Kategorie Aktuelles

cut-tree-g100d03c7d_1920
Herzogin-Anna-Rundweg: Sperrung wegen Waldpflegemaßnahmen

Waldpflegemaßnahmen im Bereich Bohlenweg und Herzogin-Anna-Rundweg in Höchstädt.

Entlang des Herzogin-Anna-Rundweg in Höchstädt, sowie am Bohlenweg, werden in nächster Zeit Waldpflegemaßnahmen stattfinden. Hierbei müssen aus Verkehrssicherungsgründen einige Bäume entlang der Wege entnommen werden. Es handelt sich dabei fast ausschließlich um Eschen, die vom sogenannten „Eschentriebsterben“, einer Pilzerkrankung, befallen sind. Diese Krankheit sorgt dafür, dass die Eschen ihre gewohnte Standfestigkeit verlieren und jederzeit umfallen können. Wenn diese Bäume ein Sicherheitsrisiko darstellen, müssen sie entnommen werden.

Um die gefährlichen Bäume sicher und für die umstehenden gesunden Bäume möglichst schonend fällen zu können, werden die genannten Bereiche zeitweise vollständig gesperrt. Bitte beachten Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit die Sperrungen – Es besteht Gefahr für Leib und Leben!

Sofern größere Lücken entstehen, werden diese mit verschiedenen klimatoleranten und standortsgemäßen Baumarten wie z.B. Eiche, Vogelkirsche, Ulme oder Linde ausgepflanzt. Bei kleineren Flächen sollten genügend kleine Bäume von Natur aus nachwachsen.

Stadt Höchstädt
Claudia Kohout
Herzog-Philipp-Ludwig-Straße 10
89420 Höchstädt a.d.Donau
Tel.:          09074/44-12
e-mail:      claudia.kohout@hoechstaedt.de

Vital & aktiv - das Trainingsangebot des SSV Höchstädt e.V.

Liebe Bürger:innen gerne stellen wir Ihnen das Trainingsangebot des SSV Höchstädt e.V. vor. Das vielseitige Kursangebot findet von Montag bis Sonntag statt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Übungsleiter vor Ort oder in der Geschäftsstelle. Mehr Infos erhalten Sie unter info@ssv-hoechstaedt.de und www.ssv-hoechstaedt.de.

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Dienstag und Donnerstag von 17 – 19 Uhr oder telefonisch unter 09074956175.

Mach mit und werde fit!

Stellenausschreibung Beschäftigte/n (m/w/d) für die Reinigung der Schulgebäude

Der
Schulverband Grund- und Mittelschule Höchstädt
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Beschäftigten (m/w/d)

für die Reinigung der Schulgebäude.

Die Stellenbeschreibung im PDF-Format finden Sie unter folgendem Link:
Stellenbeschreibung (PDF)

Foto: VG Höchstädt
Barrierefreier Ausbau am Bahnhof Höchstädt beginnt

Bürgermeister Gerrit Maneth ist hoch erfreut, dass die Baumaßnahmen zum einseitigen barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Höchstädt letzte Woche gestartet werden konnten. Somit können die Bürgerinnen und Bürger spätestens im Frühjahr nächsten Jahres den Mittelbahnsteig von der Seite der Parkplätze barrierefrei erreichen.

Ein großer Dank geht hier an unseren Stimmkreisabgeordneten, MdL Georg Winter, der es ermöglicht hat, dass die Maßnahmen im Rahmen der Förderinitiative zur „Attraktivitätssteigerung und Barrierefreiheit von Bahnhöfen“ realisiert werden konnte. Der Freistaat übernimmt nun zusätzlich den notwendigen wirtschaftlichen Ausgleich für die Bahn wie z.B. die höheren Unterhaltskosten für den Betrieb eines Aufzuges. Lt. Aussage von Willi Jörg vom Geschäftsbereich DB Station & Service, dem Auftraggeber, kostet die Baumaßnahme zur einseitigen Zuwegung rund 6 Millionen Euro.

 

Bürgermeister Gerrit Maneth und die Mehrheit des Stadtrates haben bereits 2021 beschlossen, diese Chance zu nutzen und unter städtischer Hoheit einen zweiten barrierefreien Zugang von Nordwesten her zu realisieren. Mit großem persönlichen Einsatz und gegen viele Bedenken in den kommunalen Verbänden hat es MdL Georg Winter geschafft, für diese kommunale Baumaßnahme einen zusätzlichen Fördertatbestand zu schaffen. Die neue Regelung fördert die Planung, die Ablösesummen an die Bahn sowie die Baukosten mit rund 80%. Ohne diese Förderung wäre das Projekt für die Stadt nicht realisierbar gewesen.

