Zum Hauptinhalt springen

Höchstädt

Anbindung Gewerbegebiet Kapellenäcker Update : Sanierung der Schulstraße

  • Straßensperre: mit Straßensperre
  • Startdatum: 21.07.2025 00:00
  • Enddatum: 08.08.2025

Aufgrund von Deckenbauarbeiten wird die Kreisstraße DLG 25, Schulstraße in Deisenhofen vom 21. Juli bis 8. August 2025 gesperrt. Die Baumaßnahme erstreckt sich über ca. 600 Meter.

Die Arbeiten sind wie folgt geplant:

21.07.: Fräsen der Asphaltdeckschicht
24.07.: Herstellung der Gussasphaltrinne – dabei kommt es zu Beeinträchtigungen an den Grundstückszufahrten
25.07.:Aufbringen des Haftklebers
28.07.-29.07.: Einbau der neuen Asphaltdeckenschicht

Der großräumige Verkehr wird umgeleitet von Deisenhofen über Höchstädt auf die Staatsstraße St 2212 (Richtung Lutzingen / Nördlingen) sowie in umgekehrter Richtung. Die Umleitung ist ausgeschildert.

Wichtiger Hinweis:
Am 21.07.sowie im Zeitraum vom 24.07. bis einschließlich 01.08. ist auch für Anlieger keine Zufahrt möglich.

Müllentsorgung während der Bauzeit:
Bitte beachten Sie die Sammelstellplätze für Ihre Mülltonnen, diese sind nachfolgend dargestellt:

Lageplan

Wir bitten um Verständnis für die Beeinträchtigungen und danken für Ihre Geduld!

Für Rückfragen: Landratsamt Dillingen, Tiefbauverwaltung:

09071/ 51 -160 (Hr. Holzapfel)
09071/ 51 -4704 (Fr. Fischer)

Andi und die Affenbande: Kinderkonzert

  • Startdatum: 05.10.2025 15:00
  • Ort: Schloss Höchstädt Herzogin-Anna-Straße 52
  • Veranstalter: Bezirk Schwaben

Die Augsburger Kindermusik-Band „Andi und die Affenbande“ verbindet bei ihren aktionsreichen, lustigen Konzerten Musik, Theater und
Mitmachaktionen zu einem bunten Konzerterlebnis.
Die Kinder bleiben nicht nur Zuhörer: Sie dürfen mitsingen, mittanzen und mitspielen und das sogar auf der Bühne. Der Sound ist fetzig, die Texte phantasievoll und frech - da rocken selbst die Eltern mit. Ob Gespenster im Kinderzimmer, Wackelzähne oder die Burg am Strand – die
Affenbande trifft mit ihren Texten und Melodien das, was Kinder und Eltern bewegt. Denn "Andi und die Affenbande" kennen das Leben, das sich um Opas, Rummelplätze und Lieblingseis dreht. Kein Wunder also, dass es hier abgeht - ihre kleinen Fans hüpfen und springen, lachen und singen alle mit.
Die Augsburger Allgemeine bestätigt "Andi und die Affenbande wissen, wie man Kinder zum Grooven bringt".

Die Mitglieder der Affenbande sind qualifizierte Musikpädagogen und in den unterschiedlichsten Bereichen tätig. Sie schöpfen ihre Erfahrung aus ehrenamtlicher Jugendarbeit, Instrumentalunterricht, öffentlichem Schuldienst und der Jugendbandbetreuung. Weiterhin leiteten sie für die Deutsche Schlaganfallhilfe einen Bandworkshop für vom Schlaganfall betroffene Kinder. Natürlich sind die eigenen Kinder ihre wichtigste Inspirationsquelle.

Andreas Traub - Gesang
Christopher Radley, genannt FUM - Gitarre
Stefan Arndt - Schlagzeug
Silvan Mertes - E-Bass

 

Für Kinder ab 4 Jahren.

Eintritt: 5,00 EUR

Freiheit? Menschlichkeit!

  • Startdatum: 15.11.2025 19:00
  • Ort: Schloss Höchstädt Herzogin-Anna-Straße 52
  • Veranstalter: Bezirk Schwaben

Den Abschluss der Saison 2025 gestaltet das Guadagnini Klaviertrio mit einem Programm der Gegensätze. Es präsentiert eine Gegenüberstellung von ungestüm-befreiten Jugendwerken von Dmitri Schostakowitsch und Ludwig van Beethoven mit dem Klaviertrio H-Dur von Johannes Brahms, dessen frühestem und zugleich letztem Klaviertrio. Denn Brahms komponierte es als 24-Jähriger – und arbeitete es acht Jahre vor seinem Tod noch einmal grundlegend um. Aus einem Jugendgeniestreich wurde eine weise, altersmilde Komposition, die daran gemahnt, dass Freiheit und Selbstverwirklichung egozentrisch bleiben, wenn sie nicht in das münden, was am Ende einzig zählt: die Menschlichkeit.


