Suchergebnisse für kulturforum

Kunstausstellung "Eine Reise in exotische Tierwelten und ferne Länder“ von Jasmin Behringer präsentiert vom Kulturforum Höchstädt

Das Kulturforum der Stadt Höchstädt veranstaltet im 20. Jubiläumsjahr seine für heuer letzte Kunstausstellung im Geigerturm in der Geigergasse Höchstädt mit der Künstlerin Jasmin Behringer aus Oberliezheim.

Vergangenen Freitag fand die Vernissage mit rund 90 Gästen statt. 2. Bürgermeister Stephan Karg freute sich über die gelungene Ausstellungseröffnung und bedankte sich bei Claudia Kohout vom Kulturforum für die perfekte Organisation. Landrat Markus Müller zeigte sich begeistert von der Auswahl der Bilder. In seinem Grußwort zitierte er den ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau: „Kultur ist kein Sahnehäubchen, sondern die Hefe im Teig“.

Bei herrlichem Spätsommerwetter war Partystimmung in der Geigergasse. Die Besucherinnen und Besucher fühlten sich sichtlich wohl und genossen die laue Nacht. Ein 1974er Bulli, der vor dem Geigerturm geparkt wurde, und in dem ebenfalls Bilder der Künstlerin ausgestellt waren, bildete einen Blickfang der besonderen Art.

Die Künstlerin Jasmin Behringer aus Oberliezheim: „Ich freue mich sehr, im Geigerturm meine Bilder ausstellen zu können“. Schon als junges Mädchen war ihr Stubenkater oft ihr Motiv. Erst wenn sie zeichnet, ihr Gegenüber genau beobachtet, wird ihr die Individualität bewusst. Weiche Pinselstriche zeigen sein glattes gestreiftes Fell, seine lustigen Barthaare wirken wie Kalligrafie und die aufgeweckten Kulleraugen bekommen mit Kohle eine tiefe Ausstrahlung. Mit ihren Bildern lässt sie ihr Herz und ihre ganze Bewunderung sprechen. Aquarelle malt sie schon sehr lange, doch das Kohlezeichnen hat sie erst in ihren Urlauben in Thailand auf einem Markt von einheimischen Straßenkünstlern erlernt. Dadurch bekam Jasmin Behringer die Möglichkeit, ihren Bilder einen besonders plastischen und realistischen Ausdruck zu verleihen. Die Kombination zwischen Leichtigkeit und Lebendigkeit der Tiere in Einklang zu bringen ist ihre Vision. Ihr Skizzenbock ist stets in ihrem Handgepäck und wann immer sich eine schöne Kulisse bietet, lässt sie der Kreativität unter freiem Himmel ihren Lauf, zückt Block und Bleistift und hält den besonderen Moment fest.

Die Kunstausstellung ist nur noch am Sonntag, 17. September von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Die Künstlerin ist anwesend und freut sich auf viele Besucher. Der Eintritt ist frei.

Kulturforum der Stadt Höchstädt
Claudia Kohout
Herzog-Philipp-Ludwig-Straße 10
89420 Höchstädt a.d.Donau
Tel.:          09074/44-12
e-mail:      claudia.kohout@hoechstaedt.de

Kulturforum Höchstädt präsentiert Renate Kutke - Farbentango

Das Kulturforum der Stadt Höchstädt veranstaltet in seinem Jubiläumsjahr u.a. die Kunstausstellung „Farbentango – meine Hände wohnen in den Pinseln“ mit Frau Renate Kutke aus Wehringen.

Renate Kutke schwingt in ihren Malereien von zartem Rosé zu sattem Tiefrot oder lautstarkem Neon, dreht sich über Moosgrün oder wird von Blau umgarnt. Immer wieder wird Weiß über die Bilder gehaucht. Im Schloss Höchstädt zeigt die Augsburger Künstlerin Arbeiten in Acryl, die abstrakte Geschichten erzählen von Figuren in völlig freien Farbräumen. Manchmal lassen sich auch ungezwungene Landschaften erahnen oder Spiegelungen von Floralem. Jedes Bild erzählt eine Geschichte- jeden Tag aufs Neue, je nach Lichteinfall. Das ist eine Raffinesse in Renate Kutkes Werk- durch Collage und hauchfeinste Lasuren entstehen Farbklänge, die zu jeder Tageszeit farblich neu changieren.

