150 Jahre FFW Schwenningen
- Startdatum: 03.06.2026 00:00
- Ort: Schwenningen
- Veranstalter: FFW Schwenningen
Nähere Informationen folgen!
Nähere Informationen folgen!
Die Veranstaltung findet am 14.12.2025 im Pfarrhof Schwenningen statt. Nähere Informationen folgen!
Die Altpapiersammlung in Gremheim findet am 13.09.2025 ab 9 Uhr statt.
Die Veranstaltung findet vom 01. bis 03.08.2025 statt. Nähere Informationen folgen!
Breitbandausbau in der Gemeinde Schwenningen im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR)
Die Gemeinde Schwenningen beteiligt sich am Breitband-Förderprogramm des Freistaates Bayern gemäß der „Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie – BayGibitR)“.
Auf dieser Seite informieren wir Sie über den aktuellen Stand des Förderprozesses und veröffentlichen die notwendigen Dokumente. Alle weiteren Informationen zur Richtlinie sowie Hinweise sind auf https://www.schnelles-internet-in-bayern.de/veröffentlicht.
Förderschritt 1: Beginn Bestandsaufnahme
Gemäß der BayGibitR hat die Gemeinde Schwenningen für das vorläufige Erschließungsgebiet die aktuelle Versorgung mit Breitbanddiensten im Download und Upload ermittelt und veröffentlicht nachfolgende Dokumente zur Breitbandversorgung.
Eine detaillierte Adressliste wird den am Markterkundungsverfahren teilnehmenden Netzbetreibern und Investoren auf Anfrage und nach Einreichung der unterschriebenen Verpflichtungserklärung Geodaten gerne zur Verfügung gestellt. Bitte stellen Sie hierzu eine Anfrage mit unterzeichneter Verpflichtungserklärung an Frau Sarah Jaworski unter
Karte Ist-Versorgung vorläufiges Erschließungsgebiet(PDF)
Nutzungsbedingungen Geodaten(PDF)
Verpflichtungserklärung Geodaten(PDF)
Förderschritt 2: Markterkundung Bekanntmachung
Die Gemeinde Schwenningen ermittelt im Rahmen der Markterkundung, ob Investoren einen eigenwirtschaftlichen Ausbau in den kommenden drei Jahren planen und zu welchen buchbaren Bandbreiten (Download und Upload als zuverlässig erreichbare Mindest-Geschwindigkeiten) dieser führt. Die Gemeinde Schwenningen bittet alle Netzbetreiber und Investoren, sich bis spätestens 20.02.2021 an der Markterkundung zu beteiligen.
Bekanntmachung der Markterkundung(PDF)
Förderschritt 3 – Veröffentlichung Ergebnis der Markterkundung
Die Gemeinde Schwenningen hat eine Markterkundung nach Nr. 4.3 und Nr. 4.4 BayGibitR durchgeführt.
Die Ergebnisse der Markterkundung können in der nachfolgenden Datei eingesehen werden.
Förderschritt 4 – Auswahlverfahren Bekanntmachung
Die Gemeinde Schwenningen führt zur Bestimmung eines Netzbetreibers, der mit einem öffentlichen Zuschuss den Aus-/Aufbau und Betrieb eines ultraschnellen NGA-Netzes realisieren kann, ein offenes, transparentes und diskriminierungsfreies einstufiges Auswahlverfahren aufgrund förderrechtlicher Vorgaben gemäß Nr. 7 der Richtlinie des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie BayGibitR) durch.
Die Kommune bittet mit der nachfolgenden Bekanntmachung und den weiteren Unterlagen, Angebote spätestens bis zum 23.06.2022 um 11:00 Uhr einzureichen.
Dokumente zum Download:
Bekanntmachung Auswahlverfahren (PDF)
Wertungsvorgehen (PDF)
Karte Erschließungsgebiet(PDF)
Adressen zu den Erschließungsgebieten
Die Zusendung der Adressliste an einen Bieter erfolgt erst ab Eingang der unterschriebenen Verpflichtungserklärung für diesen Förderschritt.
