Zum Hauptinhalt springen

Höchstädt

Stadtbauhof

  • Kontakt: Stadtbauhof Höchstädt
    Wertinger Straße 17
    89420 Höchstädt a.d.Donau

    Tel.: 09074 922114
    Mobil: 0173/6922147

    Kontakt Forsten
    Mobil: 0152/59715243

Der Stadtbauhof kümmert sich um die Pflege und Instandhaltung aller städtischen Einrichtungen, Grünanlagen und Straßen. Zudem übernimmt er den Winterdienst und vielfältige Aufgaben rund um die verschiedenen Veranstaltungen im Jahr. Auch die Störungsdienste für Wasserwerk und Kläranlage werden von den Mitarbeitern des Bauhofs wahrgenommen.

Eingeschränkter Winterdienst

Überörtliche Straßen wie Kreis-, Staats- und Bundesstraßen werden bei Bedarf durch das Staatliche Bauamt Krumbach bzw. den Kreisbauhof gestreut und geräumt!

Für die Gemeindestraßen gilt hingegen aus Kapazitäts- und Finanzgründen ein eingeschränkter Winterdienst. Die Kategorie I enthält verkehrsbedeutende und -gefährlichere Streckenabschnitte wie Schulwege, Gefällestrecken usw., die auch weiterhin bei Bedarf geräumt und gestreut werden. Die Straßen der Kategorie II, z.B. wichtige Erschließungsstraßen, Parkplätze usw., werden hingegen nur noch geräumt. Kategorie III betrifft nicht stark frequentierte Straßen mit untergeordneter Verkehrsbedeutung wie reine Anliegerstraßen, die weder geräumt noch gestreut werden.

In Ausnahmesituationen (Behinderungen durch sehr ergiebige Schneefälle, Glätte durch Eisregen bzw. Blitzeis sowie Matschbildung bei schnellem Tauwetter und später angekündigtem Frost) wird selbstverständlich unabhängig von der Kategorieneinteilung Winterdienst geleistet.

Die Zeiten der Einsätze, ab ca. 4:30 bis ca. 20:00 Uhr, erfolgen entsprechend der Witterungslage.

Die Stadt bittet um Verständnis, dass der Winterdienst aufgrund der Größenordnung nicht überall gleichzeitig geleistet werden kann und es trotz größtem Einsatz unseres Personals ab und an zu Verzögerungen kommen kann.

Stadtbücherei

  • Öffnungszeiten: Dienstag von 15:00 – 18:00 Uhr
    Mittwoch von 9:00 – 12:00 Uhr
    Freitag von 15:00 – 18:00 Uhr
  • Gebühren: Für die Ausleihe wird ein jährlicher Unkostenbeitrag erhoben:

    10,00 € Mitgliedsbeitrag für Einzelpersonen
    18,00 € Mitgliedsbeitrag für Familien
    Der Beitrag bezieht sich jeweils auf 1 Jahr ab Nutzungsbeginn.

    0,50 € pro Buch/pro Woche Versäumniszuschlag für zu spät zurückgebrachte Medien

    2,00 € Ausleihe eines Einzelmediums (ohne Mitgliedschaft)
  • Kontakt: Stadtbücherei im Spitalforum
    Friedrich-von-Teck-Straße 9
    89420 Höchstädt a.d.Donau

    Leiterin: Maria Hergöth
    Tel.: 09074 5517
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

„Einer Stadt eine Bibliothek zu geben ist wie ihr eine Seele zu geben.“


Getreu diesem Motto sind in der Stadtbücherei im Spitalforum über 15.000 Medien für die ganze Familie zu finden. Neben dem traditionellen Buch werden dort auch Zeitschriften, Gesellschaftsspiele und Hörbücher verliehen. Der Bestand wird ständig erweitert und ergänzt. Bücher- und Medienwünsche werden – nach Möglichkeit – gerne berücksichtigt. Schauen Sie doch mal rein in unseren Onlinekatalog!

Von Oktober bis Januar findet jeden Freitag um 16:30 Uhr eine Vorlesestunde in der Bücherei statt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Außerdem bietet die Bücherei folgende Dienstleistungen an:

  • Klassenführungen für Schule und Kindergärten
    Ebenso werden jedes Jahr Schulklassen und Vorschulgruppen der Kindertagesstätten in die Bücherei eingeladen, um so einen Überblick über das Angebot zu bekommen.

