Kategorie Veranstaltungen des Stadtmarketings Höchstädt

Stadtfest bearbeitet Webseite
Stadtfest: 21. bis zum 23.7.2023

Das Höchstädter Stadtfest mit Herz 2023: 21. bis zum 23.7.2023

Ein Stadtfest rund um den Marktplatz mit einem fröhlichen und unterhaltsamen Rahmenprogramm – bereits seit Oktober 2022 arbeitet das Orga-Team des neuen Stadtfestes in Höchstädt nach ein paar Jahren Pause wieder auf Hochtouren daran, dass für Jung und Alt tolle Aktionen geboten werden.

Das Team besteht aktuell aus der Koordinatorin für Stadtentwicklung Sonja Gastl, dem Referenten für Kultur- und Stadtentwicklung Rainer Wanek, den Vereinsvertretern Oliver Maneth (SSV), Norbert Lutmayr (Donauklang), Bernhard Veh (Schlossfinken), Harald Wernthaler (Schlossfinken) und Fabian Weiß (Wirtschaftsvereinigung e.V.). Unterstützung bekommt das Team vom hiesigen Schausteller Peter Kreischer. Die Vereine verkaufen Getränke und kleinere Speisen, regionale Dienstleister und Schausteller ergänzen das Angebot.

 

In den nächsten Wochen geht es nun mit der Organisation des Festes weiter. Der Standaufbau auf dem Marktplatz wird geplant, Aktionen werden abgestimmt, das Marketing steht in den Startlöchern.

Der Bürgermeister Gerrit Maneth zeigt sich glücklich darüber, so viele erfahrene Know-How-Träger in den Reihen des Orga-Teams zu haben. „Wenn das Wetter etwas mitspielt, wird unser „Stadtfest mit Herz 2023“ sicher ein großer Erfolg für die Beteiligten, aber auch für unsere Gäste aus Höchstädt und Umgebung. Wir von Seiten der Stadt und des Stadtrats freuen uns schon auf dieses Highlight in Höchstädt. Ein ganz großer Dank geht an dieser Stelle an unser Orga-Team, aber auch allen Engagierten, Vereinen und Gewerbetreibenden, die unser Stadtfest durch ihren persönlichen Einsatz erst möglich machen.“

 

Nähere Informationen zum Ablauf und zum Programm erhalten Sie in Kürze hier. Mehr:

 

Ein Highlight des Stadtfestes wollen wir Ihnen aber jetzt schon erzählen:

 

Barfuß mitten in der Stadt Freuen Sie sich auf den Stadtstrand in der Herzogin-Anna-Straße mit erfrischenden Almdudler-Drinks

Der Stadtstrand in der Herzogin-Anna-Straße lädt zum Chillen ein, die Höchstädter Firma Reichardt Beton sorgt mit viel Sand dafür, dass mitten in der Stadt Strandfeeling aufkommt.

Aber nicht nur das: Die traditionsreiche Marke Almdudler aus Österreich sponsert die Strandbar für diese Area mit erfrischenden Almdudler-Getränken, Almdudler-Pärchenliegen und Sonnenschirmen. Diese Kooperation wird begleitet von Romano Oberländer, einem gebürtigem Höchstädter, der seine berufliche Passion bei Almdudler in Wien gefunden hat und in der Anstellung als Verkaufsleiter für Österreich und internationale Partner tätig ist. Das Familienunternehmen Almdudler kennen viele in der Region, da sie seit 1957 mit einzigartigem Geschmack, Tradition und ganz viel Herz auftreten. „Wenn die kan Almdudler hab’n, geh‘ i wieder ham!“ ist der Slogan der Marke – das kann auf dem Höchstädter Stadtfest nicht passieren.

In den nächsten Wochen gibt es hier Infos zu weiteren Highlights, z. B. zu unserem tollen musikalischen Programm und zu vielen Aktionen, die wir für Sie in den nächsten Wochen organisieren möchten.

