schritt in Richtung Zukunft gehe. „Digitale Infrastruktur ist für unsere heutige Gesellschaft ein wesentlicher Standortfaktor und deshalb von strategischer Bedeutung. Nicht nur die Unternehmen sind heute mehr denn je auf schnelle Breitbandverbindungen angewiesen. Auch im Alltag – und nicht erst mit der Corona-Pandemie – wächst der Bedarf nach Informationen, Dienstleistungen und Unterhaltung aus dem Internet. Die Digitalisierung bietet vor allem für Gemeinden im ländlichen Raum großes Potenzial. Dabei ist Glasfaser die zuverlässigste und zukunftssicherste Übertragungstechnologie am Markt, da sie auch langfristig die Anforderungen der Digitalisierung erfüllen kann“, so Bürgermeister Weber. Tobias Miessl von der Fa. miecom bedankte sich herzlich für das Vertrauen. „Wir bringen, so Miessl, als regionaler Partner das Know-How beim Glasfaserausbau mit und freuen uns, gemeinsam mit der Gemeinde Lutzingen den Weg in die digitale Zukunft gehen zu dürfen.“ Die Firma Corwese begleitet die Gemeinde Lutzingen seit Beginn der Markterkundung bei der Durchführung des Förderprojektes. Geschäftsführer Jürgen Schuster verdeutlichte, wie wichtig eine flächendeckende Versorgung mit echtem Glasfaser heutzutage ist. „Im engen Schulterschluss mit der Gemeinde Lutzingen haben wir das Förderverfahren begleitet. Die Vertragsunterzeichnung ist dabei ein wichtiger Meilenstein. Besonders freut es mich, dass die Gemeinde Lutzingen damit eine Vorreiterrolle beim Glasfaserausbau in der Region einnimmt“, so Jürgen Schuster. Über die Vertragsunterzeichnung freut sich auch der 2. Bürgermeister Peter Hurler. „Die Anbindung an eine leistungsfähige digitale Infrastruktur ist vor allem für die Gemeinden in ländlichen Regionen ein Stück Daseinsvorsorge und somit unverzichtbar“, so Hurler. „Mit dem Einstieg in das Förderprogramm gehen wir den Schritt zu einer effektiven und effizienten Digitalisierung konsequent an und setzen damit einen weiteren wichtigen Mosaikstein bei der Schaffung bestmöglicher Lebensbedingungen in unserer Gemeinde um.“ Mit der neuen Gigabitförderrichtlinie (BayGibitR) fördert der Freistaat mittlerweile auch den Glasfaserausbau bis zum Gebäude (FTTB). Durch den technologisch zukunftsfähigen Glasfaserausbau lassen sich Bandbreiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde erreichen.
Jugendtreff Höchstädt-Sei dabei!
100 Prozent Spassfaktor!!! Der Jugendtreff Höchstädt bietet Jugendlichen ein spannendes abwechslungsreiches Freizeitprogramm mit Aktivitäten wie gemeinsam Kochen, Grillen, „Zocker“-Abende und diverse Ausflugsziele! Wenn ihr in Zukunft auch dabei sein wollt, schaut am Öffnungstag Freitag ab 15:00 Uhr in der Dillinger Str. 58 vorbei! Um auf dem aktuellsten Stand zu bleiben folgt unserem Jugendtreff (@treff58hoechstaedt) auf Instagram.
Bürgermeister Gerrit Maneth zu Besuch bei der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung
Nachdem die 10. Klasse der Berufsfachschule das kulinarisch hochwertige Catering für die Eröffnung des Spitalforums in Höchstädt übernommen hatte, überbrachte der 1. Bürgermeister Gerrit Maneth eine Spende für die Klassenkasse an die nun 11. Klasse der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Höchstädt.
Lokbest – regionale Produkte gewinnen immer mehr an Bedeutung
Die regionale und heimische Herkunft von Lebensmitteln ist ein immer wichtiger werdendes Einkaufskriterium der Konsumenten. Mit der Lokbest App können Verbraucher nun regionale Produkte in Selbstbedienungsläden einkaufen und sich bereits vorab über alle Produkte und die aktuelle Verfügbarkeit in den Läden informieren.
Donautal-Radelspaß zwischen Donau, Zusam und Laugna
Am 11. September 2022 lädt Bayerisch-Schwabens beliebtester Freizeitradeltag kleine und große Radfans ein, auf Entdeckungstour zu gehen. Die VG Höchstädt ist mit drei Aktionsangeboten mit am Start! Seien Sie dabei! Weitere Infos unter www.donautal-radelspass.de !
Gemeinde-App: BayernFunk für Blindheim
Ab sofort ist die Gemeinde Blindheim beim BayernFunk mit dabei! Die App ist sowohl für die Gemeinde wie auch für alle Nutzer kostenfrei. Mit Hilfe der App auf den Smartphones und Tablets erreichen Neuigkeiten und Meldungen auch zu Katastrophenfällen oder Veranstaltungsänderungen schnell viele Gemeindebürger.
Haben Sie sich auch schon registriert, damit Sie keine News mehr verpassen?
Neues Familien- und Bildungsportal des Landkreises Dillingen a.d.Donau
Zu den Themen „Familien“ und „Bildung“ bietet der Landkreis Dillingen a.d.Donau im Familien- und Bildungsportal ein Füllhorn an Informationen und Angeboten. Sie sind herzlich zu einem virtuellen Rundgang durch die Seiten des Familien- und Bildungsportals eingeladen, um dabei viele interessante Informationen, Tipps und Hinweise zu erhalten.
Sonnenkampagne des Landkreises Dillingen a.d.Donau
Im Rahmen der Teilnahme am European Energy Award (eea) erstellte das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) für den Landkreis Dillingen a.d.Donau eine Energiebilanz und führte eine Abschätzung der Potenziale und Ziele durch. Mit dem internetbasierten Solarpotenzialkataster des Landkreises Dillingen a.d.Donau wurden sämtliche Dachflächen im Landkreis bewertet. Konfigurieren und simulieren Sie mit den angebotenen Tools Ihre eigene PV-Anlage.
Förderkreis Schloss Höchstädt sucht Unterstützer
Schloss Höchstädt hat sich mittlerweile zu einem kulturellen Mittelpunkt in Nordschwaben entwickelt. Dies war und ist nur möglich, weil alle Beteiligten, die Schlösserverwaltung, der Bezirk Schwaben, der Landkreis Dillingen, die Stadt Höchstädt und heimische Sponsoren im guten Miteinander für die Belebung des Schlosses und für ein ansprechendes Kulturprogramm sorgen.
Aktuelles:
Minister Mehring besucht Höchstädt