Diese seitens der Stadt Höchstädt beauftragte Anbindung vom Nordwesten wird direkt an den neuen Geh- und Radweg angebunden, der vom Schipfelring bis zur BayWa entlang der Bahnlinie verläuft. Dieser Geh- und Radweg soll Dank der Unterstützung von MdL Winter sowie des Staatlichen Bauamtes noch vor Jahreswechsel fertiggestellt werden

QR-Code_So soll unser Stadtfest in Höchstädt heißen
Endspurt für den neuen Stadtfest-Namen

Rund 60 Vorschläge von Höchstädter Bürgerinnen und Bürgern sind in den letzten zwei Wochen eingegangen. Danke für die rege Beteiligung! Das zeigt, dass das Interesse sehr groß ist und es endlich wieder Zeit wird, ein fröhliches und umtriebiges Stadtfest inmitten unserer Innenstadt zu feiern!

Am Rosenmontag werden Prinzessin Jana und Prinz Maximilian von den Höchstädter Schlossfinken bei ihrem Besuch im Rathaus unsere 10 Gewinner ziehen!

Das Orga-Team des Stadtfestes, namentlich Sonja Gastl, Rainer Wanek, Oliver Maneth, Norbert Lutmayr, Bernhard Veh und Harald Wernthaler sowie der Ausschuss für Stadtentwicklung und Kultur, haben am 13.02.2023 drei Namen aus den zahlreichen Vorschlägen ausgewählt.

Nun sind Sie wieder dran! Welcher Name soll es werden?

Sie haben die Wahl zwischen:

¨ Stadtfest mit Herz

¨ HöchstädtSOMMER

¨ Höchstädter Sommernächte

 

Stimmen Sie bitte bis zum 28.2.2023, 23:59 Uhr unter folgendem Link / QR-Code ab:
https://erhebung.de/zu/4JMnewovCB/So_soll_unser_Stadtfest_in_Hoechstaedt_heissen

Herzlichen Dank!

Foto: Blechverrückt
BLECHVERRÜCKT Frühjahrstour 2023 in der Gemeindehalle Blindheim (Veranstalter Musikverein Donauklang)

BLECHVERRÜCKT Frühjahrs-Tour 2023 – Blasmusik unlackiert und ungeniert!

Lust auf beste Unterhaltung mit Blasmusik auf höchstem Niveau? Dann auf geht’s am Samstag, den 11.03.2023 in die Blindheimer Gemeindehalle!

Dort gastiert am Abend die bekannte Blasmusik-Band BLECHVERRÜCKT mit ihrer Frühjahrs-Tour 2023. BLECHVERRÜCKT, das sind sieben junge Musikanten aus Bayerisch-Schwaben, die – wie der Name schon sagt – verrückt nach guter, echter, handgemachter Blasmusik sind. Es erwartet Sie ein Abend mit Bierzeltstimmung und feinster Unterhaltungsmusik – die ganze musikalische Bandbreite vom Traditionsmarsch, über Ernst Mosch bis hin zu Eigenkompositionen und Werke junger, talentierter Komponisten. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt.

Beginn ist um 20 Uhr. Einlass ist ab 18 Uhr. Der Eintritt kostet 15,- €. Platzreservierungen sind ab sofort bis 09.03. per E-Mail an tickets.donauklang@gmx.de unter Angabe von Namen, Adresse und Telefonnummer möglich. Die Reservierungen erfolgen in der Reihenfolge ihres Eingangs, daher gilt: Früh dran sein lohnt sich! Die reservierten Tickets werden an der Abendkasse hinterlegt. Wir bitten Sie bis spätestens 19:30 Uhr vor Ort zu sein, ansonsten verfällt die Reservierung. Gegebenenfalls sind noch Restkarten an der Abendkasse erhältlich. Mehr Informationen dazu dann auf den Social Media Auftritten des MV Donauklang.

Bild: VG Höchstädt
fit for JOB 2023

Am Samstag, 11. März 2023 findet von 9:00 bis 13:00 Uhr die 19. Berufsinformationsmesse „Fit for Job“ in bewährter Weise in der Nordschwabenhalle, in der Berufsschule und in der Messehalle „Das Handwerk“ in Höchstädt statt. In der Messehalle „Das Handwerk“, die in unmittelbarer Nähe der Nordschwabenhalle errichtet wird, präsentieren sich die Kreishandwerkerschaft sowie zehn Innungen.

So werden auf der Messe mit einer Beteiligung von rund 100 Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung sowie Behörden, Bildungseinrichtungen, Institutionen und Initiativen insgesamt mehr als 200 Berufsbilder, darunter 170 Ausbildungsberufe, sowie zahlreiche duale Studiengänge, vorgestellt und die Schüler zu Ausbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten beraten.

Zielgruppe der „Fit for Job“ sind alle Schülerinnen und Schüler, die derzeit die 7. bis 10. Klassen der Mittel- und Realschulen, die 10. bis 12. Klassen des Gymnasiums sowie der Fachoberschulen und der Berufsoberschulen besuchen.

