Zum Hauptinhalt springen

Höchstädter Adventskalender 2025

Höchstädter Adventskalender 2025

Es ist wieder soweit – der Höchstädter Adventskalender, eine Gemeinschaftsaktion der Stadt Höchstädt mit der Wirtschaftsvereinigung Höchstädt e.V., geht in die 6. Runde.

Ab dem 1. Dezember 2025 gibt es jeden Tag in der Adventszeit ein lustiges und unterhaltsames Rätsel zu einem Unternehmen oder Verein aus Höchstädt oder der Umgebung. Wer die richtige Antwort hat, kann sich auf einen tollen Preis freuen!

Dieses Jahr wird das Gewinnspiel digital und modern durchgeführt. Dazu möchten wir gerne die App www.myadvent.de benützen.

Der 1. Preis ist auch dieses Jahr wieder ein Gemeinschaftspreis der Stadt Höchstädt mit der Wirtschaftsvereinigung im Wert von 100 €. 

Ablauf des Höchstädter Adventskalenders: 

Jeden Tag wird ein neues Türchen geöffnet, bzw. anklickbar sein mit einer neuen Rätselfrage. Die Frage wird mit einem Link auf unseren Social-Media-Kanälen (Unser Höchstädt Plus) veröffentlicht. Klicken Sie auf den Kalender und beantworten Sie die Frage. Schon sind Sie im Pool. Eine App müssen Sie dazu nicht herunterladen.

Die Gewinner werden dann jeden Tag per Zufallsgenerator ermittelt und per Kommentar auf unseren Social-Media-Kanälen veröffentlicht. Der Gewinn kann direkt im Geschäft oder beim Verein 
abgeholt werden. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die ihren Wohnsitz in Deutschland und das 14. Lebensjahr vollendet haben.

Für Unternehmen, Einrichtungen oder Vereine: Möchten Sie sich mit einer Frage und einem Gewinn für die Höchstädterinnen und Höchstädter beteiligen?

Durch die Teilnahme am Adventskalender machen Sie auf Ihr Höchstädter Unternehmen/Ihren Höchstädter Verein aufmerksam und können auf einen guten Werbeeffekt hoffen. Inzwischen haben wir mit unseren Social-Media-Kanälen zusammengerechnet bereits über 3000 Follower.

Die Aktion macht Spaß und alle freuen sich sehr, dass sie nicht nur großartige Preise gewinnen, sondern auch noch mehr über Höchstädt, die hiesigen Unternehmen und Vereine erfahren können.

Bitte melden Sie sich bis zum 10.11.2025 bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Weitere Informationen

Aktuelles