Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

03. September 2025
Auch dieses Semester bietet die vhs Dillingen mit Außenstelle Höchstädt ein abwechslungsreiches, spannendes, energiegeladenes Programm für Jung und Alt! Ab 15.09.2025 ist die Anmeldung zu den Kursen der vhs Dillingen mit Außenstelle Höchstädt wieder möglich. Hier finden Sie die Kursangebote im Bereich Höchstädt und im Bereich der restliche vhs Dillingen: Höchstädt - Volkshochschule Dillingen (Kurse in Höchstädt)  Volkshochschule, Dillingen an der Donau, vhs - Volkshochschule Dillingen (komplettes Programm der vhs Dillingen) 
01. September 2025
Wir laden Sie herzlich ein zum Herbstmarkt am 14.9.2025! Der Arbeitskreis Märkte der Stadt Höchstädt hat sich wieder ein ansprechendes und unterhaltsames Rahmenprogramm einfallen lassen.  Der Fieranten-Markt mit unterschiedlichen Ausstellerinnen und Ausstellern beginnt um 10 Uhr, die Einzelhändlerinnen und -händler vor Ort öffnen ihre Geschäfte wie immer ab ca. 12:30 Uhr und bieten tolle Aktionen, u.a. auch zum Schulanfang. Es gibt kulinarische Leckereien und attraktive Shopping-Angebote.  Angebot für Fierantinnen und Fieranten: Die Stadt Höchstädt bietet den ersten 20 Händlern und Standb…
09. August 2025
In Kürze beginnen für unsere lokal tätigen Bauunternehmen auch die Sommerferien. Gelegenheit für uns, einen kurzen Überblick über die derzeitigen Maßnahmen zu geben:   * Nebelbachbrücke Schwennenbach Abgeschlossen werden konnten die Arbeiten an der Nebelbachbrücke Schwennenbach. Hier ist die Straße wieder vollumfänglich befahrbar. * DLG 25 in Deisenhofen Ebenfalls abgeschlossen sind die Arbeiten an der DLG 25 in Deisenhofen. Auch hier ist der Verkehr wieder freigegeben.  * Molberg Die Maßnahme „Molberg“ ist angelaufen und wird nun im August für eine kurze einwöchige Sommerbaupause unterbroc…
05. August 2025
Smartwatches sind längst aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie sind beliebte Begleiter, die nicht nur Fitnessdaten erfassen, sondern im Notfall sogar Leben retten können. Doch die zunehmende Nutzung bringt auch Herausforderungen mit sich: Immer häufiger lösen Smartwatches unbeabsichtigte Notrufe aus, sogenannte Fehlalarm, die erhebliche Kosten und Einsatzbelastungen für Feuerwehr und Rettungsdienste verursachen. In Bayern verzeichnen die Integrierten Leitstellen einen deutlichen Anstieg an Fehlalarmen. Verantwortlich dafür sind häufig Smartwatches mit automatischer Sturzerkennung. Diese…
03. Juli 2025
Am 15.06.2025 ist die Stadt Höchstädt einschließlich der Stadtteile der Senioren-Gemeinschaft Dillingen-Lauingen e. V., Bischof-Hartmann-Ring 1, 89407 Dillingen, beigetreten. Dadurch können nun auch Bürgerinnen und Bürger von Höchstädt und den Stadtteilen ab dem 60. Lebensjahr Unterstützung in der Verrichtung des täglichen Lebens, wie beispielsweise Hilfsdienste in Haus und Garten, Besuchs- und Betreuungsdienste, Fahr- und Begleitdienste, usw. erfahren. Darüber hinaus beinhaltet das Angebot des Vereins auch Veranstaltungen und Unternehmungen im geselligen, kulturellen und sportlichen Bereich…
03. Juli 2025
Die Antragsformulare für die Beantragung der Ausgleichszahlungen für Grundstücke im Wasserschutzgebiet der Stadt Höchstädt (Bereich der Verordnung des Landratsamtes vom 15.02.2024) für das Wirtschaftsjahr 2024/2025 können ab sofort im Rathaus, 1. Stock, Zimmer 15, abgeholt werden. Allen letztjährigen Antragstellern wurden die Antragsunterlagen bereits zugeschickt.  
