Liebe Bürgerinnen und Bürger,
nachfolgenden finden Sie eine Zusammenstellung der wichtigsten Informationen und Hilfsangebote innerhalb der Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt a.d.Donau zum Corona-Virus.
Bitte bleiben Sie nach Möglichkeit zuhause und halten Sie sich an die vorgegebenen Regeln. Ganz im Sinne Ihrer Gesundheit und der Ihrer Familien.
Das Rathaus der Stadt Höchstädt ist weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen. In wichtigen Angelegenheiten können Sie unter Tel 09074 44-0 einen Termin mit den Mitarbeitern vereinbaren. Wenn möglich nehmen Sie diesen bitte ohne Begleitperson wahr. Desinfizieren Sie sich bei einem Besuch im Rathaus die Hände. Es stehen Desinfektionsmittelspender für die Bürgerinnen und Bürger bereit und da seit 27.04.20 in Bayern Maskenpflicht besteht, denken Sie bitte daran, Ihre persönliche Atemschutzmaske zu tragen.
Bleiben Sie gesund!
Ihr
Gerrit Maneth
1. Bürgermeister der Stadt Höchstädt
und Gemeinschaftsvorsitzender
Die hochdynamische Entwicklung der Infektionszahlen zeigt deutlich, dass die vom Coronavirus ausgehenden Gefahren weiterhin ernst und die Lage der steigenden Zahlen besorgniserregend sind. Für Deutschland und Bayern sind die kommenden Wochen entscheidend. Es muss gelingen, den seit Ende August erkennbaren Trend schnellstmöglich wieder zu stoppen.
Unsere Maßnahmen räumen dem Gesundheitsschutz Vorrang ein. Wir gehen unseren bayerischen Weg konsequent weiter. Weiter als die meisten Bundesländer.
Informationen der Region
Wichtige Telefonnummern auf einen Blick!
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt a.d.Donau,
wir stehen alle vor einer großen Herausforderung. Wir möchten Sie dabei bestmöglich unterstützten. Deshalb haben wir Ihnen aktuell wichtige Telefonnummern zusammengestellt, die Ihnen die Suche erleichtern soll.
WICHTIG: Zuhause bleiben = Gesund bleiben.
Zu Hause bleiben, lokal bestellen!
Zu Hause bleiben ist angesagt! Wir können trotzdem die heimischen Betriebe und Kulturschaffenden während der Corona-Krise unterstützen, indem wir ihre Liefer- und Onlineangebote nutzen.
Die Marktmitte – Landkreis Dillingen a.d.Donau hat dafür unter dem Motto „Zu Hause bleiben, lokal bestellen!“ eine tolle Seite ins Leben gerufen, auf der sich alle Unternehmen aus der Region eintragen können, die aufgrund der aktuellen Corona-Krise ihre Ladentüre schließen mussten, aber weiterhin einen regionalen Lieferservice oder Onlinedienstleistungen anbieten.
Alle Angebote im Überblick unter: http://dlg.marktmitte.de
Liebe Unternehmer:
Es sind schon viele Unternehmen dabei. Machen Sie mit und tragen auch Sie sich in die Liste ein.
Bei Fragen zum Formular können Sie sich gerne an info@marktmitte.de wenden.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger:
Unterstützen Sie Ihre Unternehmen vor Ort in dieser schweren Zeit. Viele heimische Betriebe sind auch hinter der geschlossenen Ladentüre weiterhin für Sie da und bringen Waren/Dienstleistungen zu Ihnen nach Hause!
Die Lieferliste jetzt auch als DRUCKVERSION:
Einfach obigen Link öffnen und auf „Druckversion herunterladen“ klicken. Vor allem für Leute gedacht, die offline leben!
Aktuelle Informationen Landkreis Dillingen
Auf der Homepage www.landkreis-dillingen.de auf der Starseite unter dem Button „Aktuelle Informationen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie“ finden Sie regelmäßig Informationen zur Lage im Landkreis Dillingen sowie weitere wichtige Informationen, wie beispielsweise die bislang erlassenen Allgemeinverfügungen.