Wir freuen uns auf Sie auf unserem Stadtfest mit Herz!

Link zu Facebook:  Stadtfest mit Herz | Höchstädt an der Donau | Facebook
Link zu Instagram: Stadtfest mit Herz (@stadtfestmitherz) | Instagram

QR Code Facebook

QR Code Instagram

Frauenwelt

Die Frauenwelt feiert dieses Jahr ihr 5-Jähriges – Feiern Sie mit am Sonntag, den 2.7.2023 von 10 bis 18 Uhr im Schloss Höchstädt

Die Frauenwelt in Höchstädt gibt es dieses Jahr schon zum 5. Mal und etabliert sich immer mehr als Plattform von Frauen für Frauen, die selbständig, engagiert, mutig und kreativ sind.

Das Team der Frauenwelt, Roswitha Riedel vom Schlosscafé, Claudia Kohout vom Kulturforum und Sonja Gastl, Koordination für Stadtentwicklung, wartet auch heuer wieder mit vielen Veranstaltungshighlights auf.

In unserem Kreativmarkt bieten unsere Ausstellerinnen und Aussteller ein abwechslungsreiches Angebot an handgefertigten Produkten aus natürlichen und edlen Stoffen an. Es gibt tolle Vorführungen mit Thermomix, Pampered Chef, Lumara Backwaren. Auch Kaffee wird live vor Ort geröstet – der Schlosshof wird neben seinem Ambiente mit wohlriechendem Duft erfüllt.

Viele wertvolle und hilfreiche Informationen gibt es in unserem Vortragsprogramm „Frauenstärken“ zu den Themen wie Finanzen, Absicherung und Existenzgründung für Frauen, Gesundheit, Familie, Stoffwechsel, Fasten und Ernährung, Aromatherapie und Energetische Massagen.

Weitere Highlights sind unsere Moderne Hutshow, die dieses Jahr zum ersten Mal stattfindet und vom Historischen Verein Höchstädt durchgeführt und von Michaela Thomas moderiert wird.

Nicht entgehen lassen sollte man sich die zwei Führungen durch das Schloss Höchstädt. Einmal durch die Bezirksausstellung „Kindsköpfe herzlich willkommen! Eine Reise durch 70 Jahre Kindheit in Schwaben“ mit Frau Stefanie Kautz, M.A., (13:00, 14:00 Uhr, Treff im Kassenbereich) und zum zweiten: „Auf den Spuren Herzogin Annas“ durchs Schloss mit Frau Dr. Vonhof-Habermayr, (13:30, 14:30 Uhr, Treff im Kassenbereich).

Im Geigerturm in der Geigergasse können Sie die Kunstausstellung von Kinga Vane sehen, vor dem Schloss wartet ein Märchenzelt für Erwachsene mit spannenden Geschichten auf Sie. Wenn Sie möchten, können Sie sogar einen Workshop in Kalligraphie besuchen.

Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt: Kaffee, Kuchen im Schlosscafé, edlen Wein, alkoholfreie Cocktails und andere Leckereien wollen Ihren Aufenthalt versüßen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Flyer (PDF)

Veranstalterin: Stadt Höchstädt – Claudia Kohout, Sonja Gastl, Roswitha Riedel
Aktuelle Informationen unter Facebook: Unser Höchstädt PLUS | Höchstädt an der Donau | Facebook oder instagram: Unser Höchstädt PLUS (@unserhoechstaedtplus) • Instagram-Fotos und -Videos

QR-Code zu der Facebook-Seite:

IMG-3601
Bachgassenfest / AK Bachgassenfest

Nachdem das Fest bereits vor der Corona-Pandemie konzipiert wurde, konnte das erste Bachgassenfest im Jahr 2022 endlich stattfinden. Unter der Leitung von Franziska Konle und Rainer Wanek und in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsvereinigung Höchstädt (1. Vorsitzender Fabian Weiß), war das Fest im Jahr 2022 ein toller Erfolg: Die Bürgerinnen und Bürger Höchstädts konnten bei schönstem Wetter endlich wieder in der Innenstadt zusammen feiern.