  • Themenkisten
    Die Bücherei stellt nach Wunsch Themenkisten zu gewünschten Sachverhalten zusammen. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf.

 

 

Stadtentwicklung

  • Kontakt: Sonja Gastl
    Koordinatorin für Stadtmarketing und -Entwicklung, Jugendarbeit

    Telefon: 09074 44-43
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Höchst@lebenswert – so ist Höchstädt! 

Stärkung und Förderung der Wirtschaft und des Einzelhandels in Höchstädt, Minimierung und Verschönerung des Leerstands und attraktive Veranstaltungen für die Bürgerinnen und Bürger Höchstädts: Ohne das Engagement vieler Ehrenamtlichen und der Stadtverwaltung wäre dies nicht möglich! 

Seit 2018 gibt es das Projekt „Innenstadtoffensive“, zunächst als Projekt finanziert von der Stadt Höchstädt und der IHK Schwaben, unterstützt von der Uni Augsburg und betreut von der Unternehmensberatung imakomm Akademie. 2019 wurde bei der Stadt Höchstädt die Stelle der Stadtentwicklung und des Stadtmarketings eingerichtet. Viele Ehrenamtliche aus der Wirtschaft, dem hiesigen Einzelhandel und des Stadtrates arbeiten seither mit dem Team des Stadtmarketings in verschiedenen Arbeitskreisen, wie z. B. dem Arbeitskreis Märkte oder dem Arbeitskreis Bachgassenfest zusammen. 

Haben Sie Lust, Interesse und Zeit, sich zu engagieren, Ihre Ideen einzubringen und Ihr Projekt umzusetzen? Dann melden Sie sich doch bitte einfach bei uns! Wir freuen uns sehr. Danke!

Stadtfest mit Herz 2025

  • Startdatum: 25.07.2025 10:03
  • Enddatum: 27.07.2025
  • Ort: Marktplatz & Bachgasse
  • Veranstalter: Stadt Höchstädt
  • Programmeinbindung: Stadtmarketing
  • Untertitel: 25. bis 27. Juli 2025
  • Sortierung: 1
  • Logo für Promo-Area (nur Positon 1):

Drei Tage, Zwei Bühnen, Ein Fest

2025 ist Stadtfestjahr in Höchstädt. Vom 25. bis 27. Juli wird wieder auf dem Marktplatz und drüber hinaus gefeiert. Neben altbekannten Elementen gibt es einige Neuerungen zu entdecken. 

Ausgezeichnete Livemusik, kulinarische Köstlichkeiten und gute Stimmung - das wird das Höchstädter Stadtfest mit Herz 2025!

Programm

FREITAG

TAG DER VEREINE UND BETRIEBE

Marktplatz

  • 18:00 Uhr

    Eröffnung des Stadtfests mit Herz

  • 19:00 Uhr

    durch den 1. Bürgermeister Stephan Karg

    Begrüßung und Bieranstich

Bachgasse

  • 19:15 Uhr

    Isidor Sr

  • 20:00 Uhr

    Müller
  • 21:30 Uhr

    Das Format
  • 23:00 Uhr

    Fogdriver

Alle Infos zur Alternative Stage

Weinhandlung

18:00 Uhr

Musik zu Wein
leicht, gemütlich, entspannend

DJ Loomis

SAMSTAG

IT'S PARTYTIME

Marktplatz

  • 18:00 Uhr

    Musikverein Wittislingen

  • 18:30 Uhr

    Vorführung mit den Cross Road Cowboys

    Sqare Dance

Bachgasse

  • 18:00 Uhr

    K-Pop, HipHop und Dance Floor für Teens

    DJ-Party

Weinhandlung

19:00 Uhr

Leichte frohsinnige Abendmusik zu Wein und Schmankerl

Damenduo "Leichtsinn"

SONNTAG

TAG DER FAMILIE

Marktplatz

  • 10:00 Uhr

    Ökumenischer Gottesdienst
  • 14:00 Uhr

    Bezaubernde Tänze unserer Kindergärten, der Abteilung Turnen des SSV, der Queens of Dancing und der Rocking Teddys

    Tanznachmittag
  • 14:45 Uhr

    Ella's Kangoo Club

  • ab
    15:00 Uhr

    Offizielle Eröffnung durch Bezirkstagspräsident Martin Sailer und 1. Bürgermeister Stephan Karg

    Sommerfest des Bezirks Schwaben

Bachgasse

  • ab
    14:00 Uhr

    Lerne das Demokratier kennen

    Kids-Cup des SSV Höchstädt mit tollen Gewillen

    Junges Höchstädt: Der Spieleanhänger kommt!

