Neues Leben auf dem Land
- Kontakt:
Sonja Gastl
Koordinatorin für Stadtmarketing und -Entwicklung, Jugendarbeit
Telefon: 09074 44-43
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Neues Leben auf dem Land – Höchstädt geht es an mit dem Entwicklungslotsen!
Das Projekt „LEBEN und WOHNEN auf dem LAND“ entwickelt gemeinschaftlich Strategien, um dem demographischen Wandel in dörflichen Gemeinden entgegenzuwirken und die veränderten Wohnsituationen und Wohnbedürfnisse aller Generationen zu beantworten. Die Ortskerne sollen auch in Zukunft attraktiv und lebendig gestaltet werden. Beteiligt sind insgesamt 16 Kommunen aus dem Schwäbischen Donautal und verschiedene Projektpartner und -Unterstützer, darunter auch Höchstädt a.d.Donau.
Nur In Höchstädt ist die Stelle des Entwicklungslotsen als eigene Stelle eingerichtet worden: Der Lotse nimmt das Flächenpotential der Stadt Höchstädt und der Stadtteile auf und überträgt die Informationen in eine Flächendatenbank. Dies soll maximalen Überblick über die Leerstandssituation in der Stadt schaffen.
Er stellt den Kontakt zu den Eigentümern her und dient dadurch als aktiver Vermittler der lokalen Innenstadtentwicklungsziele und als Bindeglied zwischen den Bürgern und Kommune. Er steht den Bürgern vor Ort als Erstberater und Anlaufstelle zur Verfügung. Themen sind hier Wohnraumentwicklung, Wohnraummöglichkeiten, Genehmigungen und Fördermöglichkeiten. Auch ein Kontakt zu einem erfahrenen Architekten kann hier erfolgen.
Der Entwicklungslotse in Höchstädt ist die Weiterführung des Gemeinschaftsprojekts „LEBEN und WOHNEN auf dem Land – gemeinsam NEU gedacht!“ vor Ort.
Unterstützung durch: LEADER / Regionalentwicklungsverein Donautal-Aktiv e.V.