Foto: VG Höchstädt
Beim Maimarkt ist im Höchstädter Heimatmuseum einiges geboten

Traditionsgemäß findet am Muttertag jedes Jahr in Höchstädt der Maimarkt statt. Dieses Jahr werden hierbei u.a. ganz besondere Aktionen angeboten.

Heimatmuseum hat geöffnet
Das Höchstädter Heimatmuseum öffnet seine Türen ab 13.00 Uhr für die Öffentlichkeit und es ist wieder einmal einen Besuch wert, wenn Stadtheimatpfleger Leo Thomas die Besucherinnen und Besucher durch die Räume führt und dabei Einiges über die Geschichte der kleinen Donaustadt zu berichten weiß. An diesem Sonntag ist der Eintritt ins Museum für alle Interessierten kostenfrei.

 

Sonderverkauf aus Villenauflösung
Highlight ist ein Sonderverkauf aus dem Nachlass von Dr. Rosemarie Diemer. Am 14. Mai lohnt es sich doppelt hierher zu kommen; denn es gibt noch ein ganz besonderes Highlight im Museum im großen Raum im Erdgeschoss (dort wo sich früher einmal die städtische Bücherei befand): Der Historische Verein Höchstädt hat einen großen Sonderverkauf aus der Villenauflösung von Dr. Manfred Minas und Dr. Rosemarie Diemer organisiert. Zahlreiches hochwertiges Geschirr, Kristallgläser, Bilder, Gobelin und andere Haushaltsgegenstände können erworben werden.

Wer waren eigentlich Dr. Minas und Dr. Diemer, fragt sich nun wohl so mancher und in welchem Zusammenhang stehen die Beiden mit Höchstädt?

Diemer-Minas-von-Savigny-Stiftung
Viele der älteren Höchstädterinnen und Höchstädter werden sich sicherlich noch an die Familie Diemer erinnern, welche ein alteingesessenes Höchstädter Geschlecht ist. Hans Diemer sen. übernahm in Höchstädt am Marktplatz von seinem Vater Xaver Diemer eine Brauerei und das dazugehörende Gasthaus Krone, in dem sich heute das griechische Lokal Poseidon befindet. Er lebte mit seiner Familie in Höchstädt. Seine Tochter, Dr. Rosemarie Diemer, war nach ihrem Biologiestudium als Dozentin an der Universität in Saarbrücken tätig. Ihren Wohnsitz hatte sie daher nach Dudweiler verlegt, einem kleinen Ort in der Nähe von Saarbrücken. Sie war mit Dr. Manfred Minas verheiratet, der als Jurist ebenfalls an der Uni in Saarbrücken lehrte. Auch wenn die Beiden in der Ferne lebten, Höchstädt lag ihnen in all den Jahren immer am Herzen. Sie pflegten weiterhin rege Kontakte in Rosmarie´s Heimatstadt und waren stets an den Geschehnissen der Ortsgeschichte interessiert.

Im Jahr 2021 verstarb Dr. Rosemarie Diemer und 2022 starb auch ihr Ehemann Dr. Manfred Minas. Da beide kinderlos geblieben waren, vermachten sie der Stadt Höchstädt ihr gesamtes Vermögen mit der Auflage, dafür eine Stiftung zu gründen, welche den Namen DMvS-Stiftung tragen soll.

Aus dem Nachlass von Dr. Manfred Minas und Dr. Rosemarie Diemer werden nun am Sonntag, 14. Mai zahlreiche Haushaltsgegenstände aus dem Villenhaushalt zum Erwerb angeboten. Der Erlös dieser Aktion kommt der von der Stadt Höchstädt neu gegründeten DMvS-Stiftung (Diemer-Minas-von-Savigny-Stiftung) zu Gute, die sich hauptsächlich für die Kultur-, Denkmal- und Heimatpflege in Höchstädt einsetzt.

 

Historischer Verein bietet Kaffee und Kuchen an
Also, nicht versäumen und am Sonntag, 14. Mai das Höchstädter Heimatmuseum besuchen. Während des Nachmittags bietet der Historische Verein außerdem vor dem Museum Kaffee und Kuchen an. Sitzplätze laden zum Verweilen ein, um diesen Tag bei geselligen Gesprächen und leckeren, von den Vereinsmitgliedern selbstgebackenen Kuchen, ausklingen zu lassen

Stadt Höchstädt
Claudia Kohout
Herzog-Philipp-Ludwig-Straße 10
89420 Höchstädt a.d.Donau
Tel.:          09074/44-12

e-mail:      claudia.kohout@hoechstaedt.de