14. Juni 2025
Die Stadt Höchstädt trauert um Adolf Reichhardt, einem tief in unserer Heimat verwurzelten Menschen, der sich sein Leben lang durch sein außerordentliches Engagement mit Wort, Rat und Tat für unsere Gemeinschaft einsetzte. Als verlässlicher und verantwortungsvoller Unternehmer, aber auch als treuer Unterstützer unserer Vereine, sozialen Einrichtungen und der Stadt selbst hinterlässt er eine große Lücke. Adolf Reichhardt war ein Mann stiller Größe, der durch Taten half und nie nach Anerkennung suchte. Für sein vorbildliches Engagement wurde er 2022 mit dem Bürgerbrief der Stadt ausgezeichnet…
13. Juni 2025
Am gestrigen Donnerstag wurden die Betonfertigteile für die neue Nebelbachbrücke zwischen Schwennenbach und dem Eichbergerhof gesetzt und damit ein Meilenstein bei der Neuerrichtung der Brücke erreicht. Seit Anfang Juni wird die Brücke der Gemeindeverbindungsstraße über den Nebelbach vollständig neu errichtet, nachdem die alte Brücke an das Ende ihrer Lebenszeit gekommen ist. Als nächste Schritte wird die beauftrage Baufirma den Bachlauf wieder profilieren und die Straße anschließen. Zeitgleich laufen auch im Norden von Deisenhofen die Anschlussarbeiten des neuen Gewerbegebiets an die Kreiss…
12. Juni 2025
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass die Stadt Höchstädt ab 15.06.2025 der Senioren-Gemeinschaft DillingenLauingen e.V. beitritt. Das Ziel des Beitritts und der Förderung ist die Unterstützung älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserer Stadt durch die enge Zusammenarbeit mit der Senioren-Gemeinschaft DillingenLauingen e.V.  Die Kooperation soll die Organisation von Hilfsdiensten, Aktivitäten und Projekten fördern, um dadurch die Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen in unserer Stadt und deren Stadtteile zu erhalten, damit diese mö…
06. Juni 2025
Am 5. Juni 2025 fand in Höchstädt das Gelöbnis des Informationstechnikbataillon 292 der Bundeswehr statt. Nach dem Gelöbnisgottesdienst in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt marschierten die Rekruten zum Josef-Konle-Stadion, wo sie im Beisein zahlreicher Besucher ihren Diensteid ablegten, das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen. Bürgermeister Stephan Karg hob in seinem Grußwort hervor, dass er sich freue, dass die Rekruten den Diensteid öffentlich in der Mitte der Gesellschaft ablegten. Höchstädt sei durch eine Patenschaft mit der 3. Kompanie dem Bataillon f…
28. Mai 2025
Am Mittwoch, 14.05.2025 herrschte geschäftiges Treiben im Stadtpark. Die Vorsitzende des Höchstädter Kneippvereins Cornelia Konle begrüßte  die Mini- Kneippianer aus Deisenhofen mit Ihren Erzieherinnen und Eltern, viele Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder des Kneippvereins sowie einige Stadträte zum  Ankneippen im  Höchstädter Stadtpark.  Umrahmt wurde die Eröffnung mit einem musikalischen Beitrag der Kindergartenkinder.Bei bestem Wetter und guter Laune konnten alle im Storchengang das erfrischende Nass genießen und etwas Gutes für ihre Gesundheit tun. Ein großes Dankeschön ging auch an den…
02. Mai 2025
Am Vorabend zum 1. Mai 2025 fanden in Höchstädt und allen Stadtteilen die traditionellen Maibaumfeste statt. Die örtlichen Feuerwehren stellten als Symbol für den Zusammenhalt der Stadt- bzw. Dorfgemeinschaft Birken auf den Marktplatz bzw. Dorfplatz. Bei bestem Wetter konnten die Besucher aus nah und fern dazu einige unbeschwerte Stunden miteinander verbringen. Die Stadt Höchstädt bedankt sich ganz herzlich bei allen beteiligten Feuerwehren, Vereinen, Kindergärten und Kirchen für die Ausrichtung der Maifeiern. Eine starke Gemeinschaftsleistung! •⁠  ⁠Kita Adolph Kolping •⁠  ⁠⁠Historischer Ve…
30. April 2025
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreich abgelegten Ausbildung zur Stadtführerin und zum Stadtführer für unsere Heimatstadt Höchstädt. Am Freitag, 11.04.2025 wurden die neuen Stadtführerinnen und Stadtführer feierlich in Ihr Ehrenamt entlassen. In 7 Unterrichtseinheiten mit je 3 Stunden wurden Sie von Frau Scherer-Veh ausgebildet. Dabei galt es, sich viele Daten und Namen aus der Geschichte Höchstädts zu verinnerlichen.Seit April bietet die Stadt in Höchstädt wieder Stadtführungen an. An jedem 3. Sonntag im Monat führt Sie ein Stadtführer aus der Gruppe nun durch unsere Straßen.Bürgermeister S…