„Höchstädt ist eine echte Perle im Herzen unserer Heimat. Der Stadt und ihren Menschen alle guten Wünsche“. Mit diesem Satz trug Bayerns frisch gebackener Staatsminister für Digitales, der Meitinger Landtagsabgeordnete Dr. Fabian Mehring, sich in das Goldene Buch der Stadt Höchstädt ein.
Landratsamt Dillingen: Elternbefragung zum Betreuungsbedarf von Grundschulkindern

Um den tatsächlichen Betreuungsbedarf von Eltern der künftigen Grundschulkinder zu ermitteln, führt die Jugendhilfeplanung am Landratsamt Dillingen gemeinsam mit den Städten und Gemeinden eine Elternbefragung durch. Die Befragung wird als Online-Befragung durchgeführt.
Adventskonzert der Musikkapelle Lutzingen e.V.

Adventskonzert der Musikkapelle Lutzingen e.V. am 17.12.2023, 17:00 Uhr, Pfarrkirche St. Michael
Wir laden Sie zu einer besinnlichen Stunde im Advent ein, um den Stress und die Hektik der Vorweihnachtszeit für einen Moment beiseite zu legen, um aufzuatmen, ganz bei sich zu sein und wieder neue Kraft zu schöpfen.
Der Eintritt ist frei. Auf ihr Kommen freut sich die Musikkapelle Lutzingen
Weihnachtsmärkte der VG-Höchstädt

Bald ist es wieder soweit. Der große Weihnachtsbaum steht hell beleuchtet am Markt-/Kirchplatz, es duftet nach Lebkuchen und Glühwein – die Weihnachtszeit hat begonnen. Mit der Weihnachtszeit kommt wie jedes Jahr der Christkindlmarkt mit all seinen Buden und Lichtern in die Stadt und Gemeinden. Nachfolgend finden Sie die jeweiligen Weihnachtsveranstaltungen der VG-Höchstädt.
Schulklasse besucht Bürgermeister Ebermayer

Die Klasse 4a der Schule Schwenningen besuchte mit Ihrer Lehrerin Frau Schiele den Bürgermeister, Sie nehmen im Moment das Thema Kommune bzw. Gemeinde durch und brachten zahlreiche Fragen rund um dieses Thema mit. Auch Fragen rund um den Bürgermeister auch privater und persönlicher Art wurden gestellt und selbstverständlich beantwortet. Vielen Dank für Euer Interesse!
Höchstädter Adventskalender 2023

Der Höchstädter Adventskalender der Stadt Höchstädt und der Wirtschaftsvereinigung Höchstädt geht in die vierte Runde. Wir laden alle Einzelhändler:innen, Unternehmer:innen, Gewerbetreibende oder Vereinsmitglieder aus Höchstädt und Umgebung herzlich dazu ein, unser Weihnachtsrätsel auch dieses Jahr mit einer Frage oder einem Preis zu unterstützen.
Christkindlmarkt Höchstädt 08.12.2023 bis 10.12.2023

Der Christkindlmarkt auf unserem schönen Marktplatz und drum herum findet heuer von Freitag, 8. bis Sonntag, 10. Dezember statt.
Die Wirtschaftsvereinigung Höchstädt ist schon voll in der Planung und freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher, die wieder schöne Verkaufsstände und leckere Essensstände vorfinden werden.
Großes Fest zum 30jährigen Jubiläum des KNEIPP-Kindergarten Deisenhofen

