Zum Hauptinhalt springen

Sanierung und Umbau Spitalforum

zuletzt aktualisiert: 11. Dezember 2024

Das Spitalforum besteht aus der ehemaligen Alten Mädchenschule und dem Spitalmeisterhaus. Einige Bauteile aus dem 15. Jahrhundert sind die ältesten in Höchstädt. Sanierung und Umbau der hochwertigen Denkmäler waren für die Stadt eine andauernde komplexe Herausforderung in zwei Abschnitten. Die Behebung von Schäden im großartigen Dachstuhl und dessen denkmalgerechte Ergänzung mit neuen Balken war anspruchsvoll. Nun stellt sich das Dachgeschoss als repräsentativer Veranstaltungssaal mit ausgefeilter Belichtung dar. Er wird durch das historisch wertvolle Treppenhaus erschlossen und ist zudem barrierefrei erreichbar.

In das Erdgeschoss ist die Stadtbücherei aus beengten Räumen des Alten Rathauses umgezogen. Die Bücherei ist wichtiger Magnet für die Innenstadt und Ort für Bildung und Kommunikation. Weitere Räume im Spitalforum werden von einem Pflegestützpunkt und von mehreren Vereinen belegt. Das neue Gesamtangebot an verschiedenen Nutzungen entwickelt eine bürgerfreundliche und interkommunale Strahlkraft über das Stadtgebiet hinaus.

Mit dem von der Bürgerschaft inzwischen gut angenommenen Spitalforum hat die Stadt Höchstädt einen gelungenen Beitrag zu den Schwerpunkten der Programme „Kleinere Städte und Gemeinden“ und „Soziale Integration im Quartier“ geleistet. Der Bezirk Schwaben hat der Stadt 2023 einen Anerkennungspreis für die denkmalpflegerische Sanierung des Mitteltrakts des Spitalforums verliehen.

gefördert durch die Bund-Land-Städtebauförderung "Kleine Städte und Gemeinden" - Investitionspaket "Soziale Integration"

Videos

Bilder

Auf einen Blick

  • Sachstand

    abgeschlossen
  • Bauherr

    Stadt Höchstädt
  • Kosten

    2.996.000 EUR

Gefördert durch

Freistaat Bayern

Bundesrepublik Deutschland


Links