Neben den Beratungsgesprächen an den Infoständen werden in der Berufsschule wieder interessante Vorträge angeboten.

Die Initiatoren laden alle Jugendlichen mit ihren Eltern ein, das vielfältige Informationsangebot der Berufsinformationsmesse für die bevorstehende Berufswahlentscheidung zu nutzen.

Bürgermeister Gerrit Maneth: „Mein herzlicher Dank gilt dem Team Wirtschaftsförderung aus dem Landratsamt Dillingen, namentlich meinen Kollegen im Amt, Christian Weber. Für Höchstädt ist die Fit for Job eine wichtige Veranstaltung“.

Nähere Informationen erhalten Sie zudem im Internet unter www.fitforjob-dillingen.de

Stellenausschreibung Erzieher (m/w/d)

Die
Stadt Höchstädt a.d.Donau
sucht zum 01. April 2023 (spätestens 01. September 2023) einen

Erzieher (m/w/d)

für den städtischen Kneipp-Kindergarten in Deisenhofen.

Die Stellenbeschreibung im PDF-Format finden Sie unter folgendem Link: Stellenbeschreibung (PDF)

Stammzellenspende
Werde Stammzellenspender:in !!! Registrierungsaktion in der Nordschwabenhalle 11.02.2023

Am Samstag, den 11.02.2023 findet von 13-17 Uhr in der Nordschwabenhalle Höchstädt eine Registrierungsaktion für Stammzellenspende statt! Lassen Sie sich registrieren, denn jede Registrierung erhöht die Chance einen passenden Spender zu finden!

Foto: Pixabay.
Unser neues Stadtfest vom 21. bis zum 23.7.2023 : Name gesucht

Endlich findet in Höchstädt wieder ein Stadtfest statt. Wir brauchen nun einen feierlichen und griffigen Namen, daher unsere Bitte: Helfen Sie uns bei der Namensfindung!

Unter allen Einsendungen bis zum 13.2.2023, 12 Uhr werden 10 Verzehrgutscheine für das Stadtfest im Wert von jeweils 10 Euro verlost.

Was halten Sie von:

¨ HöchstädtSOMMER

¨ Höchstädter Sommernächte

¨ Höchstädter Marktplatznächte

¨ Marktplatzfestival

 

Schreiben Sie uns Ihre Meinung oder schicken Sie uns neue Vorschläge per E-Mail bis 13.2.2023, 12 Uhr. Danke!

Veranstalterin wird die Stadt Höchstädt sein. Ein kleines Team um die Stadtentwicklungskoordinatorin Sonja Gastl und den Referenten für Stadtentwicklung Rainer Wanek hat sich bisher um die Rahmenbedingungen gekümmert und nimmt gerne weitere Anregungen auf. Wir danken an dieser Stelle ganz herzlich Oliver Maneth und Rudi Karg von der SSV, Bernhard Veh und Harald Wernthaler von den Schlossfinken und Norbert Lutmayr vom Donauklang für ihre Mitarbeit in diesem Team. Auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!

Im Februar gibt es ein Info-Treffen für alle Vereine, Partner und Mitwirkende, die sich bis jetzt schon gemeldet haben. Die Einladung hierzu wird in den nächsten Tagen verschickt.

Das Orga-Team wird ein buntes Rahmenprogramm für Sport- und Musikbegeisterte organisieren, für Kinder und Familien, für Jugendliche und Senioren – also ist auf jeden Fall etwas für Sie dabei! Vielleicht möchten Sie sich ja auch beteiligen? Wir freuen uns über jede Rückmeldung!

„Wenn die kan Almdudler hab’n, geh‘ i wieder ham!“ Ein großer Partner wird Sie begeistern – genauso wie uns! Die traditionsreiche Marke Almdudler aus Österreich wird auf unserem diesjährigen Stadtfest ein fester Bestandteil werden – seien Sie gespannt. Diese Kooperation wird begleitet von Romano Oberländer, einem ehemaligen Höchstädter, der seine beruflichen Profession bei Almdudler in Wien gefunden hat und in der Anstellung als Verkaufsleiter für Österreich und internationale Partner tätig ist. Herzlichen Dank dafür.

Das Familienunternehmen Almdudler begeistert seit 1957 mit einzigartigem Geschmack, Tradition und ganz viel Herz. „Wenn die kan Almdudler hab’n, geh‘ i wieder ham!“, das kann Ihnen also auf unserem Stadtfest nicht passieren!

In den nächsten Wochen werden hier im Mitteilungsblatt und auf unseren Social-Media-Kanälen regelmäßig die neuesten Infos zum Stadtfest veröffentlicht. Möchten Sie mitwirken oder haben einfach eine Frage dazu?

Dann melden Sie sich doch bei Sonja Gastl unter stadtmarketing@hoechstaedt.de. Danke!