Wie beim Tango trifft der Klang der ‚Blütenflocken‘, ‚Knospenkönigin‘ oder ‚Flügelrot‘ einen sensiblen Kern ganz im Innern. Gerne gibt man sich den Farbakkorden hin und lässt sich ganz von den Farbklängen erobern. Collage, Zeichnung, Lasur, gelegentlich auch Materialien wie Rost und Wachs sind die Mittel, derer sich die Künstlerin bedient, um der farblichen Erzählung in ihren Bildern noch mehr Leben einzuhauchen. Auf die Frage, was Kunst für sie bedeutet, antwortet Renate Kutke mit einem kirschroten Lächeln und blitzenden Augen: „Meine Hände wohnen in den Pinseln“. Als freischaffende Künstlerin vermittelt Renate Kutke mit viel Humor und Begeisterung ihr Fachwissen an verschiedenen Freien Kunstakademien in Deutschland und Österreich.

Die Vernissage findet am Freitag, 21. Juli 2023 um 19:00 Uhr in der Schlosskapelle von Schloss Höchstädt, Herzogin-Anna-Str. 52 statt.

Die Kunstausstellung kann in der Schlosskapelle von Schloss Höchstädt außer montags täglich von Samstag, 22. Juli bis Sonntag, 20. August 2023 in der Zeit von 9:00 bis 18:00 Uhr besucht werden. Der Eintritt für diese Kunstausstellung ist frei.

Kulturforum der Stadt Höchstädt
Claudia Kohout
Herzog-Philipp-Ludwig-Straße 10
89420 Höchstädt a.d.Donau
Tel.:          09074/44-12
e-mail:      claudia.kohout@hoechstaedt.de

Das Kulturforum Höchstädt präsentiert "Kunstausstellung mit der Künstlerin Kinga Vane aus Höchstädt"

Endlich wieder Kunstausstellungen im reizenden Ambiente unseres Geigerturmes in der Geigergasse in Höchstädt!

Das Kulturforum der Stadt Höchstädt veranstaltet zu seinem 20. Jubiläum eine Ausstellung mit der Höchstädterin Kinga Vane.

Die gebürtige Rumänin lebt seit 2015 in Höchstädt und freut sich über die Möglichkeit, ihre Bilder im Geigerturm ausstellen zu können. Sie hatte kein leichtes Leben, hat früh ihre Eltern verloren und musste in vielen Waisenhäusern und bei Adoptiveltern leben. Schon immer war es ihre Leidenschaft, Kunst zu schaffen. Da sie aus einer Töpferfamilie stammte fing ihre künstlerische Reise mit dem Töpfern an. Von Vasen bis Teller hat sie alles Mögliche gemacht. Im Verlauf ihres künstlerischen Schaffens begann sie auch eine sehr große Begeisterung für die Leinwand zu entwickeln. In Rumänien bemalte sie noch Wände von Wohnungen mit Landschaften. In Deutschland fing sie an, die Leinwand endgültig zu lieben. Daraus entstammt auch das Vorhaben, ein Kunststudium abzuschließen. Während des Studiums wurde sie jedoch leider schwer krank. Die Erfahrungen ihrer Kindheit kamen wieder zum Vorschein. Ihre Gemälde beinhalten all das, was sie erlebt hat. Die guten sowie die schlechten Erfahrungen werden verarbeitet und festgehalten.

Die Künstlerin freut sich sehr, dass sie endlich wieder einen klaren Blick hat und dass sie ihre Leidenschaft wieder so ausüben kann wie früher.

Die Vernissage zu dieser besonderen Kunstausstellung findet am Freitag, 30. Juni 2023 um 19 Uhr im Geigerturm in der Geigergasse in Höchstädt statt. Die Ausstellung ist an den Sonntagen, 2. und 9. Juli jeweils von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Die Künstlerin ist vor Ort und führt gerne durch ihre Ausstellung. Der Eintritt ist frei. Frau Kinga Vane freut sich über viele Besucherinnen und Besucher.

Am Sonntag, 2. Juli findet von 10 bis 18 Uhr im Schloss Höchstädt die Frauenwelt statt. Eine gute Gelegenheit, die Frauenwelt und die Kunstausstellung zu besuchen!

