Zum Hauptinhalt springen
Tage
:
Stunden
:
Minuten
:
Sekunden

Drei Tage, Zwei Bühnen, Ein Fest

2025 ist Stadtfestjahr in Höchstädt. Vom 25. bis 27. Juli wird wieder auf dem Marktplatz und drüber hinaus gefeiert. Neben altbekannten Elementen gibt es einige Neuerungen zu entdecken. 

Ausgezeichnete Livemusik, kulinarische Köstlichkeiten und gute Stimmung - das wird das Höchstädter Stadtfest mit Herz 2025!

Programm

FREITAG

TAG DER VEREINE UND BETRIEBE

18:00 Uhr

Eröffnung des Stadtfests mit Herz

19:00 Uhr

Begrüßung und Bieranstich
durch den 1. Bürgermeister Stephan Karg

19:15 Uhr

Isidor Sr

20:00 Uhr

Müller

21:30 Uhr

Das Format

23:00 Uhr

Fogdriver

18:00 Uhr

DJ Loomis
Musik zu Wein
leicht, gemütlich, entspannend

SAMSTAG

IT'S PARTYTIME

18:00 Uhr

Musikverein Wittislingen

18:30 Uhr

Sqare Dance
Vorführung mit den Cross Road Cowboys

18:00 Uhr

DJ-Party
K-Pop, HipHop und Dance Floor für Teens

19:00 Uhr

Damenduo "Leichtsinn"
Leichte frohsinnige Abendmusik zu Wein und Schmankerl

SONNTAG

TAG DER FAMILIE

10:00 Uhr

Ökumenischer Gottesdienst

14:00 Uhr

Tanznachmittag
Bezaubernde Tänze unserer Kindergärten, der Abteilung Turnen des SSV, der Queens of Dancing und der Rocking Teddys

14:45 Uhr

Ella's Kangoo Club

ab
15:00 Uhr

Sommerfest des Bezirks Schwaben
Offizielle Eröffnung durch Bezirkstagspräsident Martin Sailer und 1. Bürgermeister Stephan Karg

ab
14:00 Uhr

Sommerfest des Kulturschlosses Höchstädt
Lerne das Demokratier kennen

Kids-Cup des SSV Höchstädt mit tollen Gewillen

Junges Höchstädt: Der Spieleanhänger kommt!

JuZe Höchstädt: Kicker in GROß - Der Menschenkicker

17:00 Uhr

Siegerehrung des Kids-Cup

18:00 Uhr

DJ Loomis

Sponsoren

Ein herzlicher Dank geht an unsere Sponsoren, ohne deren Unterstützung das Höchstädter Stadtfest mit Herz 2025 nicht möglich wäre.

♥️-lichen Dank!

Festgelände

Das wird ein Fest!

Das Festgelände besteht aus...

  1. Bühne Marktplatz
  2. Bühne Bachgasse
  3. Weinhandlung Lohberger

Selbstverständlich ist bei allen Bühnen und am Marktplatz und in der Bachgasse für das leibliche Wohl bestens gesorgt :-)

Bands

Die Lumpenbacher

Die Lumpenbacher aus Königsbrunn stehen nicht nur für herausragende Blasmusik sondern vor allem auch für ausgelassene BIER.ZELT.PARTY! Genauso individuell wie der Name sind auch die 16 Musiker, die ein gemeinsames Ziel haben: Spaß an der Musik und die Leute zum Tanzen auf die Bänke bringen! Musik von und für Junge und Junggebliebene: Mit einer breit gefächerten Mischung von traditioneller Blasmusik über altbekannte Schlager, Rock, Pop und Hip-Hop bis hin zu den Hits von heute, spielen die Lumpenbacher sich in die Herzen unseres Publikums. Und sollte der persönliche Lieblingssong noch nicht dabei sein, gehen die Jungs südlich von Augsburg gerne flexibel auf Musikwünsche ein. Authentisch und mit Freude an der Musik liefern die Lumpenbacher die Voraussetzung für einen unvergesslichen Abend.

ISIDOR SR

ISIDOR SR ist das Solo-Projekt von Bernd S., der Gesang, Rhythmen und Bass zu einem eigenständigen Mix vereint. Nach Jahren in der Grindcore- und experimentellen Drone-Rock-Szene schlägt ISIDOR SR ein neues Kapitel auf, welches seine Melodien in Feedbacks, antifaschistischem Black Metal und LoFi Hip-Hop einbettet. Mathias Götz (Le Millipede / Hochzeitskapelle / The Notwist) beschreibt es treffend: „Das da hinter dem Bass ist ja Pop!“ – ein Kompliment, das ISIDOR SR sehr zu schätzen weiß.

Müller

Müller gehören mittlerweile sicher zu den dienstältesten Indierockbands in Augsburg. Seit 2004 kombinieren die vier Jungs deutsche Texte, Gitarren, Bass und Schlagzeug zu durchaus tanzbaren Perlen des Genres. Und das soll auch noch lange so bleiben, ihr aktuelles Album heißt nicht von ungefähr „Müller bleibt“. Eingespielt wurde das Werk im Schrobenhausener Klangwasser-Studio – inklusive eines Saxophonsolos von Studio-Mitbetreiber Jörg Weber, dem Bruder von Sportfreunde-Schlagzeuger Flo Weber.

