Kategorie Aktuelles

Bachgassenfest
Bachgassenfest, 29.06.2024

Bachgassenfest 2024 – Es wird feurig in der Bachgasse: Olé Olé Olé

Unter diesem Motto veranstalten die Stadt Höchstädt und die Wirtschaftsvereinigung das 2. Bachgassenfest am Samstag, den 29.06.2024. Los geht es um 16 Uhr.

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Es gibt Deftiges und Herzhaftes, Süßes und Knuspriges und dazu noch leckere alkoholische und antialkoholische Getränke aller Art.

Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm ist mit einem schweißtreibenden Auftritt von Ella’s KangooClub, den Tanzgruppen der SSV Höchstädt, einem Bungee-Stand für alle hüpfbegeisterte Kinder und phantasiereichem Kinderschminken des Adolph-Kolping-Kindergartens geboten.

Olé Olé Olé: An diesem Abend finden auch Fußballspiele der Europameisterschaft statt und wir hoffen natürlich alle, dass Deutschland sehr weit kommt. Es findet daher – bei deutscher Beteiligung – eine Übertragung dieses Fußballspiels statt.

Als Highlight gibt es bei Eintritt der Dunkelheit eine tolle Feuershow vom Inflammable Showteam. Weiter einheizen wird uns anschließend ein DJ mit Partymusik für Jung und Alt bis 24 Uhr! Sehen wir uns? Auf jeden Fall!

Liebe Anwohner der Bachgasse!

Am 29.6.2024 wird die Straße ab 12.00 Uhr bis 24.00 Uhr nicht nutzbar sein. Zu- und Abfahrten sind in dieser Zeit leider nicht möglich! Bitte eigene Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb der Bachgasse parken.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Bei Fragen zum Fest können Sie sich gerne an Sonja Gastl, Koordinatorin für die Stadtentwicklung (09074-4443) oder Stadtrat und Referent für Stadtentwicklung Rainer Wanek (0160-96850724) wenden.

Danke an das Orga-Team: Stephan Karg, Rainer Wanek, Fabian Weiß, Sonja Gastl, Daniel Konle, Rudolf Schulz, Hans Lohberger, Andrea Griebel und Benedikt Baselt.

(Foto: Pixabay, Michal Jarmoluk)
(Foto: Pixabay, Michal Jarmoluk)
Das Ferienprogramm 2024 der VG Höchstädt ist da!

Liebe Kinder und Jugendliche,

die Ferien rücken näher und wir haben für Euch wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Kinderferienprogramm zusammengestellt, damit Ihr den Sommer genießen könnt und keine Langeweile aufkommt. 

Nähere Informationen zu den jeweiligen Programmangeboten der Stadt Höchstädt und den VG-Gemeinden finden Sie unter den nachfolgenden Reitern.

Ferienprogramm Blindheim

Liebe Kinder,
gerne möchten wir euch auch in diesem Jahr wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Ferienprogramm vorstellen. Allen Vereinen, Anbietern, und Helfern gilt mein herzlichster Dank. Ich wünsche Euch einen erlebnisreichen Sommer! Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Herzliche Grüße Euer Jürgen Frank (1. Bürgermeister)

Gerne stellen wir euch alle Programmpunkte in der folgenden PDF vor:

PDF der Programmpunkte folgt!

Ferienprogramm der Gemeinde Finningen/Mörslingen

Liebe Kinder,
gerne möchten wir euch auch in diesem Jahr wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Ferienprogramm vorstellen. Allen Vereinen, Anbietern, und Helfern gilt mein herzlichster Dank. Ich wünsche Euch einen erlebnisreichen Sommer! Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Herzliche Grüße Euer Klaus Friegel (1. Bürgermeister)

Gerne stellen wir euch alle Programmpunkte der Gemeinde Finningen in der folgenden PDF vor: Ferienprogramm Finningen/Mörslingen

Ferienprogramm der Stadt Höchstädt

Liebe Kinder und Jugendliche,

die Ferien rücken näher und wir haben für Euch wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Kinderferienprogramm zusammengestellt, damit Ihr den Sommer genießen könnt und keine Langeweile aufkommt. 

