Telefon: 09074 44-28
Zimmer: 18, 1. Stock
Aufgaben:
Hallen- und Badbelegung, Organisation und Durchführung Kinderferienprogramm, Koordinierungsstelle der ehrenamtlichen Unterstützer für Integration, Senioren(beirat), VHS
Telefon: 09074 44-28
Zimmer: 18, 1. Stock
Aufgaben:
Hallen- und Badbelegung, Organisation und Durchführung Kinderferienprogramm, Koordinierungsstelle der ehrenamtlichen Unterstützer für Integration, Senioren(beirat), VHS
Bürgerservicebüro
Telefon: 09074 44-31
Zimmer: 2, EG
Aufgaben:
Marktwesen, Gewerbewesen, Gaststättenwesen, Melde- und Passwesen, Fundangelegenheiten, Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister, Führungszeugnisse, Bestätigung Fahrerlaubnisanträge, Schwerbehindertenausweise, Parkausweis für Schwerbehinderte, Ausgabe von Briefwahlunterlagen, Rundfunkgebührenbefreiungen, Vermietung städtischer Fahrradboxen, Fischereischeine, Beglaubigungen, Gebührenkasse Bürgerbüro
„Man lernt nie aus“ – Auch in dieser Volksweisheit steckt viel Wahrheit. Denn auch wenn man die Schule bereits verlassen hat und der Arbeitsplatz gesichert ist, gibt es noch die Möglichkeit sich weiterzubilden. Die Volkshochschulen bieten dazu den perfekten Rahmen. Egal ob Sprachen, Handwerk oder Informationstechnologie, ob Tanzen oder Vortragsreihen, in den Volkshochschulen ist für jeden etwas zu finden.
Für Höchstädt ist die Volkshochschule Dillingen mit den Außenstellen Höchstädt, Kesseltal und Syrgenstein zuständig.
Das aktuelle Kursprogramm sowie die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte direkt der Homepage der Volkshochschule Dillingen a.d.Donau.
Angebotene Kurse der Außenstelle Höchstädt finden Sie unter
Volkshochschule Dillingen/Außenstelle Höchstädt
Ansprechpartner Außenstelle Höchstädt: Winfried Schiffelholz
E-Mail: vhs@hoechstaedt.de
Volkshochschule Dillingen a.d.Donau
Königstraße 37/38
89407 Dillingen a.d.Donau
Tel.: 09071 54-108 und -109
Fax: 09071 54-199
E-Mail: vhs@dillingen-donau.de