Alina Armonas-Tambrea, Violine
Edvardas Armonas, Violoncello
Yannick van de Velde, Klavier


Programm:

Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)
Klaviertrio c-Moll op. 8 (1923)

Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Klaviertrio c-Moll op. 1/3 (1795)

Johannes Brahms (1833-1897)
Klaviertrio H-Dur op. 8 (1889)

 

Eintritt:
Erwachsene 19,00 €, ermäßigt 16,00 €

Tickets:
Erhältlich hier online, telefonisch unter 0821 / 3101-4533 und per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. sowie an der Abendkasse. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.

Nathalia Ehwald: Aufbegehren und Abschied

  • Startdatum: 27.09.2025 19:00
  • Ort: Schloss Höchstädt Herzogin-Anna-Straße 52
  • Veranstalter: Bezirk Schwaben

Die Pianistin Natalia Ehwald gilt derzeit als DIE deutsche Interpretin für die Werke Franz Schuberts. Bei ihr, so schrieb der Tagesspiegel, »gleicht Klavierspielen einer Religion: Ihr Spiel entspringt einer glaubhaften, bestürzenden Empfindungstiefe.« Sie präsentiert u.a. die erste der drei letzten Klaviersonaten von Franz Schubert. In diesem kompositorischen Vermächtnis an die Menschheit zieht Schubert Bilanz angesichts der Endlichkeit des Lebens, ergründet ein letztes Mal die Würde und Verletzlichkeit des Menschen und stellt die Frage nach dem, was bleibt. Die letzte Sonate dieses »Schwanengesanges« können Sie im Konzert mit Lukas Sternath (siehe 15. März) erleben.


Programm:

Robert Schumann (1810-1856)
Davidsbündlertänze op. 6, Heft I

Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Klaviersonate Nr. 30 E-Dur op. 109

Franz Schubert (1797-1828)
Klaviersonate Nr. 19 c-Moll D 958

 

Eintritt:
Erwachsene 19,00 €, ermäßigt 16,00 €

Tickets:
Erhältlich hier online, telefonisch unter 0821 / 3101-4533 und per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. sowie an der Abendkasse. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.

Theater Fritz und Freunde: Heidi

  • Startdatum: 04.08.2025 16:00
  • Ort: Schloss Höchstädt Herzogin-Anna-Straße 52
  • Veranstalter: Bezirk Schwaben

Theaterstück frei nach den Büchern von Johanna Spyri

Das Theater Fritz und Freunde ließ sich von den beiden Heidi Romanen inspirieren und inszenierte eine eigene Theaterfassung mit viel Phantasie, Musik, Herz.

Das fünfjährige Waisenmädchen Heidi wird von ihrer Tante Dete zum ihrem urigen Großvater Almöhi gebracht. Da Sie sich nicht mehr um das Kind kümmern kann, soll Heidi bei ihm auf der einsamen Hütte in den Schweizer Bergen bleiben. Der Almöhi, erst mal gar nicht davon begeistert, gewinnt Heide mit ihrer fröhlichen und quicklebendigen Art schnell lieb. Zudem schließt Heidi mit dem Geißenpeter und seinen Ziegen Freundschaft und so verbringen alle viele glückliche Tage.

Nach mehr als einem Jahr taucht plötzlich Tante Dete auf und nimmt Heidi mit nach Frankfurt, sie soll dort Klara, der gelähmten Tochter eines reichen Kaufmanns Gesellschaft leisten. Heidi und Klara werden Freunde, aber die strenge Haushälterin Fräulein Rottenmeier hat überhaupt kein Verständnis für Heidi. Heidi bekommt immer mehr Heimweh nach den Bergen und dem Großvater. Sie wird so krank, dass der Hausarzt nur ein Rezept weiß: Heidi muss wieder zurück zum Großvater.
Darüber ist Heidi nun überglücklich, aber Klara ist außer sich. Doch dann geschieht ein Wunder…!

Die neueste Inszenierung, der Kinderbuchklassiker Heidi, bereitet großen Spaß für die ganze Familie. Dabei gelingt es dem dreiköpfigen Team, neben turbulenten, lustigen Szenen auch ernsthafte Töne anzuschlagen und zu berühren, ohne rührselig zu werden.

