Foto: Menno Bantje
Muttertagskonzert - 13. Mai 2023 im Rittersaal im Schloss Höchstädt

Wie ein roter Faden zieht sich die Beschäftigung mit geistlicher und weltlicher Chormusik aus Deutschland und Europa, aber auch die Neugier auf die Musik anderer Völker der Welt seit über 35 Jahren durch die Konzertprogramme des Chores camerata vocale e.V. aus Günzburg.

Bei ihrem diesjährigen Muttertagkonzert spannen die Sängerinnen und Sänger einen Bogen von der Chormusik ihrer bayerisch-schwäbischen Heimat über europäische Folklore hin zu facettenreicher Weltmusik aus Südamerika und Asien. Dazu konnten die beiden virtuosen Instrumentalsolisten Enkhtuya Jambaldorj (Mongolei) und Daniel Osorio (Chile) engagiert werden, die durch die vielfältige Auswahl traditioneller Instrumente ihrer Kulturkreise, die nicht dem klassischen europäischen Orchester angehören, wie z.B. der Langhalslaute oder Pferdekopfgeige, die klangliche Vielfalt und Einzigartigkeit der beiden musikalischen Welten hautnah erlebbar machen. Dabei treten die camerata vocale und die beiden Musiker in einen reizvollen, spannungsvollen Dialog und versprechen ein einzigartiges Konzerterlebnis mit innovativen künstlerischen Ausdrucksformen und außergewöhnlichem Hörgenuss.

Mitwirkende:

camerata vocale e.V. aus Günzburg

Enkhtuya Jambaldorj (Mongolei): Langhalslaute, Pferdekopfgeige, Zither und Gesang

Daniel Osorio (Chile): eine Vielzahl südamerikanischer Instrumente

Leitung: Jürgen Rettenmaier

Eintritt: 15 € regulär / 10 € ermäßigt (Schüler, Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderte)

Kartenvorverkauf: online-Tickets über https://www.eventbrite.de/e/weltmusik-chormusik-aus-europa-sudamerika-und-asien-tickets-534904262047

oder ab 1 Stunde vor Konzertbeginn an der Abendkasse

Karten und Informationen auch unter: www.cameratavocale.de

Dieses Konzert wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.

Plakat (PDF)