    JuZe Höchstädt: Kicker in GROß - Der Menschenkicker

    Sommerfest des Kulturschlosses Höchstädt

  • 17:00 Uhr

    Siegerehrung des Kids-Cup

Weinhandlung

18:00 Uhr

DJ Loomis

Sponsoren

Ein herzlicher Dank geht an unsere Sponsoren, ohne deren Unterstützung das Höchstädter Stadtfest mit Herz 2025 nicht möglich wäre.

♥️-lichen Dank!

Festgelände

Das wird ein Fest!

Das Festgelände besteht aus...

  1. Bühne Marktplatz
  2. Bühne Bachgasse
  3. Weinhandlung Lohberger

Selbstverständlich ist bei allen Bühnen und am Marktplatz und in der Bachgasse für das leibliche Wohl bestens gesorgt :-)

Bands

  • Die Lumpenbacher

    Die Lumpenbacher aus Königsbrunn stehen nicht nur für herausragende Blasmusik sondern vor allem auch für ausgelassene BIER.ZELT.PARTY! Genauso individuell wie der Name sind auch die 16 Musiker, die ein gemeinsames Ziel haben: Spaß an der Musik und die Leute zum Tanzen auf die Bänke bringen! Musik von und für Junge und Junggebliebene: Mit einer breit gefächerten Mischung von traditioneller Blasmusik über altbekannte Schlager, Rock, Pop und Hip-Hop bis hin zu den Hits von heute, spielen die Lumpenbacher sich in die Herzen unseres Publikums. Und sollte der persönliche Lieblingssong noch nicht dabei sein, gehen die Jungs südlich von Augsburg gerne flexibel auf Musikwünsche ein. Authentisch und mit Freude an der Musik liefern die Lumpenbacher die Voraussetzung für einen unvergesslichen Abend.

  • ISIDOR SR

    ISIDOR SR ist das Solo-Projekt von Bernd S., der Gesang, Rhythmen und Bass zu einem eigenständigen Mix vereint. Nach Jahren in der Grindcore- und experimentellen Drone-Rock-Szene schlägt ISIDOR SR ein neues Kapitel auf, welches seine Melodien in Feedbacks, antifaschistischem Black Metal und LoFi Hip-Hop einbettet. Mathias Götz (Le Millipede / Hochzeitskapelle / The Notwist) beschreibt es treffend: „Das da hinter dem Bass ist ja Pop!“ – ein Kompliment, das ISIDOR SR sehr zu schätzen weiß.

  • Müller

    Müller gehören mittlerweile sicher zu den dienstältesten Indierockbands in Augsburg. Seit 2004 kombinieren die vier Jungs deutsche Texte, Gitarren, Bass und Schlagzeug zu durchaus tanzbaren Perlen des Genres. Und das soll auch noch lange so bleiben, ihr aktuelles Album heißt nicht von ungefähr „Müller bleibt“. Eingespielt wurde das Werk im Schrobenhausener Klangwasser-Studio – inklusive eines Saxophonsolos von Studio-Mitbetreiber Jörg Weber, dem Bruder von Sportfreunde-Schlagzeuger Flo Weber.

    In Augsburg haben Müller von den großen und kleinen Bühnen der Stadt, von Pop City im Gaswerk bis Modular im Kongress, (fast) alles gesehen. Ihr Video zum vielleicht bekanntesten Song „Niemand“ entstand im Grandhotel Cosmopolis. In München gehören das Backstage und das Theatron im Olympiapark zu ihren Trophäen.

    „Gäbe es eine Augsburger Schule, hätten Müller schon längst Beamtenstatus“, schrieb ein zugegebenermaßen befreundeter Fanzine-Macher und ausgewiesener Musikkenner, „tolle Melodien in wunderbaren Songs.“

  • Das Format

    Das Format — zwischen gesellschaftlichem Normalbetrieb und mir tut mein Herz so weh! Post-Punk mit Noisewellen. Wut gegen Traurigkeit. Der Rhythmus gleicht uns aus!

