Kategorie Aktuelles

(Foto: Fotolia/Frank Gärtner)
(Foto: Fotolia/Frank Gärtner)
Asylarbeit in der Stadt Höchstädt

Unsere ehrenamtliche Asylarbeit stellen wir unter das Motto:

„Eine faire Chance für jeden“

Wir bemühen uns, jedem zu helfen, der sich gern in Höchstädt integrieren möchte. Für diese schöne und wichtige Aufgabe suchen wir noch ehrenamtliche Helfer. Wir freuen uns über „Asylpaten“ (Hilfe bei Alltagsdingen, Orientierung, soziales Bindeglied), Kinderbetreuerinnen und sonstige hilfsbereite Menschen.

Deutschkurse im Ehrenamt

„Eine neue Sprache öffnet Dir vor allem die Augen, und nicht nur Türen“ (unbekannt)

Die Anfragen nach Deutschkursen von EU-Bürgern in Höchstädt ist in den letzten Wochen und Monaten wieder gestiegen. Daher suchen wir engagierte Mitbürger, die ehrenamtlich neu zugezogenen ausländischen Mitbürgern in Kleingruppen dabei helfen möchten, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern.

Bei Interesse bitte im Rathaus bei Frau Patricia Tremmel melden, Tel 09074 44-28 oder per Mail marion.woelfle@hoechstaedt.de

Integrationsbeauftragte der Stadt Höchstädt
Patricia Tremmel

erreichbar Montag bis Donnerstag im Rathaus der Stadt Höchstädt

Integreat Landkreis Dillingen

Integreat – Die digitale Integrations-Plattform des Landkreises Dillingen a.d.Donau

Integreat – eine digitale Plattform, die auf kommunaler Ebene alle relevanten Informationen mehrsprachig an die neuzugewanderten Menschen – egal ob Fachkräfte, Migrantinnen, Migranten oder Geflüchtete – weitergibt.

Im Vordergrund stehen dabei alle Menschen mit Migrationshintergrund – egal ob sie durch eine Flucht gezwungen oder freiwillig (Stichwort: Arbeitsmigration/Fachkräfte) in ein neues Land und eine neue Kultur gekommen sind. Unsere digitale Lösung soll den Integrationsprozess unterstützen und auch als Grundlage für weitere Aktivitäten und Maßnahmen in diesem Umfeld dienen.

Hier geht es zum Download der App: https://integreat-app.de/

Hier geht es zur Browserversion der App: https://integreat.app/dillingenanderdonau/de

(Foto: Pixabay)

Migrationsberatung der Diakonie Neu Ulm in Höchstädt

Alles Wissenswerte finden Sie unter: Migrationsberatung

Schloss Höchstädt (Foto: STUDIO-E. GmbH; Fotograf Florian Imberger)
Schloss Höchstädt (Foto: STUDIO-E. GmbH; Fotograf Florian Imberger)
Förderkreis Schloss Höchstädt sucht Unterstützer

Schloss Höchstädt hat sich mittlerweile zu einem kulturellen Mittelpunkt in Nordschwaben entwickelt. Dies war und ist nur möglich, weil alle Beteiligten, die Schlösserverwaltung, der Bezirk Schwaben, der Landkreis Dillingen, die Stadt Höchstädt und heimische Sponsoren im guten Miteinander für die Belebung des Schlosses und für ein ansprechendes Kulturprogramm sorgen. Nicht zuletzt trägt der Förderkreis Schloss Höchstädt und damit jedes einzelne Mitglied dazu bei, dass wir Künstlern der Region eine Plattform schaffen können.

Bitte helfen Sie mit, dass Schloss Höchstädt weiterhin ein interessantes Kulturprogramm bieten kann. Werden Sie Mitglied im Förderkreis Schloss Höchstädt! Die Beitrittserklärung können Sie hier herunterladen: Beitrittserklärung (PDF). Bitte geben Sie diese im Rathaus, 1. Stock, Zimmer 12, ab.

Jedes neue Mitglied ist auf eine Tasse Kaffee mit einem Stück Kuchen ins Schlosscafe eingeladen.

Hildegard Wanner, Vorsitzende

Den Förderkreis Schloss Höchstädt finden Sie auch auf Facebook.