Bei strahlendem Sonnenschein feierten viele Gäste mit der Kindergartenfamilie im Schützenheim und im Garten des Kindergartens. Nach der ökumenischen Dankandacht mit Stadtpfarrer Daniel Ertl und Pfarrer Wolfram Schrimpf ging es zum offiziellen Programm ins Schützenheim. „Hallo – schön, dass du da bist!“ begrüßten die Kindergartenkinder alle Gäste.
Jungbürgerkonferenz

Bist du zwischen 12 und 18 Jahre alt und wohnst in Höchstädt? Dann laden wir dich ein zur Jungbürgerkonferenz am 20.10.2023 ab 18 Uhr ins Spitalforum nach Höchstädt!
Welche Themen sind euch Jugendlichen besonders wichtig? Was fehlt euch in Höchstädt? Wo gibt es Problempunkte? Diskutiere doch mit uns darüber!
Erschließung mit Gigabit-Anschlüssen durch M-net und miecom

Bayerns führender Glasfaseranbieter M-net erweitert gemeinsam mit miecom-Netzservice das Glasfasernetz in der Gemeinde Schwenningen im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag haben die Gemeinde, miecom und M-net nun geschlossen. Durch die Erschließung mit Glasfaserleitungen bis ins Haus oder die einzelnen Wohnungen bzw. Büros profitieren über 600 Haushalte und Gewerbeeinheiten.
Kunstausstellung „Eine Reise in exotische Tierwelten und ferne Länder“ von Jasmin Behringer präsentiert vom Kulturforum Höchstädt

Vergangenen Freitag fand die Vernissage mit rund 90 Gästen statt. 2. Bürgermeister Stephan Karg freute sich über die gelungene Ausstellungseröffnung und bedankte sich bei Claudia Kohout vom Kulturforum für die perfekte Organisation. Landrat Markus Müller zeigte sich begeistert von der Auswahl der Bilder. In seinem Grußwort zitierte er den ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau: „Kultur ist kein Sahnehäubchen, sondern die Hefe im Teig“.
Auf dem Herbstmarkt ist was los …

Auf dem Herbstmarkt ist was los … viele Programmpunkte auf dem Herbstmarkt in Höchstädt am 10.9.2023! Die Einzelhändler öffnen ab ca. 12 Uhr ihre Geschäfte, das Rahmenprogramm beginnt ab ca. 13 Uhr. Das Angebot der Stände (ab ca. 10 Uhr) reicht von Süßigkeiten, leckeren Bratwürsten, Steaks, Fischwaren, meditteranen Snacks, Getränken, Strickwaren, Haushaltswaren, Mode, selbstgenähtem Design, Baby-Holzware, Filzartikel, Motorik-Spielzeug bis zu der Möglichkeit, E-Scooter und E-Roller auszuprobieren. Sehen wir uns?
Stadtfest Höchstädt – Mit Herz, toller Musik und großem Zusammenhalt!

Rund 200 engagierte Vereinsmitglieder und ehrenamtliche Helfer, der Stadt Höchstädt mit einem Organisations-Team bestehend aus Sonja Gastl (Stadtentwicklung), Rainer Wanek (Referent für Kultur- und Stadtentwicklung), Harald Wernthaler u. Bernhard Veh (Schlossfinken), Oliver Maneth (SSV Höchstädt), Norbert Lutmayr (Donauklang) u. Fabian Weiß (Wirtschaftsvereinigung Höchstädt) ermöglichten erstmals nach 8 Jahren einen Neustart für das „Stadtfest mit Herz“.
Kulturforum Höchstädt präsentiert Renate Kutke – Farbentango

Renate Kutke schwingt in ihren Malereien von zartem Rosé zu sattem Tiefrot oder lautstarkem Neon, dreht sich über Moosgrün oder wird von Blau umgarnt. Immer wieder wird Weiß über die Bilder gehaucht. Im Schloss Höchstädt zeigt die Augsburger Künstlerin Arbeiten in Acryl, die abstrakte Geschichten erzählen.
Standkonzert des Vororchesters Lutzingen im Altenheim Lipp

Das Vororchester der Musikkapelle Lutzingen hat am Dienstag, den 13. Juni 2023, im Altenheim Lipp in Höchstadt ein Standkonzert gestaltet. Die Jungmusikanten präsentierten zusammen mit unseren Jungmusikanten der Stammkapelle unter der Leitung von Simone Feldengut die Stücke Star Wars, Chrissy Variations, You’ll be in my heart und Pirates of the Caribbean.
Das Kulturforum Höchstädt präsentiert „Kunstausstellung mit der Künstlerin Kinga Vane aus Höchstädt“

Das Kulturforum der Stadt Höchstädt veranstaltet zu seinem 20. Jubiläum eine Ausstellung mit der Höchstädterin Kinga Vane. Die gebürtige Rumänin lebt seit 2015 in Höchstädt und freut sich über die Möglichkeit, ihre Bilder im Geigerturm ausstellen zu können. Sie hatte kein leichtes Leben, hat früh ihre Eltern verloren und musste in vielen Waisenhäusern und bei Adoptiveltern leben.
Kulturforum der Stadt Höchstädt präsentiert Openairkonzert mit Prime Time

