Kulturforum Höchstädt präsentiert: Kunstausstellung "Entfernte Gipfel" von Stefan Wehmeier

Das Kulturforum der Stadt Höchstädt veranstaltet im Jubiläumsjahr seine erste Kunstausstellung in der Schlosskapelle mit dem bekannten Künstler Stefan Wehmeier.

Zeugnisse erlebter Natureindrücke sind die bestimmenden Faktoren in der Malerei und Zeichnung von Stefan Wehmeier, allerdings in sehr abstrahierter Form. Die Arbeiten entführen in tiefe, atmosphärische Farbräume, die selten topographische Bezüge herstellen, sondern vielmehr innere Bilder widerspiegeln, die malerischen Bedingungen folgen. Diesen spürt der Künstler suchend in zahlreichen Metamorphosen nach, um sie schließlich auf Leinwand oder Papier zu bannen. Felsen und Berge drängen aus farbigen Bildtiefen in den Vordergrund und lassen Himmel und Erde miteinander verschmelzen. Oft scheinen die Motive in den Bildern zu schweben, denn sie sind nicht fest mit den Bildgrenzen und den sie umgebenden Farbflächen
verankert. Wie eine Fata Morgana tauchen Steine, Felsmassive und bisweilen auch florale Elemente aus dem Bildgrund hervor, verfließen in zart lasierenden Farbschichten und lösen sich auf. Sie kontrastieren mit kräftigen Konturen, deren kalligraphische Handschrift charakteristisch ist für die Bilder und Zeichnungen des Künstlers.

In seinen Gemälden gibt es nichts Starres, alles scheint in Bewegung zu sein. Dieser Eindruck korrespondiert mit den zahlreichen Maltechniken, die er auf dem Malgrund miteinander zu verbinden mag. Zeichenhaft flüchtige Linien und Lasuren treten in Dialog mit pastos aufgetragenen Ölfarben, wolkigmalerische Partien kontrastieren mit aggressiv geritzten Flächen und durch Terpentin erodierte Oberflächen antworten auf monochrome Farbfelder. Nur selten begegnen uns in den Bildern von Stefan Wehmeier idyllische Landschaften, meist erzeugen bewusste Brüche spannende Vieldeutigkeiten. Der Reichtum an Formen und Strukturen lädt zu immer neuen Entdeckungen ein, wobei die Abstraktion dem Betrachter Raum für eigene Begegnungen gibt.

Es geht also weniger um eine Präsentation der Dinge in ihrer konkreten Wirklichkeit, sondern vielmehr um die Möglichkeit, in einem höheren Maße Raumstaffelung und Vielschichtigkeit innerhalb eines autonomen Bildwerks zu erreichen. Das Ergebnis ist ein malerischästhetisch geschaffener abstrakter Raum, der als solcher wieder so wirklich scheint wie die Natur.

Die Kunstausstellung ist in der Schlosskapelle von Schloss Höchstädt, HerzoginAnnaStr. 52 in der Zeit vom Samstag, 15. April bis Sonntag, 14. Mai 2023 täglich außer montags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die Vernissage findet am Freitag, 14. April um 19
Uhr statt. Der Eintritt für diese Ausstellung ist frei.