Kategorie Frauenwelt

Foto: VG Höchstädt
Frauenwelt 2023

Seit 2019 findet in Höchstädt die Frauenwelt statt. Auch dieses Jahr werden diverse Austeller/innen aus der Region am 02.07.2023 wieder ein abwechslungsreiches Angebot an handgefertigten Produkten (Kunst und Glas, Schmuck, Keramik, Rost-Kunstwerke, Filz, Salzlampen, Nähprojekte, Kosmetik, Kerzen, Wein, Kaffee uvm.) anbieten. Zeitgleich zum Markt findet das Vortragsprogramm „Frauenstärken“ zu den unterschiedlichsten Themen wie Gesundheit, Finanzen, Beruf, Social Media statt, alles Themen, die Frauen bewegen und interessieren.

Es gibt Informationsstände z. B. zu so wichtigen Themen wie zur Lipödem-Erkrankung oder zum Projekt Frauenhaus.

Auf der Grünfläche vor dem Schloss können Sie sich im Märchenzelt von Märchen für Erwachsene verzaubern lassen.

Haben Sie Interesse, als Ausstellerin teilzunehmen? Dann melden Sie sich doch bitte bei

Sonja Gastl, stadtmarketing@hoechstaedt.de, 09074-4443.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Orga-Team der Stadt Höchstädt: Roswitha Riedel (Schlosscafé Höchstädt), Claudia Kohout (Kulturforum Höchstädt) und Sonja Gastl (Koordinatorin für Stadtmarketing).

Auf dem Bild von links: Claudia Kohout, Sonja Gastl, Roswitha Riedel (Bild entstand vor Corona, Foto: Alexander Ernst, Stadt Höchstädt)
Auf dem Bild von links: Claudia Kohout, Sonja Gastl, Roswitha Riedel (Bild entstand vor Corona, Foto: Alexander Ernst, Stadt Höchstädt)
Trotz Corona: am 17.10.2020 fand in Höchstädt die Frauenwelt 2020 statt.

Die Organisatorinnen der Frauenwelt 2020, Roswitha Riedel, Claudia Kohout und Sonja Gastl wurden dieses Mal von der „Wettergöttin“ belohnt: Es war zwar recht frisch, aber bis zuletzt hielt das Wetter!

Im Kreisverkehr vor der Berufsschule Höchstädt zeigten die Ausstellerinnen und Aussteller wunderschöne Produkte von und für Frauen: Mode, edlen Silber-, Edelstein- und Metall-Schmuck, abwechslungsreiche Ware aus Kork, Wolle und Holz, leckeren Tee, heimische Quitten, Porzellan-Etageren, Literatur, Alltagserleichterungen für den Haushalt zu den Themen Pampered Chef, Thermomix und Lumara und aussagekräftige Kunst. Die Akkordeonkünstlerin Jutta Pollak machte Werbung für ihre Musik, die gerne und unbedingt auch auf Festen und für Konzerte gebucht werden kann. Das Staatliche Berufliche Schulzentrum war ideal, um dort unsere vielfältigen und engagierten Vorträge zu den Themen „Frauen in der Politik, Lipödem und Lymphödem, Keine Angst vor dem Beruflichen Wiedereinstieg, Finanzheldinnen – Finanzberatung- und Vorsorge und Aktiviere deinen inneren Arzt – Fasten als natürlicher Weg zu mehr Gesundheit“ abzuhalten. Das Orga-Team bedankt sich ausdrücklich bei den Rednerinnen Hildegard Wanner, Marieluise Biesenbach, Jessica Graf, Elisabeth Stötzer und Andrea Junghanns für ihr tolles Enagement und ihre Mühen bei der Vorbereitung dieses hochkarätigen Vortragsprogrammes.

Auch die Infostände der Veranstaltung waren echte Hingucker: Elke Hummel und Christine Greisl von der Freiwilligen Feuerwehr waren als Kreisfrauenbeauftragte vor Ort und Bettina Kölle informierte über die vielfältigen Möglichkeiten von Tatanka-Sun-Produkten. Marieluise Biesenbach und ihr Team vom Verein LilyPut, Andrea Junghanns, Elisabeth Stötzer, Jessica Graf von der Arbeitsagentur Donauwörth und Nadine Plach vom Lipotreff aus Aichach stellten ihre Informationen auch nach den Vorträgen den interessierten Frauen zur Verfügung.

Maria Hergöth von der Bücherei bot zwei Vorlesestunden für die Kleinen an, die Höchstädter Geschäftsstellen der Raiffeisen- und Volksbank und der Sparkasse sponsorten dazu Mal- und Schreibutensilien – toll, danke!

Dass es Kaffee und Kuchen gab, verdanken wir Fabian Weiß und seinem Team. Hier wurde kein Aufwand gescheut, um den Verkauf corona-tauglich zu organisieren.

Wir möchten uns an dieser Stelle natürlich bei allen übrigen Helferinnen und Helfern bedanken, die uns die Veranstaltung ermöglicht haben!

Alles im allem sind wir sehr froh, dass wir die Veranstaltung gerade noch vor dem allgemeinem Anstieg der Corona-Fallzahlen abhalten konnten.