Für Kinder ab 4 Jahren.

Vorverkauf: Tel. 08 21 / 31 01-45 33 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Eintritt (inkl. Museumsbesuch): 5,00 €

Mit dem Kauf der Eintrittskarte akzeptieren Sie die AGBs des Bezirks Schwaben.

"TINA - the Rock Legend"

  • Startdatum: 04.04.2025 20:00
  • Ort: Nordschwabenhalle Höchstädt
  • Veranstalter: Reset Productions
  • Absage: Abgesagt
  • Absage/Verlegung Text: Tickets können an den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden, bei denen sie erworben wurden.

„TINA – The Rock Legend“ am 4. April 2025 in der Nordschwabenhalle Höchstädt

Auf der großen Tournee durch Deutschland macht das ultimative Tribute-Event in Höchstädt Halt: erleben Sie die unvergleichliche Powerfrau mit der markanten Stimme auf der Bühne der Nordschwabenhalle. 

Von den unvergesslichen Anfängen an der Seite von Ike Turner bis hin zu ihrer erfolgreichen Solo-Karriere: Live performte Hits wie „Simply The Best“, „Private Dancer“, „Proud Mary“, „Nutbush City Limits“ sowie die ikonischen Titelsongs „We don’t need another Hero“ (Mad Max) und „Golden Eye“ (James Bond) dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Sichern Sie jetzt für sich selbst oder als Weihnachtsgeschenk die besten Plätze!

Tickets & Informationen: www.tinatherocklegend.de Ticket Ermäßigungen: Kinder von 7-12 Jahren erhalten 50% Ermäßigung je Ticket Gruppen ab zehn Personen erhalten 5,00 € Ermäßigung je Ticket. Service Hotline: +49 / (0)365 – 54 818 30

Abwasser-Reinigungsanlage

  • Kontakt: Allgemeine Anfragen
    Tel.: 09074 44-10

    24-Stunden-Störungsdienst
    Tel. 0171 2784285

Die Stadt Höchstädt betreibt eine mechanisch-biologische Kläranlage zur Reinigung der Abwässer aus dem Stadtgebiet und der Gemeinde Lutzingen. Die in der Mischkanalisation anfallenden Abwässer werden durch das 70 Kilometer lange Kanalnetz an die Anlage angeliefert. Neben klassischen Gefällkanälen kommen dabei auch Vakuumpumpen zum Einsatz.

Je nach Witterung werden zwischen 46 Liter / Sekunde (Trockenwetter) und 84 Liter / Sekunde (Regenwetter) an die Abwasserreinigung angeliefert. Ca. 700.000 m3 werden jährlich verarbeitet. Die Reinigung des Abwassers erfolgt stufenweise in einem mechanischen und biologischen Teil. Der mechanische Teil umfasst die Rechenanlage, den Fett- und Sand­fang, der biologische Teil das Belebungs- und Nachklärbecken. Die im Abwasser enthaltenen gelösten Stoffe und Schwebstoffe werden von Mikroorganismen zu Wasser, Kohlendioxyd und neuer Zellsubstanz verarbeitet.

Adventsfeier auf der Goldbergalm Lutzingen

  • Startdatum: 13.12.2025 14:00
  • Ort: Goldberg Alm Lutzingen
  • Veranstalter: VdK Ortverband Höchstädt

Die Adventsfeier findet am 13.12.2025 um 14 Uhr auf der Goldbergalm Lutzingen statt. 

Anbindung Gewerbegebiet Kapellenäcker

  • Straßensperre: mit Straßensperre
  • Startdatum: 26.05.2025 09:22
  • Enddatum: 01.08.2025

Die Erschließung des Gewerbegebiets „Kapellenäcker“ nördlich von Deisenhofen geht ab Montag, den 26. Mai 2025 in die finale Phase. Neben den Straßenbauarbeiten wird die Kreisstraße mit einer Linksabbiegerspur aufgewertet. Anschließend erneuert der Landkreis die Asphaltdeckschicht bis zur Mörslinger Straße. Hierzu wird die Kreisstraße zwischen Deisenhofen und Lutzingen ab dem 26. Mai 2025 bis voraussichtlich Ende Juli 2025 vollständig gesperrt. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über den Höchstädter Lückenschluss. Die Stadt Höchstädt bedankt sich bei allen Anliegern und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis!