24. April 2025
Art. 11 der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) verpflichtet die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, den Erhaltungszustand der besonders schutzwürdigen Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten (nach Anhang I bzw. II und IV der FFH-RL) von gemeinschaftlichem Interesse zu beobachten (Monitoring). Gemäß Art. 17 der FFH-RL melden die Mitgliedsstaaten alle sechs Jahre einen Bericht mit den wichtigsten Ergebnissen dieses FFH-Monitorings an die Europäische Kommission. Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, den Erhaltungszustand der Lebensräume und Arten in Deutschland über eine einfache S…
08. April 2025
In den letzten Wochen wurde auf zwei Feldern in der neu festgesetzten Schutzzone II des Wasserschutzgebiets Höchstädt entgegen den strengen wasserrechtlichen Regeln Gülle ausgebracht. Der erste Vorfall wurde bei einer regulären Kontrollfahrt unserer Wasserwerkmitarbeiter am 23. März 2025 entdeckt und unverzüglich an die Gewässeraufsicht des Wasserwirtschaftsamts, die Wasserbehörde des Landratsamts sowie unseren hydrologischen Fachberater weitergeleitet. Nach enger Abstimmung wird der Trinkwasserbrunnen seitdem engmaschig für fünfzig Tage mikrobiologisch intensiver beprobt, um eine Belastung d…
08. April 2025
Im Rahmen des ersten Frühlingsempfangs der Stadt Höchstädt wurde unserer ehemaligen Bürgermeisterin Hildegard Wanner in Würdigung ihrer herausragender und vor allem auch bleibender Verdienste der Ehrentitel „Altbürgermeisterin der Stadt Höchstädt“ verliehen. In einem feierlichen Festakt durfte Bürgermeister Stephan Karg neben der Familie von Hildegard Wanner zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft begrüßen. Zu den vielen Gästen zählten auch ehemalige Bürgermeisterkollegen der VG, Stadtratskollegen sowie Fach- und Teamleiter des Rathauses, die in der Amtszeit von Hildegard…
21. März 2025
Die Stadt Höchstädt passt zum 1. September 2025 aufgrund der in den letzten Monaten weiter stark gestiegenen Kosten die Gebühren für die Kindertageseinrichtungen an. Mit einstimmigem Beschluss des Stadtrats vom 17. März 2025 wurde die hierfür nötige Änderungssatzung auf den Weg gebracht. Im Einzelnen wird zum neuen Kindergartenjahr 2025/2026 angepasst: - Die Gebühren für den Besuch des Kindergartens steigen um ca. 8 % und liegen dann je nach täglicher Buchungszeit zwischen 125 und 224 EUR pro Monat (zuvor: 116 bis 207 EUR pro Monat). Aufgrund des Beitragszuschusses des Freistaats…
21. März 2025
Fast die ganze Schule, der Bauhof und auch die Bundeswehr halfen mit  Zum Schutz und Erhalt einer lebenswerten Umwelt beizutragen, das müsste eigentlich eines der wichtigsten Ziele der Menschen aller Generationen sein. Und dazu wollten auch die Lehrkräfte der Grund- und Mittelschule Höchstädt  zusammen mit ihren Schülerinnen und Schülern fast aller Jahrgangsstufen im Rahmen der AWV-Sammelaktion "Ramadama" ihren Beitrag leisten. Mehr als 550 Kinder und Jugendliche zogen zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern los, um den Stadtbereich sowie die nähere Umgebung Höchstädts mit ihren Straßen…
21. März 2025
In einer feierlichen Zusammenkunft wurde kürzlich die Neuwahl eines Feldgeschworenen sowie die Neuwahl des Obmanns im Stadtteil Deisenhofen durchgeführt.  Die Feldgeschworenen, ein traditionsreiches Ehrenamt mit einer jahrhundertealten Geschichte, spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherung und  Wahrung von Grundstücksgrenzen. Stefan Bayer erklärte sich in den letzten Wochen bereit sich für das Amt des Feldgeschworenen zu bewerben. Er wurde von den anwesenden Feldgeschworenen Ulrich Hochstädter, Johann Jall, Josef Linder, Georg Zengerle und Hermann Senning einstimmig gewählt. Nach l…