Kategorie Wirtschaft

Auf dem Bild von links: Claudia Kohout, Sonja Gastl, Roswitha Riedel (Bild entstand vor Corona, Foto: Alexander Ernst, Stadt Höchstädt)
Auf dem Bild von links: Claudia Kohout, Sonja Gastl, Roswitha Riedel (Bild entstand vor Corona, Foto: Alexander Ernst, Stadt Höchstädt)
Trotz Corona: am 17.10.2020 fand in Höchstädt die Frauenwelt 2020 statt.

Die Organisatorinnen der Frauenwelt 2020, Roswitha Riedel, Claudia Kohout und Sonja Gastl wurden dieses Mal von der „Wettergöttin“ belohnt: Es war zwar recht frisch, aber bis zuletzt hielt das Wetter!

Im Kreisverkehr vor der Berufsschule Höchstädt zeigten die Ausstellerinnen und Aussteller wunderschöne Produkte von und für Frauen: Mode, edlen Silber-, Edelstein- und Metall-Schmuck, abwechslungsreiche Ware aus Kork, Wolle und Holz, leckeren Tee, heimische Quitten, Porzellan-Etageren, Literatur, Alltagserleichterungen für den Haushalt zu den Themen Pampered Chef, Thermomix und Lumara und aussagekräftige Kunst. Die Akkordeonkünstlerin Jutta Pollak machte Werbung für ihre Musik, die gerne und unbedingt auch auf Festen und für Konzerte gebucht werden kann. Das Staatliche Berufliche Schulzentrum war ideal, um dort unsere vielfältigen und engagierten Vorträge zu den Themen „Frauen in der Politik, Lipödem und Lymphödem, Keine Angst vor dem Beruflichen Wiedereinstieg, Finanzheldinnen – Finanzberatung- und Vorsorge und Aktiviere deinen inneren Arzt – Fasten als natürlicher Weg zu mehr Gesundheit“ abzuhalten. Das Orga-Team bedankt sich ausdrücklich bei den Rednerinnen Hildegard Wanner, Marieluise Biesenbach, Jessica Graf, Elisabeth Stötzer und Andrea Junghanns für ihr tolles Enagement und ihre Mühen bei der Vorbereitung dieses hochkarätigen Vortragsprogrammes.

Auch die Infostände der Veranstaltung waren echte Hingucker: Elke Hummel und Christine Greisl von der Freiwilligen Feuerwehr waren als Kreisfrauenbeauftragte vor Ort und Bettina Kölle informierte über die vielfältigen Möglichkeiten von Tatanka-Sun-Produkten. Marieluise Biesenbach und ihr Team vom Verein LilyPut, Andrea Junghanns, Elisabeth Stötzer, Jessica Graf von der Arbeitsagentur Donauwörth und Nadine Plach vom Lipotreff aus Aichach stellten ihre Informationen auch nach den Vorträgen den interessierten Frauen zur Verfügung.

Maria Hergöth von der Bücherei bot zwei Vorlesestunden für die Kleinen an, die Höchstädter Geschäftsstellen der Raiffeisen- und Volksbank und der Sparkasse sponsorten dazu Mal- und Schreibutensilien – toll, danke!

Dass es Kaffee und Kuchen gab, verdanken wir Fabian Weiß und seinem Team. Hier wurde kein Aufwand gescheut, um den Verkauf corona-tauglich zu organisieren.

Wir möchten uns an dieser Stelle natürlich bei allen übrigen Helferinnen und Helfern bedanken, die uns die Veranstaltung ermöglicht haben!

Alles im allem sind wir sehr froh, dass wir die Veranstaltung gerade noch vor dem allgemeinem Anstieg der Corona-Fallzahlen abhalten konnten.

Und nun heißt es: Bis zum nächsten Jahr am 9.5.2021! Save the date😊!

Frauenwelt 2020 in Bildern

Hinweis:
Die Stadt Höchstädt legt großen Wert auf das Persönlichkeitsrecht. Sollte eine abgebildete Person mit der Veröffentlichung eines Fotos nicht einverstanden sein, so bitten wir um eine kurze Nachricht an info@hoechstaedt.de. Vielen Dank!

höchst@weiblich - Frauenwelt 2019
Die Ausstellerinnen und Macherinnen der Frauenwelt 2019 (Foto: Claudia Kohout, Stadt Höchstädt)
Die Ausstellerinnen und Macherinnen der Frauenwelt 2019 (Foto: Claudia Kohout, Stadt Höchstädt)
Großartiger Erfolg höchst@weiblich – Frauenwelt 2019!

