Kategorie Innenstadtoffensive

höchst@weiblich - Frauenwelt 2019
Die Ausstellerinnen und Macherinnen der Frauenwelt 2019 (Foto: Claudia Kohout, Stadt Höchstädt)
Die Ausstellerinnen und Macherinnen der Frauenwelt 2019 (Foto: Claudia Kohout, Stadt Höchstädt)
Großartiger Erfolg höchst@weiblich – Frauenwelt 2019!

Die Frauenwelt 2019, der Markt von Frauen für Frauen, war ein voller Erfolg.

Schon beim Aufbau auf dem Pausenhof der Grund- und Mittelschule und drum herum war die gute Stimmung zu spüren, alles ging Hand in Hand und die Sonne strahlte mit den Teilnehmerinnen um die Wette.

Das Organisationsteam um Innenstadtkoordinatorin Sonja Gastl, Roswitha Riedel und Claudia Kohout, zeigte sich sehr erfreut und zufrieden über den großen Anklang, den der Frauenmarkt fand. Über 30 Ausstellerinnen, Designerinnen und Produzentinnen aller Art aus Höchstädt und Umgebung verkauften ihre selbstgemachten Waren oder präsentierten ihr Handwerk. Das Angebot reichte von Schmuck, Kleidung, Kunsthandwerk, Haushaltswaren und -gerätetechnik, giftfreie Kosmetik, Faltkunst, Glückwunschkarten, Aquarelle, Reisen, Akupunktur, Ernährung über Lumara, Ringana und Vieles mehr.

Der Historische Verein war an einem Herzogin-Anna-Stand vertreten und die Katholische Kirche brachte ihr Kochbuch mit. Die musikalische Umrahmung mit Jutta Pollak auf Stelzen, Annett Jung mit ihrem Landfrauenchor und der Trommelgruppe des Historischen Verein lockerte die Frauenwelt schwungvoll auf. Das abwechslungsreiche und interessante Programm bot den Gästen Gelegenheit, in Ruhe zu schlendern, auszuprobieren und sich zu informieren.

Die Kinder kamen bei einem kleinen Kinderprogramm auf ihre Kosten. Kulinarisch wurden leckeres Essen, Kaffee, Kuchen und tolle Cocktails serviert.

Stadträtin Roswitha Riedel begrüßte im Namen von Bürgermeister Gerrit Maneth die Anwesenden. Aus ihrer Rede: „Unser Arbeitskreis im Rahmen der Innenstadt-Offensive war sich schnell einig, dass wir was von Frauen für Frauen, machen. Und so kam eine bunte Mischung und große Vielfalt von Ausstellerinnen nach Höchstädt. Wichtig war uns ein Treffpunkt zum Ratschen und geselligen Beisammensein für die Besucherinnen. Und: natürlich machen wir in 2020 weiter und haben schon viele Ideen, das Angebot zu erweitern, z.B. Workshops, Vorträge und Infostände, z.B. Frauen in Männerberufen“.

Bürgermeister Gerrit Maneth besuchte jeden Stand und unterhielt sich mit den Ausstellerinnen und Besucherinnen. Sein Fazit: „Unsere 1. Frauenwelt ist wirklich ein schöner Treff für Frauen, Kinder und Männer und wir werden 2020 wieder ein abwechslungsreiches Angebot von Frauen für Frauen bieten. Viele Ideen haben die Verantwortlichen, Stadträtin Roswitha Riedel, Innenstadtkoordinatorin Sonja Gastl und die Vertreterin des Kulturforums, Claudia Kohout schon im Gepäck. Wir freuen uns auf die 2. Frauenwelt“. Dem Orga-Team sprach er seine Anerkennung aus.

Die Drei vom Orga-Team waren sich einig: „Wir machen weiter und haben für das kommende Jahr noch mehr gute Pläne!“

Herzliches Dankeschön an die Besucherinnen und Besucher, die Ausstellerinnen, 2. Bürgermeister Stephan Karg, mit seinem Team, Bauhofvorarbeiter Erwin Hafner, den Schulleiter Helmut Herreiner, den Hausmeister Alfred Blum von der Grund- und Mittelschule, Anton Stolz von Limo Stolz und seinem Helfer und den Bewirtungsständen und deren fleißige Helfer/innen.

Die Frauenwelt 2020 findet voraussichtlich im Sommer 2020 statt. Schon jetzt können sich interessierte Selfmade-Frauen um einen Stand bewerben.

Frauenwelt 2019 in Bildern

Hinweis:
Die Stadt Höchstädt legt großen Wert auf das Persönlichkeitsrecht. Sollte eine abgebildete Person mit der Veröffentlichung eines Fotos nicht einverstanden sein, so bitten wir um eine kurze Nachricht an info@hoechstaedt.de. Vielen Dank!

(Bild: stux/Pixabay)
(Bild: stux/Pixabay)
Aufgepasst, liebe Familien: Am Muttertag ist was los in Höchstädt!