Das heimelige Flair der Bachgasse hat die Besucher:innen begeistert. Das Bachgassenfest soll nun alle 2 Jahre am letzten Wochenende im Juni stattfinden.

Ein großes Danke gilt allen Helfer:innen für die Unterstützung beim Fest!

Marktsonntage / AK Märkte

Auf geht’s zum Maimarkt in Höchstädt am 14.5.2023

Wir laden Sie herzlich ein zum Maimarkt, unseren traditionellen Muttertagsmarkt am 14.5.2023. Die Fieranten sind mit ihren Marktständen bereits ab 10 Uhr in der Innenstadt zu finden, die Einzelhändler öffnen ab 12:30 Uhr ihre Geschäfte.

Freuen Sie sich jetzt schon auf tolle Programmpunkte und Angebote der lokalen Einzelhändler!

Feel the Music: Ab 13 Uhr spielt die Band FlatPix für Sie mitten auf dem Marktplatz und nimmt sie mit auf ihre Reise: über die Country Roads, nach Fürstenfeld, ins Hotel California! Das musikalische Repertoire der FlatPix reicht von den Eagles über STS bis zu Bob Dylan, Eric Clapton oder Barclay James Harwest, sowie vielen weiteren bekannten Songs namhafter Bands seit den 70er Jahren.

Das Spielemobil des Kreisjugendrings ist vor Ort und leitet die Kleinen zum Spielen, Luftballonmodellieren und Schminken an.

Alle Kinder sind außerdem aufgerufen, ihre Decken auszubreiten – Flohmarkt ist angesagt! Verkauft, was ihr wollt für wieviel ihr wollt – ein großer Platz ist für euch reserviert.

Wie soll das neue Jugendzentrum in Höchstädt aussehen? Zum Brainstorming und zur Ideenfindung steht der Jugendtreff Höchstädt mit der Jugendhilfe Seitz Rede und Antwort.

Um 14:30 Uhr gibt es am Pulverbach einen weiteren, lustigen Programmpunkt: Fabian Weiß organisiert wieder sein Entenrennen. Beim Charity-Rennen spurten Enten in den politischen Farben los, ab 15:00 Uhr werden dieses Jahr für alle, die mitmachen möchten, rund 300 Enten in den Bach geworfen. Machen Sie mit – vielleicht haben Sie Glück und Ihre Ente gewinnt! Es winken tolle Preise für die ersten 30 Enten sowie die letzte Ente.

Das Heimatmuseum ist geöffnet ab 14 Uhr, inklusive Führung von Herrn Leo Thomas. Der Eintritt ist frei. Der Historische Verein bietet vor dem Heimatmuseum Kaffee und Kuchen an. Der Sonderverkauf aus dem Nachlass Dr. Minas/Dr. Diemer findet im Heimatmuseum in den ehemaligen Räumen der Stadtbücherei statt, im Angebot sind wunderschönes Porzellan, Gläser, Kristallwaren und viele Dinge mehr.

Der Marktplatz, die B16 bis zum Marktplatz und die Bachgasse werden gesperrt. Die Herzogin-Anna-Straße kann bis zum Marktplatz befahren werden und wird in Richtung Herzog-Philipp-Ludwig-Straße weitergeleitet.

Ein Highlight zum Schluss: In der Herzogin-Anna-Straße und in der Bachgasse werden extra zum Maimarkt neue Dekoartikel aufgehängt – Erfreuen Sie sich an den Flowerballs, die den Frühling in Höchstädt begrüßen!

Im Arbeitskreis Märkte wirken mit: Sonja Gastl, Stadtrat Manuel Knoll, Stadtrat Fabian Weiß (1. Vorsitzender WV), Stadtrat Rainer Wanek, Stadtrat Hans Mesch, Stadtrat Armin Hopfenzitz, Stadträtin Simone Bschorer, Peter Kreischer – ein großes Dankeschön dafür!