Die Frauenwelt 2019, der Markt von Frauen für Frauen, war ein voller Erfolg.

Schon beim Aufbau auf dem Pausenhof der Grund- und Mittelschule und drum herum war die gute Stimmung zu spüren, alles ging Hand in Hand und die Sonne strahlte mit den Teilnehmerinnen um die Wette.

Das Organisationsteam um Innenstadtkoordinatorin Sonja Gastl, Roswitha Riedel und Claudia Kohout, zeigte sich sehr erfreut und zufrieden über den großen Anklang, den der Frauenmarkt fand. Über 30 Ausstellerinnen, Designerinnen und Produzentinnen aller Art aus Höchstädt und Umgebung verkauften ihre selbstgemachten Waren oder präsentierten ihr Handwerk. Das Angebot reichte von Schmuck, Kleidung, Kunsthandwerk, Haushaltswaren und -gerätetechnik, giftfreie Kosmetik, Faltkunst, Glückwunschkarten, Aquarelle, Reisen, Akupunktur, Ernährung über Lumara, Ringana und Vieles mehr.

Der Historische Verein war an einem Herzogin-Anna-Stand vertreten und die Katholische Kirche brachte ihr Kochbuch mit. Die musikalische Umrahmung mit Jutta Pollak auf Stelzen, Annett Jung mit ihrem Landfrauenchor und der Trommelgruppe des Historischen Verein lockerte die Frauenwelt schwungvoll auf. Das abwechslungsreiche und interessante Programm bot den Gästen Gelegenheit, in Ruhe zu schlendern, auszuprobieren und sich zu informieren.

Die Kinder kamen bei einem kleinen Kinderprogramm auf ihre Kosten. Kulinarisch wurden leckeres Essen, Kaffee, Kuchen und tolle Cocktails serviert.

Stadträtin Roswitha Riedel begrüßte im Namen von Bürgermeister Gerrit Maneth die Anwesenden. Aus ihrer Rede: „Unser Arbeitskreis im Rahmen der Innenstadt-Offensive war sich schnell einig, dass wir was von Frauen für Frauen, machen. Und so kam eine bunte Mischung und große Vielfalt von Ausstellerinnen nach Höchstädt. Wichtig war uns ein Treffpunkt zum Ratschen und geselligen Beisammensein für die Besucherinnen. Und: natürlich machen wir in 2020 weiter und haben schon viele Ideen, das Angebot zu erweitern, z.B. Workshops, Vorträge und Infostände, z.B. Frauen in Männerberufen“.

Bürgermeister Gerrit Maneth besuchte jeden Stand und unterhielt sich mit den Ausstellerinnen und Besucherinnen. Sein Fazit: „Unsere 1. Frauenwelt ist wirklich ein schöner Treff für Frauen, Kinder und Männer und wir werden 2020 wieder ein abwechslungsreiches Angebot von Frauen für Frauen bieten. Viele Ideen haben die Verantwortlichen, Stadträtin Roswitha Riedel, Innenstadtkoordinatorin Sonja Gastl und die Vertreterin des Kulturforums, Claudia Kohout schon im Gepäck. Wir freuen uns auf die 2. Frauenwelt“. Dem Orga-Team sprach er seine Anerkennung aus.

Die Drei vom Orga-Team waren sich einig: „Wir machen weiter und haben für das kommende Jahr noch mehr gute Pläne!“

Herzliches Dankeschön an die Besucherinnen und Besucher, die Ausstellerinnen, 2. Bürgermeister Stephan Karg, mit seinem Team, Bauhofvorarbeiter Erwin Hafner, den Schulleiter Helmut Herreiner, den Hausmeister Alfred Blum von der Grund- und Mittelschule, Anton Stolz von Limo Stolz und seinem Helfer und den Bewirtungsständen und deren fleißige Helfer/innen.

Die Frauenwelt 2020 findet voraussichtlich im Sommer 2020 statt. Schon jetzt können sich interessierte Selfmade-Frauen um einen Stand bewerben.