Mamas, Omas und Frauen und ihre Begleiter können sich auf einen schönen Nachmittag auf dem Höchstädter Muttertagmarkt freuen! Am 12.5.2019 ab 13 Uhr gibt es auf dem Marktplatz in Höchstädt ein vielfältiges Rahmenprogramm und attraktive Angebote.

Viele Einzelhändler haben um den Marktplatz und um den Marktplatz herum ab 13 Uhr geöffnet. Ergänzt wird das Angebot um die Fieranten, die extra zu diesem Tag nach Höchstädt gekommen sind. Herzlich willkommen!

Die Freiwillige Feuerwehr Höchstädt fährt mit zwei Wagen vor und stellt die Rettungskarten vor, die es für jede Automarke gibt. Absolut notwendig und wichtig bei Unfällen und Autobränden! Informieren Sie sich über Ihre persönliche Rettungskarte!

Der Imker Patrick Frunder zeigt uns die spannende Welt der Bienen. Lassen Sie sich faszinieren von der wuseligen und trubeligen Welt der Bienen. Vielleicht entdecken Sie ja auch die Königin?

Unsere Jugendlichen des Jugendtreff 58 sind auch mit von der Partei – Spiele, Bewegung mit und für Kinder und Jugendliche ist hier das Motto – Mitmachen ist hier ausdrücklich erwünscht! Außerdem zeigen uns die Jugendlichen, wie kreativ sie das ganze Jahr über schon waren.

Um 14 Uhr begrüßt der Donauklang e.V. die Gäste mit einem Standkonzert.

Der Frauensingkreis Meitingen singt um 15 Uhr.

Das Heimatmuseum Höchstädt ist ab 14 Uhr geöffnet, ab 15:30 Uhr gibt es eine Führung.

Auch das Schloss Höchstädt lädt zu einem Frauennachmittag ein. Die Frauen werden durch die aktuelle Ausstellung „Macht Schule!“ geführt, während die Kinder eine Kleinigkeit für ihre Mamis und Omis basteln. Hier ist eine Anmeldung dringend erforderlich.

Auch die ganz Kleinen haben sich engagiert: Die Wirtschaftsvereinigung Höchstädt hat eine Schaufenster-Malaktion mit den zwei örtlichen Kindergärten organisiert. Auf zehn Schaufenstern haben sie ein Märchenrätsel gemalt, auf denen jeweils ein Buchstabe versteckt ist. Lösen Sie das Rätsel bis zum 20.5.2019 – tolle Preise der Einzelhändler und der Stadt Höchstädt erwarten Sie!

Die Stadt Höchstädt hat zusätzlich in dem Arbeitskreis der Innenstadt-Offensive um die Stadträtin Roswitha Riedel und der Innenstadtkoordinatorin Sonja Gastl zusammen mit der Wirtschaftsvereinigung Höchstädt eine Rabatt- und Gutscheinaktion aller Einzelhändler und Geschäfte organisiert, die am Maimarkt geöffnet haben. Diese Gutscheine finden Sie auf der Rückseite des Höchstädter Mitteilungsblatts.

Absolutes Highlight: Die Stadt Höchstädt spendet eine Kutschfahrt für Frauen und ihre Familien. Die Familien müssen nur einen kleinen Obolus fürs Pferdefutter übernehmen, den Rest übernimmt die Stadt. Sich endlich mal wie eine Prinzessin fühlen – vorbei geht es am Schloss Höchstädt, an den Feldern vorbei und über die herrschaftliche Herzogin-Anna-Straße wieder zurück zum Marktplatz. Die Stadt Höchstädt wird die Summe für die Kutschfahrt im Anschluss einer wohltätigen Organisation spenden. Beeilen Sie sich – ab 13 Uhr werden die Pferde von Wolfgang Reichhardt eingespannt.

Zu guter Letzt gibt es eine kleine süße Überraschung für unsere Mütter und Omas! Also: viele Gründe, um am Muttertag nach Höchstädt zu kommen! Wir freuen uns auf Sie.

Das komplette Rahmenprogramm auf einen Blick: Download

(Foto: Maimarkt; Studio-E., Erika Langone)

Bildergalerie Maimarkt Höchstädt 2019

Sie sind neugierig auf Fotos vom letzten Maimarkt in Höchstädt? Dann klicken Sie sich gleich durch unsere Bildergalerie.

Hinweis:
Die Stadt Höchstädt legt großen Wert auf das Persönlichkeitsrecht. Sollte eine abgebildete Person mit der Veröffentlichung eines Fotos nicht einverstanden sein, so bitten wir um eine kurze Nachricht an info@hoechstaedt.de. Vielen Dank!

Gastl, Sonja

Telefon: 09074 44-43

Zimmer: 7, EG

sonja.gastl@hoechstaedt.de

Aufgaben:
Koordinatorin für Stadtmarketing und -Entwicklung, Jugendarbeit