    Es wird laut und das tut gut: Maximilian Wörle am Schlagzeug und Maximilian Stephan am Bass lassen die Seele spüren, dass das Herz rast. Bruno Tenschert an der Gitarre schreit beim Singen. Die Stimme — kurz vor der Rückkopplung — zieht einem die Füße weg. Die geraden Lyrics machen den Kopf frei. Es schwingt sehr viel zwischen den Zeilen. Musikalisch denkt man an IDLES und Fontaines DC, irgendwie No-Future, aber in unsere Zeit gefallen.

    Das Format ist ein Gesamtwerk — ein Gefühl auf Tape, das man beim Losfahren einlegt und aufdrehen muss.

  • FOGDRIVER

    FOGDRIVER sind eine Band, die Kopfkino erzeugen, die mit Sound und Visuals untrennbar als Einheit arbeiten. Sie brauen ihre eigene instrumentale Psychedelic-, Postrock- und Stonerrock Suppe und unterstützen dies live durch sphärische Visuals. Eine Reise, die einen Raum und Zeit vergessen lässt: Bilderfluten, Zeitlupen, Großaufnahmen von Insekten und Echsen, farblich übersteuertes Bildmaterial. Ein Erlebnis!

    Ihr Sound ist kompakter und klarer geworden, elektronische Klänge haben vermehrt Einzug gehalten. Die entspannte Stimmung wird vereinzelt aufgebrochen. Metallisch noisige Gitarren, verzerrte Basssounds, die Rohheit des Punk und Noiserock eingeflochten, wodurch der Band eine enorme Sound-Spannweite verliehen wird. FOGDRIVER hinterlassen bei ihren Konzerten stets ein begeistertes Publikum – und das über alle Alters- und Genregruppen hinweg.

  • DJ Achim

    Am 26. Juli wird die Bachgasse zum ultimativen Dancefloor! Ab 21 Uhr sorgt DJ Achim mit den besten Party- und Club-Hits wieder für unvergessliche Stimmung. 🔥 Egal ob Charts, 90er, House oder Party-Classics – er mixt alles zu einem Sound, der dich nicht stillstehen lässt!

    Sei dabei, wenn ganz Höchstädt feiert! 🕺💃 Freunde schnappen, gute Laune mitbringen und ab auf die Tanzfläche!

  • Musikverein Wittislingen

    Den Spaß am gemeinsamen Musizieren verbunden mit der Liebe zur Tradition - das ist der Musikverein Wittislingen.

    So vielfältig wie die Musiker ist auch unsere Musik: Von traditioneller Blasmusik über Kirchen- und Konzertmusik bis hinzu fetziger Unterhaltungsmusik. 

  • Joe Williams Band

    DIE INTERNATIONALE PARTY- UND GALABAND DER SPITZENKLASSE

    Brillante Tanzmusik und eine mitreißende Show Tanzmusik der Spitzenklasse, eine mitreißende Show und Unterhaltung meist bis tief in die Nacht. Die internationale Party- und Galaband „Joe Williams“ zählt seit vielen Jahren zu den ersten Adressen der europäischen Tanzmusik.

    Die Referenzen der Musiker sprechen für sich. „Joe Williams“ ist bei Bällen im Deutschen Theater in München ebenso zu Hause wie in der Dortmunder Westfallenhalle, im Casino von Montreux, im Congreßhaus Zürich, in der Alten Oper in Frankfurt/Main, im Nobel-Skiort Lech am Arlberg oder im Kurhaus in Baden-Baden. Seit 2006 ist die Joe Williams Band feste Begleitband der weltbekannten Weather Girls.

    Sie sind perfekte Künstler mit ihren Instrumenten und garantieren einen musikalischen Erlebnisabend für jung und alt.

  • Musikverein Donauklang

    Seit 1964 sorgt der Musikverein Donauklang Höchstädt-Blindheim e.V. als Lokalmatador für gute Stimmung und beste Blasmusik. Kein Wunder, dass auch beim diesjährigen Stadtfest die ca. 50 Musikerinnen und Musiker starke Besetzung wieder einen wesentlichen Part übernehmen wird.

    Allerfeinste Blasmusik zum Frühschoppen und Mittagstisch am Sonntagmittag.

  • TWICE

    TWICE ist eine Cover-Band, bestehend aus Manu, Tobi & Michi.