Das Kulturforum hofft natürlich auf einen lauen Sommerabend und ein unvergessliches Openairkonzert mit der Band Prime Time am Freitag, 28. Juli 2023 ab 19:30 Uhr im Schlosshof in Höchstädt. Die 6 Musiker aus den Landkreisen Dillingen und Augsburg, die alle seit vielen Jahren in den verschiedensten Gruppierungen aktiv sind, überzeugen mit handgemachtem Sound, harmonischem Gesang und dem richtigen Feeling für gute Unterhaltung.
Das Unternehmen Fliesen Karg GmbH & Co. KG erweitert das Betriebsgelände und investiert am Standort Lutzingen

Das traditionsreiche Familienunternehmen Fliesen Karg erweitert den bestehenden Standort in Lutzingen. Konkret sind neben der Errichtung eines neuen Ausstellungsgebäudes auch die Erweiterung der bestehenden Lagerhalle sowie der Neubau eines Carports geplant.
Theater Fritz und Freunde präsentiert „Die kleine Meerjungfrau“

Am Montag, 31. Juli 2023 präsentiert das Theater Fritz und Freunde für Kinder ab 4 Jahren um 16 Uhr im Schlosshof (bei schlechter Witterung im Rittersaal) „Die kleine Meerjungfrau“. Kartenvorverkauf ab 15. Juni im Rathaus (Bürgerservicebüro).
Viele Gründe sich zu freuen hatten die Kinder der Krippen- und der Kindergartengruppen in diesem verregneten Mai!

Am 13.05.2023 konnten die Kinder endlich zeigen was sie so fleißig geübt hatten: Das Schauspiel von der kleinen neugierigen kleinen Hexe mit viel Spaß und Gesang! Da der Regen pünktlich Pause machte stand der Vorführung im Freien nichts mehr im Wege.
Bezirk Schwaben Architektur & Denkmalpreis 2023

Am Dienstag, den 23. Mai 2023 fand um 18:30 Uhr im Zehntstadel Steinheim die Verleihung des Denkmal- und Architekturpreises des Bezirk Schwabens statt. Die Stadt Höchstädt wurde für die denkmalpflegerische Sanierung des Spitalforums mit dem Denkmalpreis 2023 des Bezirk Schwabens ausgezeichnet.
Spatenstich zur neuen Pumptrack- und Freizeitanlage in Lutzingen

Spatenstich zur neuen Pumptrack- und Freizeitanlage in Lutzingen: Neben den Bundestagsabgeordneten Ulrich Lange (CSU), Christoph Schmid (SPD), Maximilian Funke-Kaiser (FDP) und dem Landtagsabgeordneten Georg Winter nahmen Baudirektor Horst Hofmockel (Regierung von Schwaben, der 2. Bürgermeister Peter Hurler, die Mitglieder des Gemeinderats und der beauftragte Planer Andreas Görgens an der Veranstaltung teil.
Frühjahrskonzert der Musikkapelle Lutzingen; Musikkapelle Lutzingen e. V.

Am Samstag den 6. Mai 2023 findet um 19.30 Uhr im IBL das Frühjahrskonzert der Musikkapelle Lutzingen e. V. mit dem Vororchester unter der musikalischen Leitung von Simone Feldengut statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das kulinarische Angebot des IBL kann vor Beginn bzw. in der Pause des Konzerts in Anspruch genommen werden. Eintritt ab 16 Jahren.
Kunstausstellung „Schuppenkleid und Blütenpracht“ präsentiert vom Kulturforum der Stadt Höchstädt

Das Kulturforum der Stadt Höchstädt veranstaltet mit den beiden Künstlern Shoshanna Ahart und Andreas Karlstetter aus Eichstätt eine Kunstausstellung der besonderen Art. Schuppenkleid trifft auf Blütenpracht.
Pressemitteilung: Ostern auf dem Herzogin-Anna-Rundweg

Der Osterhase ist am Ostersonntag und Ostermontag jeweils von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr unterwegs auf dem Herzogin-Anna-Rundweg und hat kleine Überraschungen im Gepäck. Genießen Sie die frische Frühlingsluft, entdecken Sie die malerische Landschaft und erleben Sie gemeinsam mit Ihren Lieben eine unvergessliche Osterzeit. Wir freuen uns auf Sie!
Kulturforum Höchstädt präsentiert: Kunstausstellung „Entfernte Gipfel“ von Stefan Wehmeier

Das Kulturforum der Stadt Höchstädt veranstaltet im Jubiläumsjahr seine erste Kunstausstellung in der Schlosskapelle mit dem bekannten Künstler Stefan Wehmeier. Die Kunstausstellung findet in der Schlosskapelle vom Samstag, 15. April bis Sonntag, 14. Mai 2023 täglich statt außer montags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die Vernissage findet am Freitag, 14. April um 19 Uhr statt. Der Eintritt für diese Ausstellung ist frei.
Stadtpfarrkirche profitiert von Fraktionsinitiative