Mit über 40 Programmpunkten haben wir auch in diesem Jahr wieder eine bunte Palette für Kinder und Jugendliche ab 3 Jahren im Angebot. Viele Vereine, Gruppen und Privatpersonen haben sich bereiterklärt, Euch eine willkommene Abwechslung in den Ferien zu bieten. Neben beliebten „Klassikern“ könnt Ihr Euch aber auch auf viele neue Aktivitäten und Ausflüge freuen. 

Um ein so umfangreiches Programm auf die Beine zu stellen, bedarf es der Unterstützung und dem Einsatz vieler. Herzlich danken möchte ich auf diesem Wege vor allem den freiwilligen Helfern, Vereinen, Organisationen und Privatpersonen für deren Engagement und ihren Einsatz. 

Mit der Anmeldung des Kindes bzw. dessen Teilnahme erkennen Sie die aufgeführten Bedingungen an.

Sollte eine Veranstaltung aufgrund mangelnder Anmeldezahlen oder aufgrund unvorhersehbaren Ereignissen nicht stattfinden können, werden wir Sie rechtzeitig per E-Mail informieren.

Viel Spaß beim Durchstöbern der Veranstaltungen und eine schöne Ferienzeit wünscht euch 

 

Euer Bürgermeister Stephan Karg

 

Link zur Anmeldung

Ferienprogramm der Gemeinde Lutzingen/Unterliezheim

Liebe Kinder,
gerne möchten wir euch auch in diesem Jahr wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Ferienprogramm vorstellen. Allen Vereinen, Anbietern, und Helfern gilt mein herzlichster Dank. Wir freuen uns auf spannende Veranstaltungen und auf eine zahlreiche Teilnahme!

Herzliche Grüße Euer Christian Weber (1. Bürgermeister)

Gerne stellen wir euch alle Programmpunkte der Gemeinde Lutzingen in der folgenden PDF vor:

Ferienprogramm der Gemeinde Lutzingen

Ferienprogramm Schwenningen

Liebe Kinder,

wir freuen uns Euch ein Ferienprogramm anbieten zu können. Einer abwechslungsreichen Zeit mit vielen spannenden Freizeitaktivitäten steht nichts entgegen!  Allen Vereinen und weiteren Anbietern, die zum diesjährigen Ferienprogramm einen Beitrag leisten und die damit eine zusätzliche Aufgabe in diesen Ferien übernehmen, gilt mein ausdrücklicher Dank! Die großen Ferien können also kommen!
Für kurzweilige Unterhaltung ist gesorgt. Ich würde mich freuen, wenn Ihr an vielen Aktionen teilnehmt und wünsche Euch einen erlebnisreichen Sommer!

Herzliche Grüße Euer Johannes Ebermayer 1. Bürgermeister

PDF der Programmpunkte folgt!

Screenshot_2
Kulturforum der Stadt Höchstädt
„Keep on Moving": Eine Ausstellung der lebendigen Linien und menschlichen Geschichten von Annette Keis

Dem Kulturforum der Stadt Höchstädt ist gelungen, Frau Annette Keis für eine Kunstausstellung im Geigerturm zu gewinnen. Alle sind eingeladen, die faszinierende Ausstellung „Keep on Moving“ von Annette zu erleben, die von Freitag, 5. Juli 2024 bis Sonntag, 14. Juli 2024 im Geigerturm in Höchstädt stattfindet. Diese Ausstellung ist eine Hommage an die fließende Kraft der Zeichnung und ihre Fähigkeit, das Leben und die Menschen um uns herum in Bewegung zu setzen.

Die Leidenschaft von Annette Keis für das Zeichnen ist mehr als nur eine künstlerische Technik; sie ist ein Medium, durch das die Welt und ihre Bewohner gesehen und verstanden werden. Jede Linie vibriert, tanzt, rollt und kämpft, um die tiefgründigen Erzählungen der menschlichen Existenz zu enthüllen.

Der Mensch steht im Mittelpunkt dieser Werke, zusammen mit Themen wie dem Vergehen der Zeit, der spirituellen Entwicklung und dem Sammeln von Narben. Diese komplexen und vielschichtigen Konzepte werden durch dynamische und energetische Zeichnungen und farbige Bildern lebendig gemacht, die die Betrachter in ihren Bann ziehen und zum Nachdenken anregen.

Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist die Live-Zeichen-Performance von Annette, die während der Ausstellungszeit stattfinden wird. Besucher haben die seltene Gelegenheit, den kreativen Prozess hautnah zu erleben und zu sehen, wie aus scheinbar zufälligen Linien faszinierende Kunstwerke entstehen. Diese Performance unterstreicht die unmittelbare und sich ständig verändernde Natur der Kunst, die im Mittelpunkt der Ausstellung „Keep on Moving“ steht.

Annette Keis ist eine international tätige Künstlerin, mit einer einzigartigen Vision und einem tiefen Verständnis für die menschliche Natur. Ihre Werke wurden bereits unter anderem in Berlin, Amsterdam und vor allem in Brasilien, in Florianopolis ausgestellt, wo die Künstlerin 20 Jahre tätig war und haben breite Anerkennung gefunden. Durch die Kunst des Zeichnens bringt Annette Keis Bewegung und Leben in ihre Werke und bietet eine tiefere Einsicht in die Welt um uns herum.

Die Vernissage findet am Freitag, 5. Juli um 19 Uhr im Geigerturm in der Geigergasse Höchstädt statt. Herzliche Einladung hierzu. Die Kunstausstellung kann an den Sonntagen, 7. und 14. Juli jeweils von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden. Die Künstlerin freut sich auf viele Gäste. Der Eintritt für diese besondere Ausstellung ist frei.

Kontaktinformationen: Name: Annette Keis, Mail: zeichnemal@gmail.com, www.annettekeis.wordpress.com

Kulturforum der Stadt Höchstädt
Claudia Kohout, Leiterin
Herzog-Philipp-Ludwig-Straße 10
89420 Höchstädt a.d.Donau
Tel.:          09074/44-90
e-mail:      kulturforum@hoechstaedt.de

Foto_Einladung_Blasmusikbiergarten
Donauklang – Blasmusikbiergarten meets acustic Rock & Pop

Der Musikverein Donauklang lädt ganz herzlich am Samstag, 22.06. und Sonntag, 23.06.2023 in die Blindheimer Remise ein. Heuer dürfen sich die Besucher wieder über zwei Tage vollgepackt mit handgemachter Musik freuen.

 

Los geht’s am Samstagabend mit Akustik-Rock & Pop am Stadel. Lauschen Sie zeitlosen Klassikern der Rock- und Popgeschichte der letzten 40 Jahre gespielt von Trio „Heartlight“. Kulinarisch verwöhnt Sie unser Küchenteam ab ca. 19 Uhr wie gewohnt mit leckeren Schmankerln vom Grill sowie dem Highlight heuer: Burger! Genießen Sie einen (hoffentlich) lauen Sommerabend unter freiem Himmel bei einem kühlen Getränk von unserer Bar. Der Eintritt ist frei, der Hut geht um.

 

Am Sonntag spielt ab 11 Uhr der Musikverein „Frohsinn“ Mödingen zum Mittagstisch zünftig auf. Im Anschluss stellen die Jugendkapelle des MV Donauklang ihr Können unter Beweis. Auch die Kinder der Flötengruppe dürfen heuer wieder zeigen, was sie so alles draufhaben. Los geht’s ab 15 Uhr. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen.

Unter dem Motto „Brotzeit, Bier und Blasmusik“ übernimmt anschließend die Stammkapelle die Bühne und sorgt bei deftiger Brotzeit für einen gemütlichen Ausklang des Tages. Der Musikverein freut sich auf Ihren Besuch.

 

Infonachmittag zur Instrumentalausbildung

Am Sonntagnachmittag können interessierte Kinder und Eltern nicht nur unseren Jungmusikern lauschen, sondern im Heimathaus auch verschiedene Instrumente ausprobieren und Informationen rund um die Instrumentalausbildung innerhalb des Musikvereins erhalten.

Der Musikverein bietet die Ausbildung auf sämtlichen Blasorchesterinstrumenten wie Querflöte, Klarinette, Oboe, Saxophon, Trompete, Flügelhorn, Waldhorn, Tenorhorn, Posaune, Tuba und Schlagzeug an. Ebenfalls wird Blockflötenunterricht für alle Vorschul- und Grundschulkinder angeboten, sowie – NEU ab September – Musikalische Früherziehung für Kinder von 4-6 Jahren.

 

Weitere Informationen zum neuen Kurs „Musikalische Früherziehung“ finden Sie auf der Homepage des Musikvereins www.donauklang.de

 

Interesse an Blockflöte oder Musikalischer Früherziehung? Dann gleich über das Onlineformular unverbindlich eintragen und keine Neuigkeiten zum Kursangebot verpassen.

