Kategorie Kulturforum

Foto: Stadt Höchstädt
Überschrift

Das Kulturforum der Stadt Höchstädt hat allen Grund zum Feiern!Heuer begehenwir das 20jährige Jubiläum der weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannten Ausstellungs und Konzertveranstaltungen. Die Idee für das Kulturforum hatten Bürgermeisterin a.D. Hildegard Wanner und Claudia Kohout. All die Jahre baute die Macherin des Kulturforums, Claudia Kohout, stets in Zusammenarbeit mit der/dem jeweiligen Bürgermeister/in und den Kulturreferenten diese Plattform vor allem für heimische Künstler aus. Von vielen Seiten wurde die professionelle und unkomplizierte Zusammenarbeit zwischen Kulturforum und Künstlerinnen und Künstlern gelobt. So mancher Künstler bestätigte uns, dass es wenige Einrichtungen gibt, die die Künstler dermaßenoffen, freundlich und verständnisvoll aufnehmen. In Höchstädt stimmt das Gesamtpaket! Auch das wundervolle Ambi-
ente unseres Schlosses gehört natürlich dazu.
An dieser Stelle möchten wir uns bei den vielen Besucherinnen und Besuchern unserer Ausstellungen und Konzert herzlich bedanken.
Heuer haben wir wieder viele interessante Ausstellungen und Konzerte im Gepäck. Den Kulturforumflyer 2023 gibt es ab Ende Januar im Rathaus.

VERlust EINE PERFORMANCE

Die Veranstaltung findet am 04. Februar 2023 im Rittersaal, Schloss Höchstädt statt.

Beginn: 19.30 Uhr

Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro und die Kartenbestellung kann gerne über das Rathaus Höchstädt unter der Telefonnummer 09074/4412 oder via E-Mail kulturforum@hoechstaedt.de abegewickelt werden.

 

Nähere Informationen zur Veranstaltung:

Miriam Galonska – Gesang,
Barbara Bartmann  –Klavier und
Marcus Bernard Hartmann – Sprecher. 
 

Viele Geschichten im Wohlklang der Musik: vom VERzaubern, vom VERlieben, vom VERreisen, vom VERlieren, vom VERzagen, vom VERrat, vom VERführen. Lassen Sie sich überraschen, wenn Musik und Wort sich vereinen.

Mit Liedern von Mahler, Schumann, Schubert, Brahms, Mozart, Strauß und einer Uraufführung.

 

Programm:

„Ich bin der Welt abhandengekommen“ – G. Mahler

„Der Wanderer“ – Fr. Schubert

„Erlkönig“ – Fr. Schubert

„Von Ewiger Liebe“ – Joh. Brahms

„Abendempfindung“ – W. A. Mozart

d – Moll Fantasie mit Texten von M. B. Hartmann gesungen – R. Schumann (Uraufführung)

„Der Zauberer“ – W. A. Mozart

„Morgen“ – Joh. Strauß

„Widmung“ – R. Schumann

„Der Schmetterling“ – R. Schumann

 

Kohout, Claudia

Vorzimmer des Gemeinschaftsvorsitzenden
und 1. Bürgermeisters

Telefon: 09074 44-12

Zimmer: 12, 1. Stock

claudia.kohout@hoechstaedt.de

Aufgaben:
Vorzimmer des Gemeinschaftsvorsitzenden und des 1. Bürgermeisters, Öffentlichkeitsarbeit (u.a. städtisches Mitteilungsblatt), Ausstellungen, Stadtführungen, Kulturforum der Stadt Höchstädt, Förderkreis Schloss Höchstädt, Ticketverkauf für Kulturveranstaltungen

kohout_bild8215