Auf Antrag von Stimmkreisabgeordnetem Georg Winter wurde deshalb eine Fraktionsinitiative für die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt zum aktuellen Staatshaushalt gestartet, die von den Regierungsfraktionen im Bayerischen Landtag beschlossen wurde. Mit diesen zusätzlichen staatlichen Mitteln in Höhe von 390.000 Euro soll sichergestellt werden, dass die Sanierung der Raumschale vollständig umgesetzt und zum Abschluss gebracht werden kann.
Waldpflegemaßnahmen Herzogin-Anna-Rundweg

Entlang des Herzogin-Anna-Rundweg in Höchstädt, sowie am Bohlenweg, werden in nächster Zeit Waldpflegemaßnahmen stattfinden.Hierbei müssen aus Verkehrssicherungsgründen einige Bäume entlang der Wege entnommen werden. Es handelt sich dabei fast ausschließlich um Eschen, die vom sogenannten „Eschentriebsterben“, einer Pilzerkrankung, befallen sind.
Vital & aktiv – das Trainingsangebot des SSV Höchstädt e.V.

Liebe Bürger:innen gerne stellen wir Ihnen das Trainingsangebot des SSV Höchstädt e.V. vor. Das vielseitige Kursangebot findet von Montag bis Sonntag statt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Übungsleiter vor Ort oder in der Geschäftsstelle. Mehr Infos erhalten Sie unter info@ssv-hoechstaedt.de und www.ssv-hoechstaedt.de.
Barrierefreier Ausbau am Bahnhof Höchstädt beginnt

Bürgermeister Gerrit Maneth ist hoch erfreut, dass die Baumaßnahmen zum einseitigen barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Höchstädt letzte Woche gestartet werden konnten. Somit können die Bürgerinnen und Bürger spätestens im Frühjahr nächsten Jahres den Mittelbahnsteig von der Seite der Parkplätze barrierefrei erreichen.
Endspurt für den neuen Stadtfest-Namen-ONLINEUMFRAGE

Liebe Bürger:innen, das Orga-Team des Stadtfestes hat am 13.02.2023 drei Namen aus den zahlreichen Vorschlägen ausgewählt. Jetzt ist Ihre Meinung gefragt! Welcher der drei Namensvorschläge soll es werden? Unter dem Link https://erhebung.de/zu/4JMnewovCB/So_soll_unser_Stadtfest_in_Hoechstaedt_heissen oder via OR-Code gelangen Sie zur Online-Umfrage! Vielen Dank für Ihre Beteiligung!
BLECHVERRÜCKT Frühjahrstour 2023 in der Gemeindehalle Blindheim (Veranstalter Musikverein Donauklang)

Lust auf beste Unterhaltung mit Blasmusik auf höchstem Niveau? Dann auf geht’s am Samstag, den 11.03.2023 in die Blindheimer Gemeindehalle! Dort gastiert am Abend die bekannte Blasmusik-Band BLECHVERRÜCKT mit ihrer Frühjahrs-Tour 2023. BLECHVERRÜCKT, das sind sieben junge Musikanten aus Bayerisch-Schwaben, die – wie der Name schon sagt – verrückt nach guter, echter, handgemachter Blasmusik sind.
Fit for Job 2023

Am Samstag, 11. März 2023 findet von 9:00 bis 13:00 Uhr die 19. Berufsinformationsmesse „Fit for Job“ in bewährter Weise in der Nordschwabenhalle, in der Berufsschule und in der Messehalle „Das Handwerk“ in Höchstädt statt. In der Messehalle „Das Handwerk“, die in unmittelbarer Nähe der Nordschwabenhalle errichtet wird, präsentieren sich die Kreishandwerkerschaft sowie zehn Innungen.
Werde Stammzellenspender:in !!! Registrierungsaktion in der Nordschwabenhalle 11.02.2023

Am Samstag, den 11.02.2023 findet von 13-17 Uhr in der Nordschwabenhalle Höchstädt eine Registrierungsaktion für Stammzellenspende statt! Lassen Sie sich registrieren, denn jede Registrierung erhöht die Chance einen passenden Spender zu finden!
Unser neues Stadtfest vom 21. bis zum 23.7.2023 : Name gesucht

Unser neues Stadtfest vom 21. bis zum 23.7.2023 : Name gesucht!!! Endlich findet in Höchstädt wieder ein Stadtfest statt. Wir brauchen nun einen feierlichen und griffigen Namen, daher unsere Bitte: Helfen Sie uns bei der Namensfindung! Unter allen Einsendungen bis zum 13.2.2023, 12 Uhr werden 10 Verzehrgutscheine für das Stadtfest im Wert von jeweils 10 Euro verlost.
Literaturfestival Nordschwaben; Kulturforum Höchstädt

Literaturfestival Nordschwaben-Höchstädt ist dabei!
Der bekannte Autor Harald Jähner liest aus seinem Buch „Höhenrausch—Das kurze Leben zwischen den Kriegen“ im Rahmen des Literaturfestivals Nordschwaben, das Förderkreis Schloss Höchstädt und Kulturforum der Stadt Höchstädt zusammen mit der Schwabenakademie veranstalten. Die Lesung findet am Freitag, 17. März um 19:30 Uhr im Rittersaal von Schloss Höchstädt, Herzogin-Anna-Str. 52 statt.
Gemeinde Lutzingen verleiht die goldene Verdienstmedaille an Alois Waldenmayr