Weitere Informationen finden Sie hier und bei Sonja Gastl, 09074-4443, stadtmarketing@hoechstaedt.de

Ab 13 Uhr spielt die Band FlatPix für Sie mitten auf dem Marktplatz:

QR-Code zu der Facebook-Seite:

Maimarkt 2023

14.5.2023: Schöne Eindrücke vom Maimarkt in Höchstädt, der wie jedes Jahr am Muttertag stattfand. Die Wetterprognosen waren durchwachsen, doch wir hatten Glück und konnten eine schöne Stimmung rund um den Marktplatz genießen. Von „Hadern“ keine Spur!

Die Besucherinnen tanzten zu den Flatpix, das Heimatmuseum konnte sich vor Besuchern kaum retten und das Entenrennen war ein großer Publikumsmagnet! Auch die Rückmeldungen der Einzelhändler, die an jenem Tag geöffnet hatten, waren sehr gut!

Herzlichen Dank an alle Beteiligten und Engagierten!

Eröffnung des Spitalforums (Foto: VG Höchstädt, Franziska Konle)
Eröffnung des Spitalforums (Foto: VG Höchstädt, Franziska Konle)
Eröffnung Spitalforum 2022

Am Samstag, 15.05.2022, wurde im Herzen Höchstädts das neu sanierte Spitalforum feierlich eingeweiht.

Um 10:00 Uhr begrüßte 1. Bürgermeister Gerrit Maneth alle geladenen Ehrengäste im festlich geschmückten Saal. Auch Landrat Leo Schrell, MDL Johann Häusler und Georg Winter hießen die knapp 65 Gäste herzlich willkommen. Nach einem anschaulichen Vortrag von Michaela Thomas zur Historie des Spitalforums gab Diplom-Ingenieur Elmar Bäuml interessante Einblicke zur Sanierung. Baudirektor Horst Hofmockel zeigte die Impulse auf, die im Auftrag der Regierung von Schwaben zur städtebaulichen Förderung des Spitalforums bedeutend waren. Stadtpfarrer Daniel Ertl und Pfarrer Wolfram A. Schrimpf segneten das sanierte Gebäude abschließend dem ersten Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten. Der Fachbereich für Ernährung und Versorgung der Berufsschule Höchstädt übernahm unter der Regie von Frau Storr die hervorragende und köstliche Bewirtung der geladenen Gäste.

Ab 13:00 Uhr startete das Bürgerfest auf dem angrenzenden Parkplatz der Kindertagesstätte. Der Donauklang übernahm stimmungsvoll den Auftakt. Es folgten die Kinder der Kindertagesstätten Don Bosco und Adolph Kolping mit schwungvollen Tänzen in den Mai. Die kleinen Hofnarren der Schlossfinken sorgten für gute Stimmung und die Barock-Tanzgruppe des Historischen Vereins zeigte in pompösen Gewändern Einblicke in die mittelalterliche Art des Tanzens. Zum Abschluss unterhielt der Calypso Chor gekonnt die Gäste des Bürgerfestes mit modernen Stücken.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen fleißigen Helfer-/innen, allen Mitwirkenden und Anwesenden dieses gelungenen Festes! Alle haben dazu beigetragen, dass das Spitalforum so gebührend eingeweiht werden und die Geselligkeit und Freude in die Herzen der Menschen wieder Einkehr halten konnte.