Frauenwelt 2019 in Bildern

Hinweis:
Die Stadt Höchstädt legt großen Wert auf das Persönlichkeitsrecht. Sollte eine abgebildete Person mit der Veröffentlichung eines Fotos nicht einverstanden sein, so bitten wir um eine kurze Nachricht an info@hoechstaedt.de. Vielen Dank!

Septembermarkt in Höchstädt

Herbstmarkt in Höchstädt am 8. September

höchst@lebenswert in Höchstädt: Sehr gute Rückmeldungen zum neuen Konzept des Herbstmarktes in Höchstädt am 8. September 2019

Das besondere Rahmenprogramm war dieses Mal höchst@regional, höchst@aktiv, höchst@historisch und höchst@bürgernah. Auf dem Marktplatz, der Herzogin-Anna-Straße, in der Bachgasse und in der gesamten Innenstadt konnten die Besucherinnen und Besucher zahlreiche attraktive und schwungvolle Aktionen und Programmpunkte genießen.

In der Herzogin-Anna-Straße war es höchst@regional: Auf der Ernte-Meile verkauften städtische, hiesige und regionale Landwirte, Hersteller und Produzenten ihre Erzeugnisse und Waren. Eine Milchbar, volle Salatköpfe, bunte Kürbisse, schmackhafte Likore, Senf, Mehl und unterschiedliche Sorten an Kartoffeln, wunderschöne Erntesträuße und vieles mehr lockten die Besucher. Die Organisatoren, die Stadträte Annett Jung, Hans Mesch und die Innenstadtkoordinatorin Sonja Gastl freuten sich, dass die Gäste positiv überrascht waren, was alles auf Höchstädter Boden wächst und produziert wird und dass das neue Angebot des Direktvermarkter-Marktes allgemein sehr guten Zuspruch fand. Herr Elmar Greck ließ sogar seinen selbsthergestellten „Flavi“, den er als „die Poesie der blühenden Landschaft“ bezeichnet, probieren. Nebenan tobten sich die Kinder mit Trettraktoren auf der Bauern-Olympiade der Jungen Union aus.

Auch auf der von Stadtrat Günter Ballis organisierten Landtechnik-Meile auf dem Platz gegenüber der Firma BayWa, die an diesem Tag ihren Tag der offenen Tür hatte. war volles Haus. Der Maschinen- und Betriebshilfsring Dillingen stellte seine neuesten Entwicklungen vor und der Schützenverein Höchstädt bot in seinem Vereinsheim ab 13 Uhr Bogenschießen für alle an.

höchst@aktiv: Auf dem Marktplatz drehte sich alles um das Motto „Höchstädts Jugend bewegt sich“. „Super, was gerade auch die jungen Leute alles für den Herbstmarkt auf die Beine gestellt haben“, freute sich der erste Bürgermeister Gerrit Maneth, als er die Aktivitäten der Vereine wie Donauklang, SSV Höchstädt, Fischerjugend Höchstädt, All4H-Town und des Jugendtreffs sah. Ein Tischtennis-Rundlauf, Dosenwerfen, Torwandschießen, Spiele, alkoholfreie Cocktails, Kinderschminken, Instrumente-Ausprobieren nach dem Motto „I love Blasmusik“ und noch vieles mehr.

Neben den zahlreichen Fieranten boten die Einzelhändler Höchstädts tolle Aktionen und Rabatte an. In der Bachgasse drängten sich die Besucher um die Stände, aßen eine leckere Wurst und testeten auf dem Fahrrad-Parcour der Freien Wähler ihre Geschicklichkeit aus.

höchst@historisch: Am Tag des offenen Denkmals gab es interessante und spannende Aktionen, Ausstellungen und Vorträge im Heimatmuseum Höchstädt, im Schloss und in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt.

höchst@bürgernah: Auch dem 1. Bürgermeister Gerrit Maneth war es wichtig, mit einem Stand vor Ort sein. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen die Chance, ihn kennenzulernen und auch direkt persönliche Ideen und Anliegen vorzutragen oder ihn zum aktuellen Stadtgeschehen zu befragen.