    Die Band hat ihren Ursprung im Raum Donauwörth, ist aber in ganz Deutschland und umliegenden Ausland unterwegs. Wir spielen Songs quer durch die Rock- und Popgeschichte mit speziellem Augenmerk auf die 90er Jahre umgesetzt mit Gitarre, Bass, Drums und dreistimmigem Gesang.

Stadtfest mit Herz vom 25.07. bis zum 27.07.2025 - Ideal, um Werbung und Sponsoring zu platzieren!

Gleich am ersten Abend (Freitag, 25.7.2025) möchten wir besonders die Unternehmen vor Ort, die Vereine und auch Freundeskreise einladen, mit uns zu feiern. 

 

Wir planen einen lustigen Gruppenwettbewerb mit unterschiedlichen Geschicklichkeitsspielen, an dem sich die Mitwirkenden gerne messen können.  

Sehr gerne würden wir Sie auch als Sponsor für dieses großartige Event gewinnen. Was spricht für Ihr Sponsoring?

· Sie präsentieren sich in einer angenehmen und unterhaltsamen Festatmosphäre, z. B. auf Bannern oder mit Ihrem Logo auf unserem Plakat.

· Sie können über unsere Social-Media-Kanäle auf sich und Ihr Unternehmen aufmerksam machen.

· Sie machen sich stark für dieses kulturelle Event und wirken damit auch überregional über die Stadtgrenzen hinaus.

· Sie sind dabei und feiern mit uns!

 

Möchten Sie uns unterstützen? Wir haben ein Sponsoring-Paket erstellt, das wir Ihnen gerne zukommen lassen. Melden Sie sich bitte einfach bei der Stadt Höchstädt unter 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit dabei sind !

 

Autorin: Sonja Gastl

Bild: Tobias Langer

 

Stadtführung

  • Startdatum: 17.08.2025 13:30
  • Ort: Treffpunkt Schlosshof (Schloss Höchstädt)
  • Veranstalter: Stadt Höchstädt / Historischer Verein

Diese sind von April bis September immer am 3. Sonntag im Monat, Start ist im Schlosshof, Dauer ca. 2 Std.

 

Sonntag         17. August 2025 um 13.30 Uhr

Sonntag         21. September 2025 um 13.30 Uhr

 

Nach dem Besuch des Schlosses geht die Führung über den Traubenberg, Oberen Weberberg, Judenberg zur Stadtpfarrkirche. Nach dem Marktplatz führt der Weg mit Informationen entlang der Herzogin-Anna-Straße zurück zum Schloss.

 

Das Heimatmuseum mit den Zinnfiguren-Dioramen zur Schlacht von 1704 kann im Jahr 2025 aus Sicherheitsgründen wg. Umbauarbeiten NICHT geöffnet werden.

Stadtführung

  • Startdatum: 20.07.2025 13:30
  • Ort: Treffpunkt Schlosshof (Schloss Höchstädt)
  • Veranstalter: Stadt Höchstädt / Historischer Verein

Diese sind von April bis September immer am 3. Sonntag im Monat, Start ist im Schlosshof, Dauer ca. 2 Std.

 

Sonntag         20. Juli 2025 um 13.30 Uhr

Sonntag         17. August 2025 um 13.30 Uhr

Sonntag         21. September 2025 um 13.30 Uhr

 

Tauchen Sie ein in die Geschichte der Stadt Höchstädt!

 

Die Stadtführer der Stadt Höchstädt bieten ab April die turnusmäßigen Stadtführungen an, die jeden 3. Sonntag im Monat stattfinden.

Am Sonntag, 20. Juli 2025 findet um 13:30 Uhr eine Stadtführung statt. In ca. zwei Stunden führt Sie Herr Lohberger durch unsere Stadt. Von ihm erfahren Sie viel Interessantes und Wissenswertes aus der Geschichte der Stadt Höchstädt. Nach dem Besuch des Schlosses geht die Führung über den Traubenberg, Oberen Weberberg, Judenberg zur Stadtpfarrkirche. Nach dem Marktplatz führt der Weg mit Informationen entlang der Herzogin-Anna-Straße zurück zum Schloss. 
Treffpunkt ist im Schlosshof.

Unter der Telefonnummer 09074 44-12 können Sie auch außerplanmäßige Stadtführungen für Jahrgangstreffen, Geburtstage, Freundeskreise, Vereine oder dergleichen buchen.