Bürgermeister Christian Weber überreichte die Auszeichnung anlässlich des Kameradschaftsabends der Eintracht Schützen: „Menschen, die sich jahrzehntelang im Vereinswesen engagieren und damit unermüdlich und nachhaltig die positive Entwicklung in der Gemeinde fördern, sind unersetzlich für unser Gemeinwohl.“ Mit diesen Worten begann Bürgermeister Christian Weber die Laudatio zur Verleihung der goldenen Verdienstmedaille der Gemeinde Lutzingen an Alois Waldenmayr.
Ehrung verdienter Vereinsvorstandsmitglieder

Maneth: „Ohne das vielfältige Engagement von Frauen und Männern, die sich für unsere Vereine einsetzen wäre unser gesellschaftliches Leben in der Stadt Höchstädt und den Stadtteilen undenkbar. Und es gäbe keinen Verein, wenn es nicht darüber hinaus noch Personen gäbe, die neben ihrem zeitlichen Einsatz auch noch die so wichtige und nicht immer einfache Verantwortung übernehmen in der Vorstandschaft oder sogar als Vorsitzender eines Vereins“.
Ehrung Manfred Maneth

Ehrung Manfred Maneth: Manfred Maneth gehörte dem Höchstädter Stadtrat insgesamt 24 Jahre an. Daneben war er 24 Jahre im Finanzausschuss, 18 Jahre im Rechnungsprüfungsausschuss, 6 Jahre in der VG-Versammlung vertreten und 6 Jahre im Bau– und Umweltausschuss. Maneth führte in seiner Zeit als Stadtrat die Referate Schule und Bildung, Soziales und Seniorenförderung, Seniorenheime und Seniorenvereine.
Ehrung Reinhard Kunzmann

Ehrung Reinhard Kunzmann: Dem Höchstädter Stadtrat gehörte Reinhard Kunzmann insgesamt 20 Jahre an. In dieser Zeit war er 20 Jahre Mitglied im Bau– und Umweltausschuss sowie 18 Jahre im Hauptverwaltungs– und Grundstücksausschuss und 18 Jahre Vertreter der Stadt im Schulverband der Grund– und Mittelschule.
Stadt Höchstädt verleiht Bürgermedaillen

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“
Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Gerrit Maneth die Bürgermedaillenempfänger, verdiente Vereinsvorstandsmitglieder und die zahlreichen Gäste, die sich im wunderschönen Ambiente des Rittersaales in Schloss Höchstädt eingefunden hatten.
Glasfaser für ganz Lutzingen – es geht bald los!

miecom startet mit dem Bau des Glasfasernetzes in der Gemeinde Lutzingen schon nach der Winterpause und ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern, welche heute noch keinen Glasfaseranschluss in Ihrem Gebäude besitzen, im Rahmen des bayerischen Gigabit Förderprogramms kostenlos auch ihr Gebäude an das Glasfasernetz anzuschließen.
Frauenwelt 2023
Seit 2019 findet in Höchstädt die Frauenwelt statt. Austeller/innen aus der Region bieten ein abwechslungsreiches Angebot an handgefertigten Produkten (Kunst und Glas, Schmuck, Keramik, Rost-Kunstwerke, Filz, Salzlampen, Nähprojekte, Kosmetik, Kerzen, Wein, Kaffee uvm.) an. Zeitgleich zum Markt findet das Vortragsprogramm „Frauenstärken“ zu den unterschiedlichsten Themen wie Gesundheit, Finanzen, Beruf, Social Media statt, alles Themen, die Frauen bewegen und interessieren.
Anmeldetag für alle fünf Höchstädter Kindertagesstätten

Die fünf Höchstädter Kindertagesstätten „Adolph Kolping“, „Don Bosco“, „KNEIPP- Kindergarten Deisenhofen“, „Naturkindergarten Obstwichtel und Wiesenwichtel“ laden herzlich zur Anmeldung für das neue Kita-Jahr 2023/24 ein.
Auf der Homepage der VG Höchstädt sowie der Homepage der Katholischen Kindertagesstätten können Sie vorab anhand von kleinen Videos einen virtuellen Rundgang durch vier Einrichtungen machen.
Auch die notwendigen Formulare zur Anmeldung sind für Sie hier abrufbar.
20 Jahre Kulturforum der Stadt Höchstädt

Das Kulturforum der Stadt Höchstädt hat allen Grund zum Feiern!Heuer begehenwir das 20jährige Jubiläum der weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannten Ausstellungs– und Konzertveranstaltungen. Die Idee für das Kulturforum hatten Bürgermeisterin a.D. Hildegard Wanner und Claudia Kohout. All die Jahre baute die Macherin des Kulturforums, Claudia Kohout, stets in Zusammenarbeit mit der/dem jeweiligen Bürgermeister/in und den Kulturreferenten diese Plattform vor allem für heimische Künstler aus.
Konzert im Advent – Musikverein Donauklang