Bitte kontaktieren Sie hierzu Herrn Jürgen Schuster (E-Mail:
Nutzungserklärung Geodaten(PDF)
Verpflichtungserklärung zu Geodaten(PDF)
Förderschritt 5 – Auswahlverfahren Ergebnis
Auswahlverfahren Ergebnis(PDF)
Förderschritt 6 – Zuwendungsbescheid
Förderschritt 7 – Kooperationsvertrag
2023-11-08_Schwenningen_BY03-BayGibitR-Bestätigung Kooperationsvertrag – Pacht- und Betreibervertrag(PDF)
Unter den links stehenden Links gelangen Sie zu den Wahlergebnissen des Landratsamtes Dillingen a.d.Donau und des Landratsamtes Donau-Ries.
Blindheim: Eingang zum Friedhof, Höchstädter Straße 1
Unterglauheim: Pfarrheim, Hauptstraße 52
Wolpertstetten: Feuerwehrhaus, Wolpertstetten 26
Finningen: Eingangsbereich der ehem. Schule, Johann-Bösl-Straße 1
Mörslingen: Sportheim, Schretzheimerstraße 9
Lutzingen: Eingang Bürgerhaus, Raiffeisenstraße 4
Unterliezheim: Feuerwehrgerätehaus, Nördlinger Straße 1
Rathaus, Herzog-Philipp-Ludwig-Straße 10 (Außenbereich Haupteingang)
Sparkasse Höchstädt, Marktplatz 5
Hallenbad Höchstädt, Prinz-Eugen-Straße 12 (Innenbereich, Vorraum Hallenbad)
Deisenhofen: Feuerwehrhaus, Schulstraße 6 (Außenbereich)
Schwennenbach: Feuerwehrhaus, Brunnengasse 9 (Außenbereich)
Oberglauheim: FFW-Haus, Ahornstraße 2
Sonderheim: FFW-Haus, Herrengäschen
Gremheim: Treidelhalle, Hauptstraße (Eingang Feuerwehrhaus)
Schwenningen: Feuerwehrhaus, Schulstraße (am Turm)
---
Für die Aktualität dieser Liste wird keine Gewähr übernommen.
Ab dem 1. Mai 2025müssen in der Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt die Passbilder für Ausweisdokumente wie Personalausweis oder Reisepass in digitaler Form eingereicht werden. Papierbilder können nur noch in Ausnahmefällen akzeptiert werden.
Das neue Verfahren ist sicher, standardisiert und erleichtert die Arbeit für Bürger und Behörden.
Fotografen und Fotodienstleister sind dabei verpflichtet, einen zertifizierten Cloud-Dienst für die Übermittlung der Bilder zu nutzen.
Im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt istz.B. das Fotostudio PHOTOSTRIE - Die Bildermanufaktur an einen zertifizierten Cloud-Dienst angebunden und kann daher E-Passbilder erstellen und an die Verwaltungsgemeinschaft übermitteln.
Um unnötige Kosten und Gebühren zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen vorab zu klären, ob Ihr Fotograf oder Fotodienstleister ebenfalls einen zertifizierten Cloud-Dienst verwendet.
Bitte beachten Sie: Digitale Passbilder sind in Deutschland für sechs Monate gültig. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Bürgerservicebüros gerne zur Verfügung!
Die Schwenninger Musikanten e.V. laden die gesamte Bevölkerung recht herzlich am Samstag, den 19. Juli zum Dorffest in den
Schulgarten ein. Beginn ist um 19 Uhr mit dem Vororchester, und erstmals in Zusammenspiel mit der Flötengruppe anschließend unterhalten Sie die Schwenninger Musikanten!
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und wünschen allen einen unterhaltsamen Abend!
Aufbau am Freitag, 18. Juli, ab 15 Uhr,
Abbau am Sonntag, 20. Juli ab 9 Uhr.
Freiwillige Helfer sind willkommen!
Wussten Sie schon, dass Gremheim eine Etappenstation des neuen Pilgerwegs WolfgangWeg ist? Vielleicht haben Sie schon die WolfgangWeg-Tafel vor der Andreaskirche gesehen? Das Team, das den Weg zum 1100-ten Geburtstag des Hl. Wolfgang eingerichtet hat, eröffnet den Weg in einer gemeinsamen Pilgertour vom 4. bis 22. Okt von Pfullingen, dem Geburtsort des Heiligen, bis Regensburg, wo er Bischof war und beigesetzt wurde.