 

Stadtführung

  • Startdatum: 21.09.2025 13:30
  • Ort: Treffpunkt Schlosshof (Schloss Höchstädt)
  • Veranstalter: Stadt Höchstädt / Historischer Verein

Diese sind von April bis September immer am 3. Sonntag im Monat, Start ist im Schlosshof, Dauer ca. 2 Std.

 

Sonntag         21. September 2025 um 13.30 Uhr

 

Nach dem Besuch des Schlosses geht die Führung über den Traubenberg, Oberen Weberberg, Judenberg zur Stadtpfarrkirche. Nach dem Marktplatz führt der Weg mit Informationen entlang der Herzogin-Anna-Straße zurück zum Schloss.

 

Das Heimatmuseum mit den Zinnfiguren-Dioramen zur Schlacht von 1704 kann im Jahr 2025 aus Sicherheitsgründen wg. Umbauarbeiten NICHT geöffnet werden.

Stadtpark

Der Höchstädter Stadtpark in zentraler Lage zwischen Rathaus und der Siedlung "Bruckwörth" bietet für Jung und Alt eine Oase der Abwechslung. Sportgeräte, Ruheliegen und -bänke, der Pavilion, die Hochzeitsallee und auch die Kneipp-Anlage laden zu einer Abwechslung vom Alltag ein.

Kneipp-Anlage

Gerne laden wir Sie ein – zur Erfrischung und für Ihre Gesundheit – unsere Kneipp-Anlage zu besuchen. Anschließend können Sie die zahlreichen Bänke im angrenzenden Stadtpark zum Ausruhen nutzen. Die Anlage ist witterungsabhängig von Frühjahr bis Herbst nutzbar. Das Baden ist verboten.

Outdoor-Fitnessgeräte

Im Stadtpark stehen vier fest installierte neue Edelstahl-Trainingsgeräte bereit, darunter ein Hüft-, Cross- und Skitrainer sowie ein Spaziergänger. Mit den robusten Geräte können ab sofort die Fitness verbessert oder die eigene Beweglichkeit erhöht werden.

Ruheliegen

Einfach mal die Seele baumeln lassen oder ein Buch lesen kann man auf den drei Ruheliegen im Stadtpark.

Stadtratssitzung

  • Startdatum: 22.09.2025 19:00
  • Ort: Rathaus Höchstädt
  • Gremium: Stadtrat

Stadtratssitzung

  • Startdatum: 13.10.2025 19:00
  • Ort: Rathaus Höchstädt
  • Gremium: Stadtrat

Stadtratssitzung

  • Startdatum: 17.11.2025 19:00
  • Ort: Rathaus Höchstädt
  • Gremium: Stadtrat

Stadtratssitzung

  • Startdatum: 17.12.2025 19:00
  • Ort: Rathaus Höchstädt
  • Gremium: Stadtrat

Stadtratssitzung

  • Startdatum: 21.07.2025 19:15
  • Ort: Rathaus Höchstädt
  • Gremium: Stadtrat

1.      Abschluss eines neuen Wegenutzungsvertrages mit der LEW Verteilnetz GmbH, Augsburg

2.      Gewerbegebiet „Kapellenäcker“, Deisenhofen; Straßenbenennung

3.      Informationen

Störungen

Störungen

Keine Meldungen

Derzeit liegen uns keine Meldungen über Baustellen, Straßensperren oder andere Störungen vor.

Warnung

Baustellen

Straßensperren

mit baustellenbedingten Sperren

Informationen

Tagesfahrt Chiemsee-Fraueninsel

  • Startdatum: 22.08.2025 08:00
  • Ort: Tagesfahrt Chiemsee-Fraueninsel
  • Veranstalter: VdK Ortverband Höchstädt

Schifffahrt auf dem Chiemsee mit der Fraueninsel – einem Fischerdorf mit Charakter, eingebettet in die Chiemgauer Alpen.

Wunderschön erstrahlen die blühenden und duftenden Blumen- und Kräutergärten sowie die malerischen Gebäude.  Zahlreiche Cafés und Gasthäuser laden zur Einkehr ein. Verbringen Sie mit uns einen wunderschönen Tag! 

