tourismus-quadrat
Radweg Rund ums Schwäbische Rom

Die reiche geschichtliche Vergangenheit der Region kann man auf dieser Tour noch in vielen historischen Sehenswürdigkeiten erleben. Das Kloster Maria Medingen bei Mödingen oder die Altstadt von Lauingen mit dem bekannten Schimmelturm zählen zu den Stationen entlang der Route.

Tipp:
Kloster Maria Medingen ist immer schon ein Ort, an dem die Menschen die Beziehung zu Gott gesucht und gepflegt haben. Hier hat die Mystikerin Margareta Ebner (1291 – 1351) gelebt. Heute noch kommen Menschen mit ihren Sorgen und Anliegen an ihr Grab, um dort innere Einkehr zu finden.

(Quelle: Dillinger Land e.V.)

Länge: ca. 45 km, leichte bis anspruchsvolle Tour

Strecke:
Lauingen – Dillingen – Donaualtheim – Mörslingen Finningen – Bergheim – Wittislingen – Lauingen – Haunsheim – Pfannentalhaus – Gundelfingen –  Veitriedhausen – Gundelfingen – Lauingen

GPS-Daten:
Die GPS-Daten zur Tour können Sie auf der Homepage des Tourismusvereins Dillinger Land (www.dillingerland.de) downloaden.

(STUDIO-E. GmbH, Foto: Florian Imberger)
(STUDIO-E. GmbH, Foto: Florian Imberger)
Radfahren in den Ausläufern der Schwäbischen Alb

Die nahen Ausläufer der Schwäbischen Alb laden zu ausgedehnten Radtouren, die auch für Kinder machbar sind, ein. Besonders im Frühjahr und Sommer ist das Erklimmen der bewaldeten Ausläufer ein Spaß für die ganze Familie. Besondere Touren gibt es dabei nicht. Brechen Sie aus Höchstädt einfach Richtung Norden (Lutzingen, Unterliezheim) auf.

Tipp: An einigen Hängen gibt es Gasthöfe mit traumhaftem Ausblick ins Donautal (z.B. die Goldberg Alm in Lutzingen).

Donauüberquerung bei Blindheim (Foto: CreativeJam)
Donauüberquerung bei Blindheim (Foto: CreativeJam)

Radweg Kunst, Kultur & Ried

Schwaighoftour durch das Donauried

Naturgenuss und besondere Schätze sind das Thema dieser Route: Von der prächtigen Zinnfiguren-Ausstellung im Schloss Höchstädt über den Skulpturenweg bei Wertingen bis hin zur Befahrung der einst bedeutenden Römerstraße Via Danubia zwischen Binswangen und Pfaffenhofen – dem kunst- und kulturhistorisch interessierten Radwanderer wird bei dieser Rundtour das Herz höher schlagen.

Tipp:
Genießen Sie außergewöhnliche Kunst und beeindruckende Natur auf dem Skulpturenweg Donauried. Elf Skulpturen renommierter Künstler bereichern die schöne Landschaft des Donaurieds. Lassen Sie sich faszinieren von Natur und Kultur im Einklang. Egal ob mit dem Rad oder zu Fuß – der Skulpturenweg ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Der Skulpturenweg ist an die bestehenden Radwege angebunden.

(Quelle: Dillinger Land e.V.)

Der Streckenverlauf dieser leichten Radtour auf einer Länge von ca. 45 km führt angefangen in Höchstädt – Riedschreinerhof – Zollhaus östlich von Binswangen – Wertingen – Pfaffenhofen – Bäldleschwaige – Donaumünster – Tapfheim– Schwenningen – Gremheim – Blindheim – Sonderheim nach Höchstädt zurück.

Eine Übersichtskarte erhalten Sie unter www.wertingen.de.