Und nicht zuletzt: Deftige und süße Speisen! Das ließen sich die Besucherinnen und Besucher auch durch den am Nachmittag einsetzenden Regen nicht nehmen.

Alles in allem ein erfolgreicher und unterhaltsamer Nachmittag! Ein herzliches Dankeschön geht hier nochmal besonders an alle Vereine, Aussteller, Einzelhändler und Mitglieder des Stadtrates, die sich hier sehr engagiert haben.

Was wäre z. B. ein Markt ohne den Marktreferenten Reinhard Kunzmann, der schon seit über 30 Jahren morgens um 6 Uhr die Fieranten einweist. Dieses Jahr bekam er tatkräftige Unterstützung von unserem ersten Bürgermeister Gerrit Maneth.

Ein besonderes Dankeschön möchte Bürgermeister Maneth auch an die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes aussprechen, die ohne deren tatkräftige Mithilfe ein Marktsonntag mit diesem Programm gar nicht möglich wäre.

Auf Rückmeldung freut sich die Innenstadtkoordinatorin Sonja Gastl unter innenstadtoffensive@hoechstaedt.de

Septembermarkt in Höchstädt

Sie sind neugierig auf Fotos vom letzten Herbstmarkt in Höchstädt? Dann klicken Sie sich gleich durch unsere Bildergalerie.

Hinweis:
Die Stadt Höchstädt legt großen Wert auf das Persönlichkeitsrecht. Sollte eine abgebildete Person mit der Veröffentlichung eines Fotos nicht einverstanden sein, so bitten wir um eine kurze Nachricht an info@hoechstaedt.de. Vielen Dank!

Buntes Markttreiben (Foto: Sonja Gastl, Stadt Höchstädt)
Buntes Markttreiben (Foto: Sonja Gastl, Stadt Höchstädt)
Martinimarkt in Höchstädt: Kaufen Sie ein am 3. November 2019!

Am 3. November 2019 findet der traditionelle Martinimarkt in Höchstädt statt.

Die Einzelhändler in Höchstädt öffnen ihre Geschäfte von 13 Uhr bis 17 Uhr und bieten wieder tolle Aktionen an! Der Martinimarkt ist der letzte Marktsonntag im Jahr in Höchstädt – also eine sehr gute Chance, sich für den Winter einzudecken. Auch zahlreiche Fieranten werden für diesen Sonntag nach Höchstädt kommen und bei uns ihre Marktsaison abschließen.

Gewerbeobjekte

Traumhafte Lage mitten in der Innenstadt – Einzelhandelsgeschäft direkt am Marktplatz zu vermieten, Friedrich-von-Teck-Straße 1 in Höchstädt, ca. 100 m².

Das Geschäft eignet sich nicht nur für den Betrieb eines Uhren und Schmuck Fachgeschäftes, aufgrund der hervorragenden Lage im Ortskern von Höchstädt und den vielen Schaufenstern ist diese Ladenfläche vielseitig einsetzbar. Die vielen Parkplätze, besonders auch die Kurzzeitflächen direkt vor dem Geschäft, erleichtern die Erreichbarkeit. Ob Einzelhandel, oder eine Bäckerei mit Café und Außengastronomie, viele Lösungen sind möglich, die gleichzeitig eine Aufwertung der ganzen Örtlichkeit darstellen würden.

Toiletten und W-Lan sind vorhanden, ein barrierefreier Zugang ist durch eine Rampe vor dem Eingang möglich. Für weitere Fragen, bzw. einen eventuellen Ortstermin steht für Sie zur Verfügung: Theobald Pollak, 09074-4001, E-Mail: theo.pollak@t-online.de oder reset.com – Die Neustart Agentur, Jean Samuel unter 0151/40420440.

(Bild: stux/Pixabay)
(Bild: stux/Pixabay)
Aufgepasst, liebe Familien: Am Muttertag ist was los in Höchstädt!

Mamas, Omas und Frauen und ihre Begleiter können sich auf einen schönen Nachmittag auf dem Höchstädter Muttertagmarkt freuen! Am 12.5.2019 ab 13 Uhr gibt es auf dem Marktplatz in Höchstädt ein vielfältiges Rahmenprogramm und attraktive Angebote.