Kulturforum der Stadt Höchstädt
Claudia Kohout
Herzog-Philipp-Ludwig-Straße 10
89420 Höchstädt a.d.Donau
Tel.:          09074/44-12
e-mail:      claudia.kohout@hoechstaedt.de

Kulturforum der Stadt Höchstädt präsentiert Openairkonzert mit Prime Time

Das Kulturforum hofft natürlich auf einen lauen Sommerabend und ein unvergessliches Openairkonzert mit der Band Prime Time am Freitag, 28. Juli 2023 ab 19:30 Uhr im Schlosshof in Höchstädt.

Die 6 Musiker aus den Landkreisen Dillingen und Augsburg, die alle seit vielen Jahren in den verschiedensten Gruppierungen aktiv sind, überzeugen mit handgemachtem Sound, harmonischem Gesang und dem richtigen Feeling für gute Unterhaltung. Das abwechslungsreiche Programm besteht aus bekannten und beliebten Rock & Popstücken von den 80er Jahren bis heute. Prime Time hat Spaß an guter Musik und macht Laune auf mehr!

Eintrittskarten zum Preis von 15 € können beim Kulturforum der Stadt Höchstädt, Tel 09074 44-12 oder unter kulturforum@hoechstaedt.de reserviert werden.

Bei ungünstiger Witterung findet das Konzert im Rittersaal statt.

 

Kulturforum der Stadt Höchstädt
Claudia Kohout
Herzog-Philipp-Ludwig-Straße 10
89420 Höchstädt a.d.Donau
Tel.:          09074/44-12
e-mail:      claudia.kohout@hoechstaedt.de

Kunstausstellung "Schuppenkleid und Blütenpracht" präsentiert vom Kulturforum der Stadt Höchstädt

Das Kulturforum der Stadt Höchstädt veranstaltet mit den beiden Künstlern Shoshanna Ahart und Andreas Karlstetter aus Eichstätt eine Kunstausstellung der besonderen Art. Schuppenkleid trifft auf Blütenpracht.

Shoshannas einfühlsam ausgeführte Pastellbilder feiern die Schönheit der flüchtigen Momente des Lebens und fangen die poetische Magie ein, die ihren Motiven innewohnt. Andreas paläontologische Rekonstruktionen von Dinosauriern und anderen vorgeschichtlichen Lebewesen basieren auf modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen, jedoch wird ihnen durch seine künstlerischen Fähigkeiten eine individuelle Persönlichkeit verliehen sowie ihrem Umfeld Leben eingehaucht.

Das Ehepaar lebt seit 20 Jahren in der charmanten Barockstadt Eichstätt. Im Jahr 2015 verwandelten Shoshanna und Andreas nach einer dreimonatigen Renovierung eine ehemalige Wohnung im Erdgeschoss ihres Hauses aus dem 17. Jahrhundert in einen Galerie-Showroom, Galerie im Ahart Atelier. Eichstätt liegt im Herzen Bayerns an der Altmühl im größten Naturschutzgebiet Deutschlands. Während sich Andreas und Shoshannas bevorzugte Themen und künstlerische Stile voneinander unterscheiden, lassen sich beide Künstler von ihrer Wahlheimat, deren Landschaft und Geschichte, inspirieren.

Andreas Karlstetter: Kurze Biographie: Andreas Karlstetter studierte Bildende Kunst an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Im Laufe seines Studiums konzentrierte er sich intensiv auf Anatomie und Morphologie. Dies führte ihn dazu, das Leben in verschiedenen Zoos auf beiden Seiten des Atlantiks zu zeichnen, und hier entdeckte er seine Vorliebe für Reptilien als Sujet. Andreas ist seit 20 Jahren Vollzeit-Kunstlehrer am musischen Gabrieli-Gymnasium Eichstätt. Seit 2008 ist er dort Fachleiter. Außerdem leitet er seit 1998 einen Sommer-Malworkshop für Kinder und Erwachsene am Oberpfälzer Künstlerhaus in Schwandorf, Bayern.