Anpassung der Gebühren für Kindertagesstätten zum 1. September 2025

Die Stadt Höchstädt passt zum 1. September 2025 aufgrund der in den letzten Monaten weiter stark gestiegenen Kosten die Gebühren für die Kindertageseinrichtungen an. Mit einstimmigem Beschluss des Stadtrats vom 17. März 2025 wurde die hierfür nötige Änderungssatzung auf den Weg gebracht.

Im Einzelnen wird zum neuen Kindergartenjahr 2025/2026 angepasst:

- Die Gebühren für den Besuch des Kindergartens steigen um ca. 8 % und liegen dann je nach täglicher Buchungszeit zwischen 125 und 224 EUR pro Monat (zuvor: 116 bis 207 EUR pro Monat). Aufgrund des Beitragszuschusses des Freistaats in Höhe von 100 EUR wird allerdings der tatsächlich zu zahlende Elternbeitrag auch ab dem neuen Kindergartenjahr kostengünstig zwischen 25 und 124 EUR pro Monat liegen.

- Auch die Gebühren für den Besuch der Kinderkrippe steigen um ca. 8 % und werden je nach täglicher Buchungszeit künftig zwischen 188 und 336 EUR pro Monat (zuvor: 174 bis 310 EUR pro Monat) liegen. Die tatsächlich zu entrichtenden Gebühren können auch hier niedriger liegen, sofern ein Anspruch auf das Bayerische Krippengeld in Höhe von 100 EUR besteht. Näheres zu den Fördervoraussetzungen finden Sie unter zbfs.bayern.de

- Ab dem neuen Kindergartenjahr wird zwischen Krippen- und Kindergartenkindern nicht mehr alters-, sondern gruppenbezogen unterschieden. Besucht ein Kind die Kinderkrippe, wird der Krippenbeitrag fällig; beim Besuch des Kindergartens der Kindergartenbeitrag. Die bisher erfolgte Umstellung bei Erreichen des 4. Lebensjahrs entfällt.

- Die Ermäßigung für Geschwisterkinder wird von 30 EUR auf 20 EUR pro Monat reduziert.

Grund für die neuen Gebührensätze ist hauptsächlich die generelle inflationsbedingte Kostensteigerung der letzen Monate. Hinzutreten Sondereffekte aus Investitionen in Bestand und Neueinrichtung von Gruppen, die gesetzlich ebenfalls abgebildet werden müssen. 

Zur Abfederung sozialer Härten hat sich der Stadtrat allerdings entschieden, nicht die gesamten Kostensteigerungen in Höhe von ca. 10 % umzulegen, sondern durch eine moderatere Steigerungsrate und einer grundsätzlichen Beibehaltung der Geschwisterermäßigung als Stadt einen höheren Anteil künftig zu leisten.

Gut zu wissen 

Die Stadt Höchstädt trägt jährlich mit über 1 Mio. EUR einen wesentlichen Anteil der Kosten unserer Kindertageseinrichtungen. Eine echte Zukunftsinvestition!

Ärzte & Kliniken

Allgemeinarzt/-ärztin

Hausarztpraxis Eichenstraße
Eichenstraße 9, 89420 Höchstädt a.d.Donau, Tel.: 09074 1555

Die Landarztpraxis an der Donau, Dr. Iris Roos
Herzog-Philipp-Ludwig-Straße 2, 89420 Höchstädt a.d.Donau, Tel.: 09074 1208

Dr. Diana Stefan
Lutzinger Straße 5a, 89435 Finningen, OT Mörslingen, Tel.: 09074 2022

Frauenarzt/-ärztin


Herzog-Philipp-Ludwig-Straße 13, 89420 Höchstädt a.d.Donau, Tel.: 09074 91207

Zahnarzt/-ärztin

Rudolf Goletzko
Bachgasse 4, 89420 Höchstädt a.d.Donau, Tel.: 09074 1675

Dr. Christian u. Lucia Schmidt
Friedrich-von-Teck-Straße 10, 89420 Höchstädt a.d.Donau, Tel.: 09074 921140

Dr. Stefan Helber
Lindensiedlung 25, 89443 Schwenningen, Tel.: 09070 8477

Kliniken

Kreisklinik St. Elisabeth
Ziegelstraße 38, 89407 Dillingen a.d. Donau, Tel.: 09071 57-0

Kreisklinik Wertingen
Ebersberg 36, 86637 Wertingen, Tel.: 08272 998-0

Donau-Ries Klinik Donauwörth
Neudegger Allee 6, 86609 Donauwörth, Tel.: 0906 782-0

Ausbildung zum Stadtführer/in erfolgreich abgelegt

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreich abgelegten Ausbildung zur Stadtführerin und zum Stadtführer für unsere Heimatstadt Höchstädt.