Viele Einzelhändler haben um den Marktplatz und um den Marktplatz herum ab 13 Uhr geöffnet. Ergänzt wird das Angebot um die Fieranten, die extra zu diesem Tag nach Höchstädt gekommen sind. Herzlich willkommen!

Die Freiwillige Feuerwehr Höchstädt fährt mit zwei Wagen vor und stellt die Rettungskarten vor, die es für jede Automarke gibt. Absolut notwendig und wichtig bei Unfällen und Autobränden! Informieren Sie sich über Ihre persönliche Rettungskarte!

Der Imker Patrick Frunder zeigt uns die spannende Welt der Bienen. Lassen Sie sich faszinieren von der wuseligen und trubeligen Welt der Bienen. Vielleicht entdecken Sie ja auch die Königin?

Unsere Jugendlichen des Jugendtreff 58 sind auch mit von der Partei – Spiele, Bewegung mit und für Kinder und Jugendliche ist hier das Motto – Mitmachen ist hier ausdrücklich erwünscht! Außerdem zeigen uns die Jugendlichen, wie kreativ sie das ganze Jahr über schon waren.

Um 14 Uhr begrüßt der Donauklang e.V. die Gäste mit einem Standkonzert.

Der Frauensingkreis Meitingen singt um 15 Uhr.

Das Heimatmuseum Höchstädt ist ab 14 Uhr geöffnet, ab 15:30 Uhr gibt es eine Führung.

Auch das Schloss Höchstädt lädt zu einem Frauennachmittag ein. Die Frauen werden durch die aktuelle Ausstellung „Macht Schule!“ geführt, während die Kinder eine Kleinigkeit für ihre Mamis und Omis basteln. Hier ist eine Anmeldung dringend erforderlich.

Auch die ganz Kleinen haben sich engagiert: Die Wirtschaftsvereinigung Höchstädt hat eine Schaufenster-Malaktion mit den zwei örtlichen Kindergärten organisiert. Auf zehn Schaufenstern haben sie ein Märchenrätsel gemalt, auf denen jeweils ein Buchstabe versteckt ist. Lösen Sie das Rätsel bis zum 20.5.2019 – tolle Preise der Einzelhändler und der Stadt Höchstädt erwarten Sie!

Die Stadt Höchstädt hat zusätzlich in dem Arbeitskreis der Innenstadt-Offensive um die Stadträtin Roswitha Riedel und der Innenstadtkoordinatorin Sonja Gastl zusammen mit der Wirtschaftsvereinigung Höchstädt eine Rabatt- und Gutscheinaktion aller Einzelhändler und Geschäfte organisiert, die am Maimarkt geöffnet haben. Diese Gutscheine finden Sie auf der Rückseite des Höchstädter Mitteilungsblatts.

Absolutes Highlight: Die Stadt Höchstädt spendet eine Kutschfahrt für Frauen und ihre Familien. Die Familien müssen nur einen kleinen Obolus fürs Pferdefutter übernehmen, den Rest übernimmt die Stadt. Sich endlich mal wie eine Prinzessin fühlen – vorbei geht es am Schloss Höchstädt, an den Feldern vorbei und über die herrschaftliche Herzogin-Anna-Straße wieder zurück zum Marktplatz. Die Stadt Höchstädt wird die Summe für die Kutschfahrt im Anschluss einer wohltätigen Organisation spenden. Beeilen Sie sich – ab 13 Uhr werden die Pferde von Wolfgang Reichhardt eingespannt.

Zu guter Letzt gibt es eine kleine süße Überraschung für unsere Mütter und Omas! Also: viele Gründe, um am Muttertag nach Höchstädt zu kommen! Wir freuen uns auf Sie.

Das komplette Rahmenprogramm auf einen Blick: Download

(Foto: Maimarkt; Studio-E., Erika Langone)

Bildergalerie Maimarkt Höchstädt 2019

Sie sind neugierig auf Fotos vom letzten Maimarkt in Höchstädt? Dann klicken Sie sich gleich durch unsere Bildergalerie.

Hinweis:
Die Stadt Höchstädt legt großen Wert auf das Persönlichkeitsrecht. Sollte eine abgebildete Person mit der Veröffentlichung eines Fotos nicht einverstanden sein, so bitten wir um eine kurze Nachricht an info@hoechstaedt.de. Vielen Dank!