Alle, die gut zu Fuß sind, sind herzlich eingeladen, sich für eine oder mehrere Etappen anzuschließen. Am 13. Okt steht die Etappe von Dillingen nach Gremheim an – 20 km.Treffpunkt ist 8:30 in Dillingen an der Basilika St. Peter, Haupteingang Ölberggasse mit Proviant für ein Mittagessen. Nach einem Pilgersegen führt der Weg an die Donau und dort immer auf dem DonAUwald-Weg. Eine Mittagspause mit Rucksackvesper wird am Rastplatz bei Steinheim eingelegt. Am Rastplatz bei Sonderheim dann eine Nachmittagspause. Ankunft wird ca. 16:30 in Gremheim an der Andreaskirche sein. Dort gibt es eine kurze Andacht mit Pater Muprapallil.
Am 14. Okt geht es von Gremheim nach Donauwörth – 17 km. Treffpunkt ist 8:30 in Gremheim, Andreaskirche, Hauptstr. 44. Nach dem Pilgersegen geht es auf den Weg entlang der Donau. In Tapfheim kann man einkehren zum Mittagessen. Die Ankunft wird ca. 16:00 Uhr in Donauwörth am Liebfrauenmünster sein, wo Dek. Neuner die Gruppe zu einem Pilgergebet empfängt. Die ganze Eröffnungstour ist beschrieben unter www.seelsorgeeinheit-echaztal.de/wolfgangweg/staffelpilgertour.
Die genaue Wegbeschreibung der 19 Etappen finden Sie auf www.wolfgangweg.eu.
Wenn Sie teilnehmen wollen, schicken Sie bitte eine Email an
Das Team WolfgangWeg würde sich sehr über eine rege Teilnahme freuen.
Liebe Kinder, wir freuen uns Euch ein Ferienprogramm anbieten zu können! Anbei viele interessante, spannende und lehrreiche Angebote. Allen Vereinen und weiteren Anbietern, die zum diesjährigen Ferienprogramm einen Beitrag leisten und die damit eine zusätzliche Aufgabe in diesen Ferien übernehmen, gilt mein ausdrücklicher Dank! Die großen Ferien können also kommen!
Für kurzweilige Unterhaltung ist gesorgt. Ich würde mich freuen, wenn Ihr an vielen Aktionen teilnehmt und wünsche Euch einen erlebnisreichen Sommer!
Herzliche Grüße Euer Johannes Ebermayer 1. Bürgermeister
Das Fischerfest findet am 26. Juli ab 17 Uhr in der Treidelhalle statt.
Es gibt die bekannten Schmankerl:
- gegrillte Makrelen und Hähnchen
- geräucherte Forellen
- sowie Fischwürste und Bratwürste
Die Vorstandschaft freut sich auf Ihren Besuch!
Fischerverein Gremheim-Schwenningen e.V.
Anwohnerinformation
Sehr geehrte Anwohnerinnen und Anwohner,
in den kommenden Tagen finden vor Ihrer Haustür Tiefbau- und Verlegearbeiten statt, die notwendig sind, um die Basis für das fortschrittlichste und schnellste Netz der Welt zu schaffen.
Im Auftrag der Firma Miecom errichten wir in Gremheim die Infrastruktur für ein modernes Glasfasernetz.
Die Bauarbeiten bei Ihnen werden nur wenige Tage dauern, in denen Sie mit geringfügigen Einschränkungen rechnen müssen (z. B. Baustellenlärm, Engstellen, Staub). Die Zufahrten zu den Grundstücken sind in der Regel gewährleistet. Sollte dies nicht der Fall sein, kann in kürzester Zeit eine Überfahrt ermöglicht werden. In solchen Fällen oder wenn Sie anderweitig Hilfe benötigen, können Sie jederzeit den Vorarbeiter auf der Baustelle ansprechen.
Falls Ihnen dennoch etwas nicht zusagt oder Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder telefonisch:
0172 / 525 62 76
Mit freundlichen Grüßen
Philipp Möck
Am Freitag, 18. Juli 2025, findet ab 18 Uhr an/in der Treidelhalle Grillfest des Veteranen-, Soldaten- und Kameradschaftsverein und Reservistenkameradschaft statt.