Am vergangenen Sonntag lud der Musikverein Donauklang alle Musikbegeisterten zum „Konzert im Advent“ ein. Viele Besucher kamen zu einer besinnlichen Stunde in die Pfarrkirchen nach Höchstädt und Blindheim, um den harmonischen Klängen des Blasorchesters zu lauschen. Den Zuhörer erwarteten dabei bekannte Melodien wie „Perfect“ von Ed Sheeran, „Nessaja“ aus Peter Maffay’s Musical „Tabaluga“ und Schostakowitsch’s „The Second Waltz“.
Der Bundesweite Vorlesetag – Schwenningen
Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest und begeistert auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung als öffentliches Zeichen alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens. In Schwenningen begeisterte Bürgermeister Ebermayer die Schüler mit spannenden Geschichten.
Spendenaufruf Kindergarten Goldbergzwerge Mörslingen

Der Umbau und Neubau des Mörslinger Kindergartens ist bereits im vollen Gange und um einen Bewegungsraum einrichten zu können benötigt der Kindergarten Mörslingen Ihre Hilfe. Bitte unterstützen Sie mit großzügigen Spenden, denn der Kindergarten kann das Projekt finanziell leider nicht alleine stemmen. Vielen Dank!
Leo Thomas wird zum Stadtheimatpfleger ernannt

Leo Thomas wurde in der letzten Stadtratssitzung von Bürgermeister Gerrit Maneth auf Beschluss des Stadtrates zum Stadtheimatpfleger ernannt. Maneth: „Der Stadtrat der Stadt Höchstädt verleiht Herrn Leo Thomas in der heutigen Sitzung den offiziellen Titel „Stadtheimatpfleger der Stadt Höchstädt“ für unsere Stadt und Stadtteile“.
Highspeed-Internet für die Gemeinde Lutzingen

Freistaat Bayern fördert den Glasfaserausbau in Lutzingen mit über 900.000 Euro Highspeed-Internet für die Gemeinde Lutzingen – Vertrag für den Ausbau des Glasfasernetzes wurde unterschreiben! Freistaat Bayern fördert den Glasfaserausbau in Lutzingen mit über 900.000 Euro. Für den Breitbandausbau in der Gemeinde Lutzingen haben der 1. Bürgermeister Christian Weber und Tobias Miessl von der Fa. miecom aus Binswangen einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichnet. Damit ist die Grundlage für den flächendeckenden Glasfaserausbau in Lutzingen geschaffen. Bürgermeister Christian Weber freute sich über den erhaltenen Förderbescheid sowie über den Vertragsabschluss. „Wir waren seit Veröffentlichung des Förderprogramms des Freistaats Bayern zum Glasfaserausbau sehr zielstrebig im Verfahren unterwegs und freuen uns nun, dass der Vertrag mit der Fa. miecom unterzeichnet werden konnte.“ Für rund 1,03 Millionen Euro übernimmt der Anbieter den Ausbau des schnellen Internets in der Gemeinde Lutzingen. Davon werden 90 Prozent, d.h. 932.000 Euro über das Bayer. Gigabitförderprogramm durch den Freistaat Bayern übernommen. Der Eigenanteil der Gemeinde Lutzingen beträgt demnach ca. 100.000 Euro. Mit dem anstehenden Ausbau sollen knapp 400 Gebäude in den Ortsteilen Lutzingen und Unterliezheim einschließlich den Aussiedlerhöfen an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Der Anschluss erfolgt dabei bis ins jeweilige Gebäude und ist für die Bürgerinnen und Bürger kostenfrei. Bürgermeister Christian Weber betonte bei der Vertragsunterzeichnung, dass die Gemeinde Lutzingen mit dem Glasfaserausbau einen großen Schritt in Richtung Zukunft gehe. „Digitale Infrastruktur ist für unsere heutige Gesellschaft ein wesentlicher Standortfaktor und deshalb von strategischer Bedeutung. Nicht nur die Unternehmen sind heute mehr denn je auf schnelle Breitbandverbindungen angewiesen. Auch im Alltag – und nicht erst mit der Corona-Pandemie – wächst der Bedarf nach Informationen, Dienstleistungen und Unterhaltung aus dem Internet. Die Digitalisierung bietet vor allem für Gemeinden im ländlichen Raum großes Potenzial. Dabei ist Glasfaser die zuverlässigste und zukunftssicherste Übertragungstechnologie am Markt, da sie auch langfristig die Anforderungen der Digitalisierung erfüllen kann“, so Bürgermeister Weber. Tobias Miessl von der Fa. miecom bedankte sich herzlich für das Vertrauen. „Wir bringen, so Miessl, als regionaler Partner das Know-How beim Glasfaserausbau mit und freuen uns, gemeinsam mit der Gemeinde Lutzingen den Weg in die digitale Zukunft gehen zu dürfen.“ Die Firma Corwese begleitet die Gemeinde Lutzingen seit Beginn der Markterkundung bei der Durchführung des Förderprojektes. Geschäftsführer Jürgen Schuster verdeutlichte, wie wichtig eine flächendeckende Versorgung mit echtem Glasfaser heutzutage ist. „Im engen Schulterschluss mit der Gemeinde Lutzingen haben wir das Förderverfahren begleitet. Die Vertragsunterzeichnung ist dabei ein wichtiger Meilenstein. Besonders freut es mich, dass die Gemeinde Lutzingen damit eine Vorreiterrolle beim Glasfaserausbau in der Region einnimmt“, so Jürgen Schuster. Über die Vertragsunterzeichnung freut sich auch der 2. Bürgermeister Peter Hurler. „Die Anbindung an eine leistungsfähige digitale Infrastruktur ist vor allem für die Gemeinden in ländlichen Regionen ein Stück Daseinsvorsorge und somit unverzichtbar“, so Hurler. „Mit dem Einstieg in das Förderprogramm gehen wir den Schritt zu einer effektiven und effizienten Digitalisierung konsequent an und setzen damit einen weiteren wichtigen Mosaikstein bei der Schaffung bestmöglicher Lebensbedingungen in unserer Gemeinde um.“ Mit der neuen Gigabitförderrichtlinie (BayGibitR) fördert der Freistaat mittlerweile auch den Glasfaserausbau bis zum Gebäude (FTTB). Durch den technologisch zukunftsfähigen Glasfaserausbau lassen sich Bandbreiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde erreichen.
Jugendtreff Höchstädt-Sei dabei!

