Die Frauenwelt 2019, der Markt von Frauen für Frauen, war ein voller Erfolg.
Schon beim Aufbau auf dem Pausenhof der Grund- und Mittelschule und drum herum war die gute Stimmung zu spüren, alles ging Hand in Hand und die Sonne strahlte mit den Teilnehmerinnen um die Wette.
Das Organisationsteam um Innenstadtkoordinatorin Sonja Gastl, Roswitha Riedel und Claudia Kohout, zeigte sich sehr erfreut und zufrieden über den großen Anklang, den der Frauenmarkt fand. Über 30 Ausstellerinnen, Designerinnen und Produzentinnen aller Art aus Höchstädt und Umgebung verkauften ihre selbstgemachten Waren oder präsentierten ihr Handwerk. Das Angebot reichte von Schmuck, Kleidung, Kunsthandwerk, Haushaltswaren und -gerätetechnik, giftfreie Kosmetik, Faltkunst, Glückwunschkarten, Aquarelle, Reisen, Akupunktur, Ernährung über Lumara, Ringana und Vieles mehr.
Der Historische Verein war an einem Herzogin-Anna-Stand vertreten und die Katholische Kirche brachte ihr Kochbuch mit. Die musikalische Umrahmung mit Jutta Pollak auf Stelzen, Annett Jung mit ihrem Landfrauenchor und der Trommelgruppe des Historischen Verein lockerte die Frauenwelt schwungvoll auf. Das abwechslungsreiche und interessante Programm bot den Gästen Gelegenheit, in Ruhe zu schlendern, auszuprobieren und sich zu informieren.
Die Kinder kamen bei einem kleinen Kinderprogramm auf ihre Kosten. Kulinarisch wurden leckeres Essen, Kaffee, Kuchen und tolle Cocktails serviert.
Stadträtin Roswitha Riedel begrüßte im Namen von Bürgermeister Gerrit Maneth die Anwesenden. Aus ihrer Rede: „Unser Arbeitskreis im Rahmen der Innenstadt-Offensive war sich schnell einig, dass wir was von Frauen für Frauen, machen. Und so kam eine bunte Mischung und große Vielfalt von Ausstellerinnen nach Höchstädt. Wichtig war uns ein Treffpunkt zum Ratschen und geselligen Beisammensein für die Besucherinnen. Und: natürlich machen wir in 2020 weiter und haben schon viele Ideen, das Angebot zu erweitern, z.B. Workshops, Vorträge und Infostände, z.B. Frauen in Männerberufen“.
Bürgermeister Gerrit Maneth besuchte jeden Stand und unterhielt sich mit den Ausstellerinnen und Besucherinnen. Sein Fazit: „Unsere 1. Frauenwelt ist wirklich ein schöner Treff für Frauen, Kinder und Männer und wir werden 2020 wieder ein abwechslungsreiches Angebot von Frauen für Frauen bieten. Viele Ideen haben die Verantwortlichen, Stadträtin Roswitha Riedel, Innenstadtkoordinatorin Sonja Gastl und die Vertreterin des Kulturforums, Claudia Kohout schon im Gepäck. Wir freuen uns auf die 2. Frauenwelt“. Dem Orga-Team sprach er seine Anerkennung aus.
Die Drei vom Orga-Team waren sich einig: „Wir machen weiter und haben für das kommende Jahr noch mehr gute Pläne!“
Herzliches Dankeschön an die Besucherinnen und Besucher, die Ausstellerinnen, 2. Bürgermeister Stephan Karg, mit seinem Team, Bauhofvorarbeiter Erwin Hafner, den Schulleiter Helmut Herreiner, den Hausmeister Alfred Blum von der Grund- und Mittelschule, Anton Stolz von Limo Stolz und seinem Helfer und den Bewirtungsständen und deren fleißige Helfer/innen.
Die Frauenwelt 2020 findet voraussichtlich im Sommer 2020 statt. Schon jetzt können sich interessierte Selfmade-Frauen um einen Stand bewerben.