Die Grund- und Mittelschule Höchstädt vermittelt ein solides Fundament an Wissen und ist die einzige, allgemeinbildende Schule vor Ort, die regelmäßig durchlaufen wird. Als Mittelschule bietet sie auch wichtige Dienstleistungen für die Gemeinden Höchstädt, Blindheim, Finningen, Lutzingen und Schwenningen an.
Neben den üblichen Regelklassen bietet die Grund- und Mittelschule auch die Sonderformen M-Klassen und Ganztagsbetreuung an. Zudem ist die Schule Modellschule für den Versuch „FleGS“ – Flexible Grundschule des Bayerischen Kultusministeriums. Ab 2025 werden voraussichtlich zudem Tablettklassen angeboten werden können.
Das Hallenbad des Schulverbands der Grund- und Mittelschule Höchstädt ist für den öffentlichen Badebetrieb geöffnet.
Die Gesundheit sowie die Sicherheit der Badegäste, Mitarbeiter und Ehrenamtlichen stehen für uns in diesen besonderen Zeiten im Vordergrund. Um ein sicheres Badeerlebnis zu ermöglichen, ist die gegenseitige Rücksichtnahme das A und O. Dies gilt sowohl für die Nutzung durch die Vereine als auch für alle anderen Nutzer.
Nach der Sommerpause ist das Hallenbad wieder ab 23. September 2025 für den öffentlichen Badebetrieb geöffnet.
Feiertagsregelung:
Feiertag |
Datum |
Öffnung |
Uhrzeit |
|
Tag der Deutschen Einheit |
03.10.2025 |
Geöffnet |
09:00 - 12:00 Uhr |
|
Allerheiligen |
01.11.2025
|
Geöffnet |
09:00 - 12:00 Uhr
|
|
Heiliger Abend 1. Weihnachtsfeiertag 2. Weihnachtsfeiertag |
24.12.2025 25.12.2025 26.12.2025 |
Geschlossen Geschlossen Geöffnet |
09:00 - 12:00 Uhr |
|
Silvester Neujahr |
31.12.2025 01.01.2026 |
Geschlossen Geschlossen |
|
|
Hl. Drei Könige |
06.01.2026 |
Geöffnet |
09:00 - 12:00 Uhr |
|
Belegungsplan
fett gedruckt= öffentliches Schwimmen
Montag
13:30 – 15:00 Uhr Schwimmkurs (Frau Jellen)
17:00 – 18:30 Uhr SSV Aktive (Wettkampfgruppe)
18:30 – 19:30 Uhr Wasserwacht, Anfängerschwimmkurs
19:30 – 20:30 Uhr Wasserwacht, Aktiven-Training
20:30 – 21:30 Uhr SSV Sportschwimmen für Erwachsene
Dienstag
17:30 – 21:30 Uhr Familienschwimmen
19:00 – 19:30 Uhr Wassergymnastik Kneipp-Verein
Mittwoch
14:15 – 15:15 Uhr SSV Gruppe „Seepferdchen“
15:15 – 16:15 Uhr SSV Nachwunschmannschaft 2 „Delphine“
16:15 – 17:15 Uhr SSV Anfänger
17:30 – 21:30 Uhr Familienschwimmen
19:00 – 19:30 Uhr Wassergymnastik des Kneipp-Vereins (eingeschränkter Badebetrieb)
Donnerstag
15:30 – 16:30 Uhr Eltern- und Kleinkinderschwimmen (Warmbadetag)
16:30 – 20:30 Uhr Familienschwimmen
19:30 – 21:30 Uhr SSV Sport-Reha-Schwimmen
Freitag
14:00 – 15:00 Uhr SSV Schwimmkurs 1
15:00 – 16:00 Uhr SSV Schwimmkurs 2
16:00 – 17:30 Uhr SSV Nachwuchs- und Wettkampfgruppe
17:30 – 21:30 Uhr Familienschwimmen
Samstag
07:15 – 10:00 Uhr TSV Wertingen, Triathlon
10:30 – 11:30 Uhr Wasserwacht, Jugendtraining
14:00 – 18:00 Uhr Familienschwimmen
Sonntag
09:00 – 12:00 Uhr Familienschwimmen
(Stand Juli 2025)