Bachgassenfest 2022 (Foto: VG Höchstädt, Franziska Konle)
Bachgassenfest 2022 (Foto: VG Höchstädt, Franziska Konle)
Bachgassenfest 2022

In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsvereinigung (1. Vorstand Fabian Weiß) hat die Stadt Höchstädt im Sommer 2022 unter der Leitung von Rainer Wanek und Franziska Konle zum ersten Mal das Bachgassenfest veranstaltet. Die Bürgerinnen und Bürger Höchstädts konnten bei schönstem Wetter wieder in der Innenstadt zusammen feiern. Das heimelige Flair der Bachgasse hat die Besucher:innen begeistert. 2022 war somit der Auftakt für viele weitere Jahre Bachgassenfest. Ein großes Danke gilt allen Helfer:innen für die Unterstützung beim Fest!

Frauenwelt 2022 (Foto: DZ Simone Fritzmeier)
Frauenwelt 2022 (Foto: DZ Simone Fritzmeier)

Panorama-Tour „Schwäbisches Donautal“ in Höchstädt

Mit der bildgewaltigen 360°-Panorama-Tour „Schwäbisches Donautal“ warten faszinierenden Luftaufnahmen auf Sie. Interaktive Markierungen liefern zudem Wissenswertes zu den dargestellten Objekten.

Klicken Sie rein und entdecken Sie Höchstädt aus der Vogelperspektive:

https://www.multimaps360.de/vr360/schwaebisches-donautal/index.html#hoechstaedt

Sie können den Link auch gerne in Ihre Homepage einbinden oder darauf hinweisen – wir freuen uns sehr darüber. Wenn Sie selbst mit Ihrem Unternehmen oder Geschäft in die Panorama-Tour eingebunden werden möchten, ist dies möglich – nehmen Sie einfach mit unserer Koordinatorin für Stadtentwicklung Kontakt auf.

Zur Info: In den nächsten Wochen wird die Tour mit weiteren Städtepanoramen und Ausstattungsfeatures ergänzt.

Frauenwelt 2022

Am 03. Juli 2022 fand zum ersten Mal die Frauenwelt im Schloss Höchstädt statt. Nach der ausschließlich positiven Resonanz steht fest, dass die Frauenwelt nun jedes Jahr im Schloss stattfindet.

Der Kreativ- und Kunstmarkt in Kombination mit dem Vortragsprogramm „Frauenstärken“ wurde sehr gut von den Besucher:innen aus Nah und Fern angenommen.

Das Organisationsteam bestehend aus Claudia Kohout, Roswitha Riedel und Franziska Konle freut sich auf alle kommenden Jahre Frauenwelt in Höchstädt.

Ein besonderes Dankeschön gilt allen Teilnehmer:innen und Helfer:innen, die dazu beigetragen haben, dass die Frauenwelt ein voller Erfolg wird!

Internationales Workcamp 2022 (Foto:IBG Clémentine Boiffier)
Internationales Workcamp 2022 (Foto:IBG Clémentine Boiffier)
Internationales Workcamp 2022

Über die letzten beiden Wochen fand zum ersten Mal das Internationale Workcamp in Höchstädt statt.

Wir blicken auf zwei ereignisreiche Wochen zurück, in denen acht junge Erwachsene aus Mexiko, der Türkei, Spanien, Frankreich und Italien gemeinnützige Arbeit für Höchstädt geleistet haben und gleichzeitig unsere Heimat und Kultur näher kennenlernen konnten.

Internationale Workcamps sollen auch weiterhin in Höchstädt stattfinden, denn, wie IBG, die Organisation dieser Projekte, auf ihrer Internetseite kundgeben: Workcamps fördern die „internationale Solidarität, Freundschaft und Völkerverständigung“.

Ein großes Danke gilt der Firma Brachem für die Bereitstellung der Fahrräder, dem zweiten Bürgermeister Stephan Karg, dem gesamten Bauhof-Team Höchstädt, dem BRK, Jakob Kehrle und allen weiteren Helferinnen und Helfern.

Ohne diese großartige Unterstützung wären derartige Projekte nicht möglich!

Danke Sofiane, André, Jeremy, Rocío, Alba, Zeynepnaz, Víctor und Asli, dass ihr Höchstädt auserwählt habt und unsere Stadt bereichern konntet.