Aktualisierte Informationen Bestattungen und Eheschließungen
Aktualisierte Informationen zu Bestattungen (Dez. 2020): Rundschreiben (PDF)
Aktualisierte Informationen zu standesamtlichen Eheschließungen (Dez. 2020): Rundschreiben (PDF)
Informationen für Bayern
Corona-Pandemie – aktuelle Informationen für Bayern
Bayerische Staatsregierung
- Coronavirus in Bayern – Informationen auf einen Blick: www.bayern.de
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
- Das Bayerische Gesundheitsministerium informiert Sie zum neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und klärt Sie über Schutzmaßnahmen auf: www.stmgp.bayern.de/coronavirus
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
- Wir helfen zusammen: http://www.unser.soziales.bayern.de
Bayerisches Innenministerium
- Unter dem Stichwort „Fragen und Antworten“ erhalten Sie konkrete Hinweise auf häufig gestellte Fragen: https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
- Übersicht der Fallzahlen von Coronavirusinfektionen in Bayern: https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz
Aktuelle Informationen Risikogebiete Robert-Koch-Institut
Aktuelle Informationen zu Ausweisen & Pässen während der Pandemie
Allgemeine Informationen zur Kindertagesbetreuung
Antrag auf Soforthilfe Corona
Die Bayerische Staatsregierung hat ein Soforthilfeprogramm eingerichtet, das sich an Betriebe und Freiberufler richtet, die durch die Corona-Krise in eine existenzbedrohliche wirtschaftliche Schieflage und in Liquiditätsengpässe geraten sind. Die Internetseite https://www.stmwi.bayern.de/soforthilfe-corona/ gibt Auskunft über
- Antragsberechtigte
- Höhe der Soforthilfe
- Antragstellung (ausschließlich nur noch online möglich)
- Verfahren
- Zuständige Bewilligungs- und Vollzugsbehörden
Aus der Information geht hervor, dass die Bearbeitung der Anträge durch die für den Antragsteller örtlich zuständige Vollzugsbehörde erfolgt; im Landkreis Dillingen a.d.Donau wäre dies:
Regierung von Schwaben
Fronhof 10
86152 Augsburg
Telefon: 0821 327-2428
E-Mail: soforthilfe-corona@reg-schw.bayern.de
Internet: www.regierung.schwaben.bayern.de
Informationen für Unternehmen zum Kurzarbeitergeld
Auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit erhalten Sie alle Infos, wenn Sie sich über Kurzarbeitergeld (KUG) informieren möchten, Kurzarbeit anzeigen oder beantragen wollen.
Wichtiger städtischer Hinweis!
Feuchttücher, Taschentücher, Küchenrollenabrisse, sanitäre Reinigungstücher und Windeln haben in der Toilette nichts zu suchen!
Es ist auffällig, dass seit einigen Tagen immer wieder einzelne Schmutzwasserpumpen ausfallen sowie Rohre und Reinigungsanlagen verstopfen. Grund dafür dürfte sein, dass immer mehr Menschen aufgrund der Corona-Lage tagsüber zuhause sind und/oder von zuhause aus arbeiten.
Feuchttücher, Taschentücher, Küchenrollenabrisse, Windeln etc. gehören nach der Benutzung unbedingt in die Restmülltonne und nicht in die Toilette! Denn anders als herkömmliches Toilettenpapier zersetzen sich Feucht-, Taschen- und Reinigungstücher oder Windeln kaum. Durch den vermehrten Abfall in unseren Abwassersystemen sind die Abwasserpumpen einer hohen Belastung ausgesetzt. Der erhöhte Reinigungs- und Reparaturaufwand kann zukünftig auch zu steigenden Gebühren führen. Ferner sind speziell die Vakuumanlagen für diese Materialien nicht ausgelegt, was unweigerlich zu Verstopfungen führt.
Die Stadt Höchstädt übernimmt hierfür weder Reparaturarbeiten noch Kosten.
Einkaufshilfe Finningen
Einkaufshilfe Lutzingen
Einkaufshilfe Schwenningen
Der Pfarrgemeinderat Schwenningen bietet für Seniorinnen und Senioren sowie Alleinstehende und Alleinerziehende einen kostenlosen Lieferservice für Lebensmittel an.
Bei Bedarf melden Sie sich bitte unter Tel. 09070 8134 oder 01522 4855406. Sie können sich auch im Pfarrbüro unter Tel. 09074 1357 melden.
Städtische Einrichtungen
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
gemeinsam müssen wir dafür Sorge tragen, dass wir die Infektionsketten wirksam unterbrechen und zugleich Sicherheit, Ordnung, Gesundheitswesen und Versorgung aufrechterhalten. Bitte helfen Sie mit, die Verbreitung des Corona-Virus durch geeignete Schutzmaßnahmen sowie der Reduzierung Ihrer sozialen Kontakte zu verlangsamen bzw. verhindern! Meiden Sie öffentliche Plätze und Menschenansammlungen.
Öffnungszeiten Rathaus
Benötigen Sie einen Termin im Rathaus?
Dann bitten wir unsere Bürgerinnen und Bürger unter Tel. 09074 44-0 einen Termin mit den Mitarbeitern zu vereinbaren.
Bitte desinfizieren Sie sich bei einem Besuch im Rathaus die Hände. Es stehen Desinfektionsmittelspender bereit und da in Bayern noch die Maskenpflicht besteht, tragen Sie bitte Ihre persönliche Atemschutzmaske.
Selbstverständlich halten wir Sie über unsere Internetseite sowie unser Mitteilungsblatt auf dem Laufenden.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Ihr 1. Bürgermeister der Stadt Höchstädt
Gerrit Maneth