100 Prozent Spassfaktor!!! Der Jugendtreff Höchstädt bietet Jugendlichen ein spannendes abwechslungsreiches Freizeitprogramm mit Aktivitäten wie gemeinsam Kochen, Grillen, „Zocker“-Abende und diverse Ausflugsziele! Wenn ihr in Zukunft auch dabei sein wollt, schaut am Öffnungstag Freitag ab 15:00 Uhr in der Dillinger Str. 58 vorbei! Um auf dem aktuellsten Stand zu bleiben folgt unserem Jugendtreff (@treff58hoechstaedt) auf Instagram.
Bürgermeister Gerrit Maneth zu Besuch bei der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung

Nachdem die 10. Klasse der Berufsfachschule das kulinarisch hochwertige Catering für die Eröffnung des Spitalforums in Höchstädt übernommen hatte, überbrachte der 1. Bürgermeister Gerrit Maneth eine Spende für die Klassenkasse an die nun 11. Klasse der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Höchstädt.
Lokbest – regionale Produkte gewinnen immer mehr an Bedeutung
Die regionale und heimische Herkunft von Lebensmitteln ist ein immer wichtiger werdendes Einkaufskriterium der Konsumenten. Mit der Lokbest App können Verbraucher nun regionale Produkte in Selbstbedienungsläden einkaufen und sich bereits vorab über alle Produkte und die aktuelle Verfügbarkeit in den Läden informieren.
Donautal-Radelspaß zwischen Donau, Zusam und Laugna

Am 11. September 2022 lädt Bayerisch-Schwabens beliebtester Freizeitradeltag kleine und große Radfans ein, auf Entdeckungstour zu gehen. Die VG Höchstädt ist mit drei Aktionsangeboten mit am Start! Seien Sie dabei! Weitere Infos unter www.donautal-radelspass.de !
Gemeinde-App: BayernFunk für Blindheim

Ab sofort ist die Gemeinde Blindheim beim BayernFunk mit dabei! Die App ist sowohl für die Gemeinde wie auch für alle Nutzer kostenfrei. Mit Hilfe der App auf den Smartphones und Tablets erreichen Neuigkeiten und Meldungen auch zu Katastrophenfällen oder Veranstaltungsänderungen schnell viele Gemeindebürger.
Haben Sie sich auch schon registriert, damit Sie keine News mehr verpassen?
Neues Familien- und Bildungsportal des Landkreises Dillingen a.d.Donau

Zu den Themen „Familien“ und „Bildung“ bietet der Landkreis Dillingen a.d.Donau im Familien- und Bildungsportal ein Füllhorn an Informationen und Angeboten. Sie sind herzlich zu einem virtuellen Rundgang durch die Seiten des Familien- und Bildungsportals eingeladen, um dabei viele interessante Informationen, Tipps und Hinweise zu erhalten.
Sonnenkampagne des Landkreises Dillingen a.d.Donau

Im Rahmen der Teilnahme am European Energy Award (eea) erstellte das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) für den Landkreis Dillingen a.d.Donau eine Energiebilanz und führte eine Abschätzung der Potenziale und Ziele durch. Mit dem internetbasierten Solarpotenzialkataster des Landkreises Dillingen a.d.Donau wurden sämtliche Dachflächen im Landkreis bewertet. Konfigurieren und simulieren Sie mit den angebotenen Tools Ihre eigene PV-Anlage.
Förderkreis Schloss Höchstädt sucht Unterstützer

Schloss Höchstädt hat sich mittlerweile zu einem kulturellen Mittelpunkt in Nordschwaben entwickelt. Dies war und ist nur möglich, weil alle Beteiligten, die Schlösserverwaltung, der Bezirk Schwaben, der Landkreis Dillingen, die Stadt Höchstädt und heimische Sponsoren im guten Miteinander für die Belebung des Schlosses und für ein ansprechendes Kulturprogramm sorgen.