Am Freitag, 11.04.2025 wurden die neuen Stadtführerinnen und Stadtführer feierlich in Ihr Ehrenamt entlassen. In 7 Unterrichtseinheiten mit je 3 Stunden wurden Sie von Frau Scherer-Veh ausgebildet. Dabei galt es, sich viele Daten und Namen aus der Geschichte Höchstädts zu verinnerlichen.Seit April bietet die Stadt in Höchstädt wieder Stadtführungen an. An jedem 3. Sonntag im Monat führt Sie ein Stadtführer aus der Gruppe nun durch unsere Straßen.Bürgermeister Stephan Karg dankte Frau Gislind Scherer-Veh herzlich für ihr großes Engagement ihr Wissen weiter zu geben und ihre Zeit für diese ehrenamtliche Aufgabe zu spenden. Gleichzeitig hob er hervor, dass er froh und stolz ist nun wieder ein größeres Team bei den Stadtführern zu haben. „Sie bringen unseren Besuchern aus nah und fern unsere Heimatgeschichte näher. Das ist eine sehr wichtige und schöne Aufgabe.“

Nach der Urkundenübergabe endete die Feierstunde mit Kaffee & Kuchen.

Bild: Gislind Scherer-Veh

 

Ausgleichszahlungen Für Grundstücke im Wasserschutzgebiet

Die Antragsformulare für die Beantragung der Ausgleichszahlungen für Grundstücke im Wasserschutzgebiet der Stadt Höchstädt (Bereich der Verordnung des Landratsamtes vom 15.02.2024) für das Wirtschaftsjahr 2024/2025 können ab sofort im Rathaus, 1. Stock, Zimmer 15, abgeholt werden.

Allen letztjährigen Antragstellern wurden die Antragsunterlagen bereits zugeschickt.

 

Auszeichnung für Grundschule Höchstädt

  • Untertitel: Bayerisches Staatsministerium ehrt "gute gesunde Schulen" in Bayern
  • Sortierung: 2

Zwei Ministerinnen aus dem bayerischen Staatskabinett war es besonders wichtig, insgesamt 320 Schulen aus dem gesamten Freistaat als „gute gesunde Schule“ auszuzeichnen und deren Engagement persönlich zu würdigen.

Kultusministerin Anna Stolz und Gesundheitsministerin Judith Gerlach überreichten die Urkunden und zeigten sich beeindruckt von den Projekten. Aus dem Landkreis Dillingen wurden die Grundschule Buttenwiesen, die Grund- und Mittelschule Höchstädt, die Mittelschule Lauingen und die Realschule Lauingen ausgezeichnet. 

Stolz betonte, dass diese Schulen Gesundheit aktiv in ihren Alltag integrieren und somit das Wohlbefinden der Schüler fördern. Gerlach ergänzte, dass die Teilnahme am Landesprogramm wichtig sei, um einen gesunden Lebensstil zu vermitteln. Wer die Bedeutung eines gesunden Lebensstils schon in jungen Jahren lernt, legt einen wichtigen Grundstein dafür, gesund zu bleiben! 

Die Grundschule Höchstädt hatte mit ihrem Projekt der „Nichtschwimmer-Offensive“ und der Arbeitsgemeinschaft „gesunde Schule“, bei der die beteiligten Schülerinnen und Schüler das ganze Schuljahr über unter der Leitung von Lehrerin Teresa Murr sportlich aktiv waren, meditative Übungen kennenlernen durften und gemeinsam kochten, zwei Projekte eingereicht, für die Rektor Helmut Herreiner ebenfalls viel Lob erhielt. 

Bei dem Festakt in der Hofkirche in München waren sich die Vertreter der vier Schulen aus Buttenwiesen, Lauingen und Höchstädt einig, dass sie alle weiterhin hinter dem Konzept der „guten gesunden Schule“ stehen.

Sie haben allesamt auch schon Ideen, die sie zusammen mit ihren Lehrkräften an den Schulen vor Ort in diesem Schuljahr in die Tat umsetzen wollen.

 

Autor: Helmut Herreiner
Bild: Matthias Balk, STMUK, 
Urkunde: Helmut Herreiner

 

Ballis, Günter

  • HOE/Mitglied von: Stadtrat, BUA, FGA, RechPrA
  • Position/Referat: Referent für Vereine