 

Zum Onlineformular: www.eveeno.de/donauklang oder über den QR-Code:

Mitteilung-4 (1)
Hochwasser: Informationen zu Entsorgung im Recyclinghof/ Badeverbot Seen

Sonderregelungen Recyclinghof

Der Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben (AWV) nimmt in den kommenden Wochen an seinen Recyclinghöfen Sperrmüll und Innenholz aus Hochwasserschäden kostenlos an. Ebenso kostenfrei abgegeben werden können Kartonagen, Elektrogeräte und Schrott.

 

Dazu wird der Recyclinghof Höchstädt länger geöffnet sein. Am 7. Juni 2024 ist der Wertstoffhof von 8:30 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr und am Samstag von 09:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.

 

Der AWV bittet die Bürger, die Abfallfraktionen möglichst sortiert anzuliefern. Insbesondere Elektrogeräte müssen getrennt entsorgt werden. Der Inhalt von Gefriertruhen und Kühlschränken kann als Sperrmüll entsorgt werden. Nach Möglichkeit sollten die Lebensmittelabfälle an den größeren Recyclinghöfen entsorgt werden, da hier die Container häufiger geleert werden und so einem Rattenbefall vorgebeugt werden kann.

 

Grundsätzlich bittet der AWV alle vom Hochwasser verschonten Bürger, ihre Anlieferung auf die kommenden Wochen zu verschieben. Die Kapazitäten an den Recyclinghöfen werden dringend für die zügige Beseitigung der Hochwasserabfälle benötigt.

 

Entsorgungssituation Mülltonnen

Aufgrund der aktuellen Hochwassersituation bittet der AWV, die Mülltonnen und Gelben Säcke zwei Tage stehen zu lassen. – Die Entsorger versuchen nach Möglichkeit zu leeren. Sollte nicht geleert werden, kann bei der nächsten Abholung einen Zusatz in der Größe der Tonne daneben gestellt werden.

 

Badeverbot Seen

Das Gesundheitsamt Dillingen a.d.Donau hat bis auf Weiteres ein allgemeines Badeverbot für alle vom Hochwasser betroffenen Badegewässer ausgesprochen. Über die Freigabe von Gewässern wird durch das Landratsamt nach Probenentnahme zeitnah informiert.

Logo AWV
wegen Hochwassersituation verlängerte Öffnungszeit im Recyclinghof Höchstädt am Freitag 07.06.2024

Öffnungszeit am Freitag 07.06.2024: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

Donaubrücke frei
Die Höchstädter Donaubrücke ist wieder freigegeben!

Die Höchstädter Donaubrücke ist wieder freigegeben!

Stand: 06.06.2024 11 Uhr

Soforthilfe
Landratsamt Dillingen: Hochwasser-Soforthilfe

Anträge auf Hochwassersoforthilfe angesichts Überschwemmungen im Zusammenhang mit aktuellem Hochwasser können ab sofort beim Landratsamt gestellt werden

 

Am 4. Juni 2024 hat die bayerische Staatsregierung beschlossen, die durch die Unwetterereignisse seit dem 31. Mai 2024 Geschädigten durch Soforthilfen zu unterstützen.

 

Dazu können die Anträge auf Auszahlung von Hochwassersoforthilfe ab sofort beim Landratsamt Dillingen a.d.Donau gestellt werden.

 

Dabei bittet die Behörde zu beachten, dass das Landratsamt ausschließlich für die Auszahlung folgender Soforthilfen zuständig ist:

  • Soforthilfe „Haushalt/Hausrat“ für Privatpersonen und nicht gewerbliche Vermieter
  • Soforthilfe „Ölschäden an Gebäuden für Privathaushalte und nicht gewerbliche Vermieter“
  • Finanzhilfe nach der Härtefallfondsrichtlinie für Privathaushalte und nicht gewerbliche Vermieter bei Existenzbedrohung

 

Die Antragsformulare sowie die dazugehörigen Richtlinien sind auf der Homepage des Landratsamtes (www.landkreis-dillingen.de) unter „Aktuelle Informationen zur Hochwasserlage im Landkreis Dillingen“ veröffentlicht.