Und nun heißt es: Bis zum nächsten Jahr am 9.5.2021! Save the date😊!

Frauenwelt 2020 in Bildern

Hinweis:
Die Stadt Höchstädt legt großen Wert auf das Persönlichkeitsrecht. Sollte eine abgebildete Person mit der Veröffentlichung eines Fotos nicht einverstanden sein, so bitten wir um eine kurze Nachricht an info@hoechstaedt.de. Vielen Dank!

höchst@weiblich - Frauenwelt 2019
Die Ausstellerinnen und Macherinnen der Frauenwelt 2019 (Foto: Claudia Kohout, Stadt Höchstädt)
Die Ausstellerinnen und Macherinnen der Frauenwelt 2019 (Foto: Claudia Kohout, Stadt Höchstädt)
Großartiger Erfolg höchst@weiblich – Frauenwelt 2019!

Die Frauenwelt 2019, der Markt von Frauen für Frauen, war ein voller Erfolg.

Schon beim Aufbau auf dem Pausenhof der Grund- und Mittelschule und drum herum war die gute Stimmung zu spüren, alles ging Hand in Hand und die Sonne strahlte mit den Teilnehmerinnen um die Wette.

Das Organisationsteam um Innenstadtkoordinatorin Sonja Gastl, Roswitha Riedel und Claudia Kohout, zeigte sich sehr erfreut und zufrieden über den großen Anklang, den der Frauenmarkt fand. Über 30 Ausstellerinnen, Designerinnen und Produzentinnen aller Art aus Höchstädt und Umgebung verkauften ihre selbstgemachten Waren oder präsentierten ihr Handwerk. Das Angebot reichte von Schmuck, Kleidung, Kunsthandwerk, Haushaltswaren und -gerätetechnik, giftfreie Kosmetik, Faltkunst, Glückwunschkarten, Aquarelle, Reisen, Akupunktur, Ernährung über Lumara, Ringana und Vieles mehr.

Der Historische Verein war an einem Herzogin-Anna-Stand vertreten und die Katholische Kirche brachte ihr Kochbuch mit. Die musikalische Umrahmung mit Jutta Pollak auf Stelzen, Annett Jung mit ihrem Landfrauenchor und der Trommelgruppe des Historischen Verein lockerte die Frauenwelt schwungvoll auf. Das abwechslungsreiche und interessante Programm bot den Gästen Gelegenheit, in Ruhe zu schlendern, auszuprobieren und sich zu informieren.

Die Kinder kamen bei einem kleinen Kinderprogramm auf ihre Kosten. Kulinarisch wurden leckeres Essen, Kaffee, Kuchen und tolle Cocktails serviert.

Stadträtin Roswitha Riedel begrüßte im Namen von Bürgermeister Gerrit Maneth die Anwesenden. Aus ihrer Rede: „Unser Arbeitskreis im Rahmen der Innenstadt-Offensive war sich schnell einig, dass wir was von Frauen für Frauen, machen. Und so kam eine bunte Mischung und große Vielfalt von Ausstellerinnen nach Höchstädt. Wichtig war uns ein Treffpunkt zum Ratschen und geselligen Beisammensein für die Besucherinnen. Und: natürlich machen wir in 2020 weiter und haben schon viele Ideen, das Angebot zu erweitern, z.B. Workshops, Vorträge und Infostände, z.B. Frauen in Männerberufen“.

Bürgermeister Gerrit Maneth besuchte jeden Stand und unterhielt sich mit den Ausstellerinnen und Besucherinnen. Sein Fazit: „Unsere 1. Frauenwelt ist wirklich ein schöner Treff für Frauen, Kinder und Männer und wir werden 2020 wieder ein abwechslungsreiches Angebot von Frauen für Frauen bieten. Viele Ideen haben die Verantwortlichen, Stadträtin Roswitha Riedel, Innenstadtkoordinatorin Sonja Gastl und die Vertreterin des Kulturforums, Claudia Kohout schon im Gepäck. Wir freuen uns auf die 2. Frauenwelt“. Dem Orga-Team sprach er seine Anerkennung aus.

Die Drei vom Orga-Team waren sich einig: „Wir machen weiter und haben für das kommende Jahr noch mehr gute Pläne!“

Herzliches Dankeschön an die Besucherinnen und Besucher, die Ausstellerinnen, 2. Bürgermeister Stephan Karg, mit seinem Team, Bauhofvorarbeiter Erwin Hafner, den Schulleiter Helmut Herreiner, den Hausmeister Alfred Blum von der Grund- und Mittelschule, Anton Stolz von Limo Stolz und seinem Helfer und den Bewirtungsständen und deren fleißige Helfer/innen.

Die Frauenwelt 2020 findet voraussichtlich im Sommer 2020 statt. Schon jetzt können sich interessierte Selfmade-Frauen um einen Stand bewerben.

Frauenwelt 2019 in Bildern

Hinweis:
Die Stadt Höchstädt legt großen Wert auf das Persönlichkeitsrecht. Sollte eine abgebildete Person mit der Veröffentlichung eines Fotos nicht einverstanden sein, so bitten wir um eine kurze Nachricht an info@hoechstaedt.de. Vielen Dank!