Fahrpreis mit Schifffahrt 39 - 46 € je nach Anzahl der Anmeldungen

 

Abfahrt ist um 8:00 Uhr am Marktplatz

 

Anmeldung unter:

Fr. Hildegard Weinmann ( ab 16.06)

Telefon: 09074 2501

Fr. Annelie Behrens 

Telefon: 09074 1085

 

Autorin: Hildegard Weinmann

Bild: VdK OV Höchstädt

 

Theaterfahrt ins Naturtheater Heidenheim

  • Startdatum: 09.08.2025 19:00
  • Ort: Abfahrt 19 Uhr Marktplatz Höchstädt
  • Veranstalter: Seniorenkreis der kath. Pfarrei Mariä Himmelfahrt

Am Samstag den 9. August organisiert der Seniorenkreis der kath. Pfarrei Mariä Himmelfahrt eine Theaterfahrt ins Naturtheater Heidenheim. 

Abfahrt: 19 Uhr Marktplatz Höchstädt

Fahrt und Eintritt: 39 Euro

Anmeldung unter 09074 1491oder 09074 1011!

 

"Die Drei Musketiere"

Wer kennt sie nicht, die Abenteuer des jungen D’Artagnan und seiner Freunde, den Musketieren Athos, Porthos und Aramis?
Wer hat sich denn nicht schon einmal gewünscht, einer der Helden dieser Geschichte zu sein, Kämpfe auf Leben und Tod zu überstehen und der Gerechtigkeit zum Sieg zu verhelfen?

Dem jungen D’Artagnan, einem Bauernsohn aus der Gascogne, geht es nicht anders. Er wünscht sich nichts sehnlicher als ein Musketier seiner Majestät König Ludiwg XIII zu werden.
Deshalb reitet er nach Paris: Kaum angekommen, lernt er die drei Gefährten Athos, Porthos und Aramis kennen und schließ sich ihnen an.

Noch ahnen die vier Freunde nicht, dass Kardinal Richelieu, der engste Vertraute des Königs nur auf eine günstige Gelegenheit wartet, um selbst den Thron Frankreichs zu besteigen. Jedes Mittel ist ihm dazu recht: Auch das Leben unserer Freunde spielt für ihn keine Rolle. Um den gemeinen Plan zu vereiteln bleibt nicht mehr viel Zeit.

Tierheilkunde

Tierarztpraxis Höchstädt – Dr. Cosmin Filipoi u. Dr. Marius Nilas
Bgm.-Reiser-Straße 2b, 89420 Höchstädt a.d.Donau, Tel. 09074 1653

Heilpraktiker/-in für Tiere Katrin Fraunhoffer
Lindensiedlung 15, 89443 Schwenningen, Tel. 09070 960332

Umbau Barrierefreier Bahnhof

  • Sachstand: abgeschlossen
  • Fördergeber: Freistaat Bayern, Bundesrepublik Deutschland
  • Datum Baubeginn: 06.03.2023
  • Datum Bauende/Freigabe: 10.07.2024
  • Kosten: 17 Mio. EUR
  • Bauherr: DB InfraGo GmbH

Im Rahmen der Strategie der Stadt Höchstädt zum Abbau von Barrieren im Alltag wurde die Bahnstation Höchstädt in den letzten 1,5 Jahren barrierefrei ausgebaut. Neben einem neuen höhengleichen Mittelbahnsteig, zwei Treppenhäusern mit Rampen wurden auch die Beleuchtung verbessert und ein Blindenleitsystem installiert. Zudem hat die Deutsche Bahn in Sicherungstechnik investiert.

Der ca. 16,5 Millionen Euro teure Umbau des Bahnhofs war nur dank einer gemeinsamen Finanzierung zwischen Bund, Land, Stadt und Deutscher Bahn möglich und wurde durch Bund und Land großzügig gefördert. Erstmals wird der Bahnhof nach Abschluss der Bauarbeiten an der Anton-Wagner-Straße Ende Juli auch von der Nordseite unmittelbar zugänglich und damit besonders für die Bewohnerinnen und Bewohner des Ensbach und der dort befindlichen Firmen attraktiv erreichbar sein. Die Bauarbeiten dauerten aufgrund der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten nur 17 Monate mit zwei Sperrpausen für den Bahnverkehr.

Die Stadt Höchstädt bedankt sich bei allen Mitwirkenden der Baumaßnahme und der gestrigen Eröffnung, insbesondere aber bei der Bundesrepublik Deutschland und dem Freistaat Bayern für die Förderung der Maßnahmen, ohne die die Realisierung nicht möglich gewesen wäre.