 

Die Anträge sind beim Landratsamt Dillingen mit dem Betreff „Hochwasserhilfe“ bis spätestens 31. August 2024 einzureichen. Dabei handelt es sich um eine Ausschlussfrist. Die Anträge sind unterschrieben mit einer Kopie des Personalausweises einzureichen.
Bei digitaler Einreichung ist darauf zu achten, dass der Antrag mit einer Unterschrift versehen ist. Die digitale Antragsstellung sollte über die E-Mail-Adresse
hochwasserhilfe@landratsamt.dillingen.de erfolgen.

Für Bürger, die keine Möglichkeit zum Ausdrucken der Antragsformulare haben, können die Anträge, die beim Landratsamt bearbeitet werden, an der Info des Landratsamtes zu den üblichen Geschäftszeiten abgeholt werden. Dort können ausgefüllte Anträge auch zur weiteren Bearbeitung abgegeben werden.

 

Die Auszahlungsbeträge belaufen sich bei Soforthilfe „Haushalt/Hausrat“ maximal 5.000,00 € und bei „Ölschäden an Gebäuden“ maximal 10.000,00 € je Wohngebäude.

Aus dem Härtefonds bei Existenzbedrohung können den Geschädigten im Einzelfall höhere Beträge ausbezahlt werden.

 

Das Landratsamt bemüht sich um eine schnellstmögliche Bearbeitung der eingehenden Anträge, bittet jedoch um Verständnis, wenn angesichts der zu erwartenden hohen Anzahl an Anträgen die Auszahlung unter Umständen nicht sofort am darauf folgenden Tag erfolgen kann.

 

Die Anträge auf Soforthilfen für landwirtschaftliche Unternehmen (einschließlich Gartenbau) und den Fischereisektor bearbeitet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen (Informationen: www.aelf-nw.bayern.de).

Das Regierung von Schwaben bearbeitet Anträge auf Soforthilfen für gewerbliche Unternehmen, Angehörige Freier Berufe und gewerbliche Träger wirtschaftsnaher Infrastruktur mit bis zu 500 Mitarbeitern im Landkreis Dillingen a.d.Donau (Informationen: www.regierung.schwaben.bayern.de).

 

H u r l e r

 

PDF-Version der Pressemitteilung

Hochwasser 1
Lagemeldung Stadt Höchstädt - 5. Juni 2024 - 12 Uhr

Letzte Lagemeldung Stadt Höchstädt – 05.06.2024 um 12 Uhr

 

ℹ️ Lagemeldung

Die Pegel der Gewässer im Stadtgebiet und der Donau fallen weiter stetig. Aufgrund der nach wie vor überfluteten Fahrbahn der St2033 bleibt die Donaubrücke gesperrt.

 

Wir warnen nochmals ausdrücklich vor dem Betreten der Donaudämme und anderer Hochwasserschutzeinrichtungen.

 

Aufgrund der aktuellen Hochwasserlage sind die Anlagen stark belastet und durchnässt. Daher gilt es, JEGLICHE zusätzliche Belastung durch Betreten, Bereiten oder Befahren der Dammanlage zu verhindern. ES BESTEHT LEBENSGEFAHR – auch wenn man diese nicht unmittelbar sieht!

 

⚠️ Bewohnerinnen / Bewohner im Brückwörth & Ellimahd

Bitte beachten Sie, dass aufgrund des weiterhin hohen Grundwasserstands auch in den kommenden Tagen in einzelnen Fällen zu Druckwassereinbrüchen in Kellerräume kommen kann.

 

Versorgungssysteme

Das Vakuumsystem funktioniert stabil, einzelne Unterdrücke sind noch vorhanden. Wir bitten sämtliche Anschlussnehmer um nochmalige Kontrolle der Außenschächte auf Flutungen, da dies weitere Störfälle verursachen kann. Vielen Dank!

 

❌ Straßensperren

Die Straßensperrungen der DLG 15, 32 und 36 sowie der St1171 (Lückenschluss) sind aufgehoben. Derzeit sind noch folgende Straßen gesperrt:

 

St2033 (Höchstädt – Wertingen)

Alle Donaubrücken im Landkreis DLG außer Lauingen

 

Aufgrund der sich beruhigenden Lage war dies das letzte regelmäßige Update. Wir informieren Sie aber selbstverständlich bei größeren Veränderungen (z.B. Öffnung der Donaubrücke)