In Augsburg haben Müller von den großen und kleinen Bühnen der Stadt, von Pop City im Gaswerk bis Modular im Kongress, (fast) alles gesehen. Ihr Video zum vielleicht bekanntesten Song „Niemand“ entstand im Grandhotel Cosmopolis. In München gehören das Backstage und das Theatron im Olympiapark zu ihren Trophäen.

„Gäbe es eine Augsburger Schule, hätten Müller schon längst Beamtenstatus“, schrieb ein zugegebenermaßen befreundeter Fanzine-Macher und ausgewiesener Musikkenner, „tolle Melodien in wunderbaren Songs.“

Das Format

Das Format — zwischen gesellschaftlichem Normalbetrieb und mir tut mein Herz so weh! Post-Punk mit Noisewellen. Wut gegen Traurigkeit. Der Rhythmus gleicht uns aus!

Es wird laut und das tut gut: Maximilian Wörle am Schlagzeug und Maximilian Stephan am Bass lassen die Seele spüren, dass das Herz rast. Bruno Tenschert an der Gitarre schreit beim Singen. Die Stimme — kurz vor der Rückkopplung — zieht einem die Füße weg. Die geraden Lyrics machen den Kopf frei. Es schwingt sehr viel zwischen den Zeilen. Musikalisch denkt man an IDLES und Fontaines DC, irgendwie No-Future, aber in unsere Zeit gefallen.

Das Format ist ein Gesamtwerk — ein Gefühl auf Tape, das man beim Losfahren einlegt und aufdrehen muss.

FOGDRIVER

FOGDRIVER sind eine Band, die Kopfkino erzeugen, die mit Sound und Visuals untrennbar als Einheit arbeiten. Sie brauen ihre eigene instrumentale Psychedelic-, Postrock- und Stonerrock Suppe und unterstützen dies live durch sphärische Visuals. Eine Reise, die einen Raum und Zeit vergessen lässt: Bilderfluten, Zeitlupen, Großaufnahmen von Insekten und Echsen, farblich übersteuertes Bildmaterial. Ein Erlebnis!

Ihr Sound ist kompakter und klarer geworden, elektronische Klänge haben vermehrt Einzug gehalten. Die entspannte Stimmung wird vereinzelt aufgebrochen. Metallisch noisige Gitarren, verzerrte Basssounds, die Rohheit des Punk und Noiserock eingeflochten, wodurch der Band eine enorme Sound-Spannweite verliehen wird. FOGDRIVER hinterlassen bei ihren Konzerten stets ein begeistertes Publikum – und das über alle Alters- und Genregruppen hinweg.

DJ Achim

Am 26. Juli wird die Bachgasse zum ultimativen Dancefloor! Ab 21 Uhr sorgt DJ Achim mit den besten Party- und Club-Hits wieder für unvergessliche Stimmung. 🔥 Egal ob Charts, 90er, House oder Party-Classics – er mixt alles zu einem Sound, der dich nicht stillstehen lässt!

Sei dabei, wenn ganz Höchstädt feiert! 🕺💃 Freunde schnappen, gute Laune mitbringen und ab auf die Tanzfläche!

Musikverein Wittislingen

Den Spaß am gemeinsamen Musizieren verbunden mit der Liebe zur Tradition - das ist der Musikverein Wittislingen.

So vielfältig wie die Musiker ist auch unsere Musik: Von traditioneller Blasmusik über Kirchen- und Konzertmusik bis hinzu fetziger Unterhaltungsmusik. 

Joe Williams Band

DIE INTERNATIONALE PARTY- UND GALABAND DER SPITZENKLASSE

Brillante Tanzmusik und eine mitreißende Show Tanzmusik der Spitzenklasse, eine mitreißende Show und Unterhaltung meist bis tief in die Nacht. Die internationale Party- und Galaband „Joe Williams“ zählt seit vielen Jahren zu den ersten Adressen der europäischen Tanzmusik.

Die Referenzen der Musiker sprechen für sich. „Joe Williams“ ist bei Bällen im Deutschen Theater in München ebenso zu Hause wie in der Dortmunder Westfallenhalle, im Casino von Montreux, im Congreßhaus Zürich, in der Alten Oper in Frankfurt/Main, im Nobel-Skiort Lech am Arlberg oder im Kurhaus in Baden-Baden. Seit 2006 ist die Joe Williams Band feste Begleitband der weltbekannten Weather Girls.

Sie sind perfekte Künstler mit ihren Instrumenten und garantieren einen musikalischen Erlebnisabend für jung und alt.

Musikverein Donauklang

Seit 1964 sorgt der Musikverein Donauklang Höchstädt-Blindheim e.V. als Lokalmatador für gute Stimmung und beste Blasmusik. Kein Wunder, dass auch beim diesjährigen Stadtfest die ca. 50 Musikerinnen und Musiker starke Besetzung wieder einen wesentlichen Part übernehmen wird.

Allerfeinste Blasmusik zum Frühschoppen und Mittagstisch am Sonntagmittag.

TWICE

TWICE ist eine Cover-Band, bestehend aus Manu, Tobi & Michi.

Die Band hat ihren Ursprung im Raum Donauwörth, ist aber in ganz Deutschland und umliegenden Ausland unterwegs. Wir spielen Songs quer durch die Rock- und Popgeschichte mit speziellem Augenmerk auf die 90er Jahre umgesetzt mit Gitarre, Bass, Drums und dreistimmigem Gesang.