Shoshanna Ahart: Kurze Biographie: Shoshanna Ahart ist eine amerikanische Freilichtmalerin, die seit über 30 Jahren als professionelle Künstlerin in den USA und in Europa arbeitet. Shoshanna hat einen Master of Fine Arts in Malerei (MFA) von der American University in Washington, DC und einen BA in Kunst / Honors in Art vom Marietta College in Ohio. Ahart unterrichtete 15 Jahre lang Malerei an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Die Arbeit aus der direkten Beobachtung war schon immer ihre bevorzugte Methode. Als Freilichtmalerin arbeitet Ahart in 4-Stunden-Blöcken und kehrt über Tage hinweg zur gleichen Zeit an einen Ort zurück, um ein bestimmtes Licht und eine bestimmte Stimmung einzufangen.

Die Kunstausstellung in der Schlosskapelle von Schloss Höchstädt, Herzogin-Anna-Str. 52 ist in der Zeit von Sonntag, 21. Mai bis Sonntag, 11. Juni 2023 täglich außer montags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die Vernissage findet am Sonntag, 21. Mai um 11 Uhr statt. Der Eintritt für diese Ausstellung ist frei.

Kulturforum Höchstädt präsentiert: Kunstausstellung "Entfernte Gipfel" von Stefan Wehmeier

Das Kulturforum der Stadt Höchstädt veranstaltet im Jubiläumsjahr seine erste Kunstausstellung in der Schlosskapelle mit dem bekannten Künstler Stefan Wehmeier.

Zeugnisse erlebter Natureindrücke sind die bestimmenden Faktoren in der Malerei und Zeichnung von Stefan Wehmeier, allerdings in sehr abstrahierter Form. Die Arbeiten entführen in tiefe, atmosphärische Farbräume, die selten topographische Bezüge herstellen, sondern vielmehr innere Bilder widerspiegeln, die malerischen Bedingungen folgen. Diesen spürt der Künstler suchend in zahlreichen Metamorphosen nach, um sie schließlich auf Leinwand oder Papier zu bannen. Felsen und Berge drängen aus farbigen Bildtiefen in den Vordergrund und lassen Himmel und Erde miteinander verschmelzen. Oft scheinen die Motive in den Bildern zu schweben, denn sie sind nicht fest mit den Bildgrenzen und den sie umgebenden Farbflächen
verankert. Wie eine Fata Morgana tauchen Steine, Felsmassive und bisweilen auch florale Elemente aus dem Bildgrund hervor, verfließen in zart lasierenden Farbschichten und lösen sich auf. Sie kontrastieren mit kräftigen Konturen, deren kalligraphische Handschrift charakteristisch ist für die Bilder und Zeichnungen des Künstlers.

In seinen Gemälden gibt es nichts Starres, alles scheint in Bewegung zu sein. Dieser Eindruck korrespondiert mit den zahlreichen Maltechniken, die er auf dem Malgrund miteinander zu verbinden mag. Zeichenhaft flüchtige Linien und Lasuren treten in Dialog mit pastos aufgetragenen Ölfarben, wolkigmalerische Partien kontrastieren mit aggressiv geritzten Flächen und durch Terpentin erodierte Oberflächen antworten auf monochrome Farbfelder. Nur selten begegnen uns in den Bildern von Stefan Wehmeier idyllische Landschaften, meist erzeugen bewusste Brüche spannende Vieldeutigkeiten. Der Reichtum an Formen und Strukturen lädt zu immer neuen Entdeckungen ein, wobei die Abstraktion dem Betrachter Raum für eigene Begegnungen gibt.

Es geht also weniger um eine Präsentation der Dinge in ihrer konkreten Wirklichkeit, sondern vielmehr um die Möglichkeit, in einem höheren Maße Raumstaffelung und Vielschichtigkeit innerhalb eines autonomen Bildwerks zu erreichen. Das Ergebnis ist ein malerischästhetisch geschaffener abstrakter Raum, der als solcher wieder so wirklich scheint wie die Natur.

Die Kunstausstellung ist in der Schlosskapelle von Schloss Höchstädt, HerzoginAnnaStr. 52 in der Zeit vom Samstag, 15. April bis Sonntag, 14. Mai 2023 täglich außer montags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die Vernissage findet am Freitag, 14. April um 19
Uhr statt. Der Eintritt für diese Ausstellung ist frei.